
Räume nutzen
Auf dem 12.000m² großen Fabriksgelände des WUK können verschiedene Räumlichkeiten für Veranstaltungen aller Art und Größe gemietet werden.
Bei Bedarf werden Raumausstattung, technisches Equipment und Personal zur Verfügung gestellt.
Vermietungen während der WUK-Sanierung
In den Jahren 2021 bis 2024 wird das WUK umfassend saniert. Auch die Veranstaltungsräume werden instandgesetzt und können in bestimmten Zeiträumen nicht für Veranstaltungen und Aktivitäten genutzt werden. Nähere Infos findest du in der rechten Spalte.

Saal
Raumfläche: 400 m²
Kapazität: 200 Personen bestuhlt / 550 unbestuhlt
Der Große Saal bietet den idealen Rahmen für Veranstaltungen aus den Bereichen Theater, Tanz und Musik sowie für Lesungen und Firmenfeste.
Kosten und Ausstattung: auf Anfrage (inkl. Ausstattung, technischen Geräten und Arbeitszeit nach Vereinbarung).
Rauminformation Großer Saal
KONTAKT
WUK Musikbüro
T +43-1-40 121-1553
musik@wuk.at
Hinweis: Saal und Foyer können ab April 2023 bis voraussichtlich Oktober 2023 nicht für Veranstaltungen und Aktivitäten gemietet werden. Anmietungen sind wieder ab November 2023 möglich.

Foyer
Raumfläche: 160 m²
Kapazität: 70 Personen bestuhlt / 200 Personen unbestuhlt
Das Foyer eignet sich vor allem für Firmenfeste, Benefizveranstaltungen, Lesungen, private Feste und kleinere Konzerte. Die integrierte Bar sorgt für zusätzlichen Komfort.
Kosten und Ausstattung: auf Anfrage (inkl. Ausstattung, technischen Geräten und Arbeitszeit nach Vereinbarung).
KONTAKT
foyer@wuk.at
Hinweis: Saal und Foyer können ab April 2023 bis voraussichtlich Oktober 2023 nicht für Veranstaltungen und Aktivitäten gemietet werden. Anmietungen sind wieder ab November 2023 möglich.

Museumsräume
Raumflächen: zwei Räume links und rechts jeweils 60 m²
Foyer mit Bar 30 m²
Kapazität: 70 Personen, 50 Personen bestuhlt
70 Kinder auf Tribüne
Die beiden Museumsräume mit gemeinsamem Foyer bieten in historischem Ambiente einen stimmungsvollen Rahmen für Feste, Workshops, Seminare, Lesungen, Musik und kleinere Performances/Theater. Tageslicht ist vorhanden.
Kosten: auf Anfrage (inkl. Ausstattung, technischen Geräten und Arbeitszeit nach Vereinbarung).
Rauminformation Museumsräume
KONTAKT
Katharina Schwab
M +43-6991-401 22-96
katharina.schwab@wuk.at
Hinweis: Die Museumsräume können ab April 2023 bis voraussichtlich Dezember 2023 nicht für Veranstaltungen und Aktivitäten gemietet werden. Anmietungen sind wieder ab Jänner 2024 möglich.

Kunsthalle Exnergasse
Raumfläche: 400 m²
Kapazität: 200 Personen bestuhlt, 400 Personen unbestuhlt
Die Kunsthalle Exnergasse öffnet ihre Räumlichkeiten in den ausstellungsfreien Zeiten für Veranstaltungen wie Workshops, Seminare, Vorträge, Buch- oder Katalogpräsentationen.
Kosten: auf Anfrage (inkl. Ausstattung, technischen Geräten und Arbeitszeit nach Vereinbarung).
Rauminformation Kunsthalle Exnergasse
Raumplan Kunsthalle Exnergasse
KONTAKT
Klaus Schafler
T +43-1-40 121-1570
klaus.schafler@wuk.at
Hinweis: Die Kunsthalle Exnergasse kann ab April 2023 bis voraussichtlich Dezember 2023 nicht für Veranstaltungen und Aktivitäten gemietet werden. Anmietungen sind wieder ab Jänner 2024 möglich.

Projektraum
Raumfläche: 250 m²
Kapazität: max. 250 Personen (je nach Nutzung)
Der lichtdurchflutete Projektraum hat seine besondere Atmosphäre als frühindustrielle Werkstätte bewahrt. Er eignet sich für künstlerische Projekte, Ausstellungen, Theater und Präsentationen aus allen Bereichen.
Mit Tageslicht und charmantem Holzboden.
Teilung des Raumes z.B. mit Vorhängen möglich.
Kosten: auf Anfrage (inkl. Ausstattung, technischen Geräten und Arbeitszeit nach Vereinbarung)
Rauminformation Projektraum
KONTAKT
Lisa Kortschak
Mo bis Fr, 10 – 13 Uhr
M +43-6991-404 00-89
projektraum@wuk.at

Initiativen- und Gruppenräume
Raumflächen: zwischen 45 m² und 115 m²
Nutzung für sozio-kulturelle, politische, interkulturelle und nichtkommerzielle Aktivitäten
Der selbstverwaltete Bereich Gesellschaftspolitische Initiativen (GPI) im WUK stellt gesellschaftspolitischen Initiativen unter bestimmten Bedingungen Räume zur Verfügung. Die Räume werden nur an Gruppen und gegen einen Solidaritätsbeitrag vergeben. Die Räumlichkeiten sind in erster Linie sozio-kulturellen, politischen, interkulturellen und nichtkommerziellen Aktivitäten gewidmet. In den restlichen Zeiten werden sie stundenweise für Workshops, Seminare, Körperarbeit, Trainings etc. vergeben.
Großer und kleiner Initiativenraum
115 m² und 45 m²
Ausstattung: Tische, Sessel
Die beiden Räume werden nur gemeinsam vergeben.
1. Stock, barrierfrei mit längerem Weg über Lift Stiege IV
GPI-Gruppenraum (wegen Sanierung aktuell nicht zu vergeben)
44,2 m²
Ausstattung: Schultafel, Tische, Sessel, Pinnwände
1. Stock, barrierfrei mit längerem Weg über Lift Stiege IV
Harry Spiegel Saal
65 m²
Ausstattung: Teeküche, Schultafel, Tische, Sessel, Pinnwände
barrierefreier Zugang
AKN-Raum (wegen Sanierung aktuell nicht zu vergeben)
45 m²
Ausstattung: Teeküche, Tische, Sessel, Sofas
barrierefreier Zugang
Raumverwaltung Kontakt
raumverwaltung.gpi@wuk.at

Gastateliers des Bereichs Bildende Kunst
Raumflächen: 15 m² und 40 m²
für temporäre Nutzung
Achtung: Die Gastateliers werden wegen der Generalsanierung des WUKs vorraussichtlich erst wieder ab 2024 vergeben werden können, da der Bereich während der Bauarbeiten anderen Gruppen aus dem Haus Raum zur Verfügung stellt.
Der selbstverwaltete Bereich Bildende Kunst (BBK) im WUK verfügt über zwei Gastateliers, die temporär genutzt werden können.
Gastatelier 1 (15 m²) wird für drei Monate vergeben. Die Vergabe erfolgt nach der Reihung der Anmeldungen auf dem Bereichsplenum. Mehrmalige persönliche Besuche des Bereichsplenums mit Eintrag auf einer Liste sind Voraussetzung für eine Zuteilung.
Gastatelier 2 (40 m²) wird für 12 Monate vergeben und Ende des Jahres (Oktober/November) auf der Homepage ausgeschrieben. Die Entscheidung über die Vergabe trifft eine Jury aus Bereichsmitgliedern. Die Bewerbung geschieht persönlich zum Termin der offenen Ausschreibung.
Für eine nachhaltige Absicherung des WUK wird ein Nutzungsentgelt eingehoben:
Es beträgt 40 Euro pro Monat für Gastatelier 1 und 100 Euro pro Monat für Gastatelier 2.
Ein eigener Wohnraum ist Voraussetzung und eine WUK-Mitgliedschaft verpflichtend.
Plenum Bereich Bildende Kunst
jeden zweiten Mittwoch im Monat, 18.00 Uhr, Stiege IV, 3. Stock, im Atelier mit offener Tür.
KONTAKT
Christine Baumann
christine.baumann@wuk.at

Foto & Filmaufnahmen
Das WUK steht Film- und Foto-Aufnahmen in seinen Räumlichkeiten oder auf dem Gelände grundsätzlich sehr positiv gegenüber. Dies entspricht der Tradition des WUK, das Gelände allen interessierten Menschen offen zu halten.
Sämtliche Film- oder Foto-Aufnahmen müssen aus organisatorischen Gründen vorab im WUK angemeldet werden.
Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an susanna.rade@wuk.at
Das WUK behält sich vor, Foto- oder Film-Aufnahmen auf dem WUK-Gelände nach Prüfung des Anmeldeformulars abzulehnen oder ein Vermietungshonorar für die gewünschten Räumlichkeiten und/oder den Hof einzuheben. Dies wird mit den jeweiligen Projekt-Verantwortlichen vorab individuell geklärt und gegebenenfalls in einem eigenen Vertrag festgehalten.