Zeit

2.6. – 1.7.2023

Ort

Projektraum

Grammar of Urgencies
VersuchsanstaltKunstAusstellungPerformance

One Belt. Many Roads

"One Belt. Many Roads" untersucht in einer kollaborativen Versuchsanordnung an acht Orten entlang Chinas weltumspannender Infrastrukturinitiative "Neue Seidenstraße", wie sich Neokolonialismus auf diese Orte auswirkt, welche neuen Arten von Abhängigkeiten oder Geographien entstehen oder alte Mechanismen von Abhängigkeitsverhältnissen wiederholt werden. Belt and Road Initiative, ehemals One Belt, One Road, ist das wohl umfassendste globale Projekt zur Beschleunigung des Warentransports zwischen Asien und Europa (inklusive Österreich), mit dem sich China zur größten Wirtschaftsmacht der Welt erklären will. Die notwendige Logistik wird in verschiedenen dafür errichteten Korridoren zu Land (mit einem gigantischen Schnell-Schienennetz) und zu Wasser geschaffen.

Die elf Kollaborateur_innen aus neun Ländern, die seit 2021 zusammenarbeiten, erproben in der VERSUCHSANSTALT des ursprünglich als Lokomotiv- und Maschinenfabrik erbauten heutigen WUK, wie sich toxische Verflechtungen und ihre Erzählungen lokal wie geopolitisch auswirken.

Agung Kurniawan / Indonesien. Almagul Menlibayeva / Kazhakstan. Behzad Khosravi Noori / Iran, Pakistan. Berhanu Ashagrie Deribew / Äthiopien. Hatem Bourial / Tunesien. transparadiso (Paul Rajakovics, Barbara Holub) / Italien. Yara Mekawei / Ägypten.
Ein Projekt von Grammatik der Dringlichkeiten (Grammar of Urgencies(Maren Richter, Klaus Schafler, mit Niels Plotard) / Österreich.


Table Notes
Sa, 17.6.2023, 17 Uhr

Statements: Performances, Konzert, Talk
Von Agung Kurniawan, Almagul Menlibayeva, Behzad Khosravi Noori, Berhanu Ashagrie Deribew, Hatem Bourial, Niels Plotard, transparadiso (Paul Rajakovics, Barbara Holub), Yara Mekawei, Grammar of Urgencies (Maren Richter, Klaus Schafler) u.a.


Wegen der WUK-Sanierung können Konzerte, Performances, Ausstellungen und Kindertheater vorübergehend nicht an ihren üblichen Spielorten stattfinden. Deshalb machen die vier Sparten im WUK kurzerhand gemeinsame Sache. Unter dem Titel "VERSUCHSANSTALT" kuratieren sie Programm im frisch sanierten Projektraum und verschränken ihre Themen und Formate in einem räumlichen und inhaltlichen Neben- und Miteinander.

Diese Veranstaltungen könnten euch auch interessieren

Donnerstag bis Sonntag, 17.30 - 23.00 Uhr

Hof

Mehr lesen

Do 1.6.2023
19.00 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Fr 2.6. bis Sa 1.7.2023

Projektraum

Mehr lesen

Welcome to Sodom

WUK-Attac-Filmabend im Rahmen der Versuchsanstalt

Di 13.6.2023
19.00 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

One-Way Ticket

A gamble by Blind Date Collaboration

Fr 16.6.2023, 19:30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Sa 17.6.2023
17.00 Uhr

Projektraum

Mehr lesen
Mehr lesen

Hier finden Sie Infos zu Anfahrt, unseren Öffnungszeiten und Personen

Mehr lesen
Halle leer, Thaler
Mehr lesen

Call for Proposals

Jährliche Ausschreibung für Ausstellungsprojekte in der KEX

Mehr lesen

Der KUNSTHALLE EXNERGASSE Newsletter informiert im Schnitt zweimal monatlich über das aktuelle Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm in Kunsthalle Exnergasse und KEX Residency.