
AGB
1. Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Verkauf im Online Shop des WUK Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser (WUK) auf www.wuk.at sowie im Informationsbüro des WUK.
- Online-Bestellungen werden ausschließlich aufgrund dieser AGB entgegengenommen, selbiges gilt für den Ticket-Verkauf im Informationsbüro. Allfällige Geschäfts- oder Einkaufsbedingungen der Kundin/des Kunden werden nicht anerkannt.
- Sollten einzelne Punkte dieser Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die Parteien werden anstelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame, die ihr dem Sinn und Zweck nach am nächsten kommt, vereinbaren.
- Abänderungen oder Nebenabreden bedürfen zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Bestätigung durch eine vertretungsbefugte Person des WUK und gelten nur für den einzelnen Geschäftsfall.
- Der Geltungsbereich der AGB umfasst den Verkauf von Eintrittskarten zu den auf www.wuk.at angebotenen Veranstaltungen sowie Veranstaltungen, für welche Tickets im WUK Informationsbüro erworben werden können.
2. Vertragsabschluss
- Der Vertrag kommt jeweils zwischen der Kundin/dem Kunden und WUK zustande.
- Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch.
- Im Onlineshop auf www.wuk.at erfolgt das Angebot der Kundin bzw. des Kunden zum Vertragsabschluss durch korrekte Eingabe und Absendung der Bestellung mit seiner/ihrer Adresse sowie korrekte Eingabe und Absendung aller notwendigen Daten (Pflichtfelder, mit * versehen) zur Zahlungsabwicklung.
- Im Informationsbüro erfolgt der Vertragsabschluss zu den Öffnungszeiten Montag bis Sonntag, von 15 bis 20 Uhr, durch Aushändigung der bezahlten Karten durch das WUK gegen Aushändigung des entsprechenden Bargeldanteils durch die Kundin/den Kunden. Der Verkauf von Tickets für tagesaktuelle Veranstaltungen (Veranstaltungen am selben Tag) endet im Informationsbüro um 18 Uhr.
- Bei Bestellungen im Onlineshop auf www.wuk.at bestätigt WUK zunächst lediglich das Einlangen der Bestellung per E-Mail. Hierfür ist die Eingabe einer korrekten E-Mail-Adresse notwendig. Die Einlangensbestätigung ist noch keine Annahmeerklärung und besagt auch nichts über die Verfügbarkeit der bestellten Leistung.
- Ein Vertrag über die Erbringung der Veranstaltungsleistung kommt vielmehr erst dann zustande, wenn WUK nach Prüfung der Verfügbarkeit und Autorisierung zur der Abbuchung des Entgelts durch die bei der Bestellung angegebene Kreditkartengesellschaft bzw. Bank die Annahme der Bestellung per E-Mail bestätigt hat.
Bei einer Bestellung im Onlineshop führt somit der Abschluss folgender Schritte zu einem Vertragsabschluss:
1. Auswahl der Veranstaltung und Kartenanzahl
2. Angabe persönlicher Daten, Auswahl der Zahlart und Zustimmung zu den AGB
3. Kontrollzusammenfassung sämtlicher Daten und Absenden der Bestellung
4. Bestätigung des Erhalts der Bestellung durch WUK per E-Mail
5. verbindliche Annahmebestätigung durch WUK (nach Verfügbarkeitsprüfung und Bankautorisierung)
Bei einer Bestellung im Informationsbüro führt der Abschluss folgender Schritte zu einem Vertragsabschluss:
1. Auswahl der Veranstaltung und Kartenanzahl
2. Aushändigung des Bargeldanteils laut Kartenpreis durch die Kundin/den Kunden an das WUK
3. Aushändigung der gekauften Karten durch das WUK an die Kundin/den Kunden
3. Preise und Gebühren
Im Onlineshop gelten ausschließlich die auf www.wuk.at veröffentlichten Preise, im Informationsbüro die dort genannten Preise. Die Preise in Onlineshop und Informationsbüro können sich unterscheiden. Bis zur Annahmeerklärung behält sich WUK das Recht auf Preisänderung vor. Wird mit der Annahmeerklärung ein geänderter Preis bekannt gegeben, so ist dies ein neues Angebot für das von der Änderung betroffenen Produkts, das bei Käufen im Onlineshop der Rückbestätigung des Kunden per E-Mail bedarf.
In den ausgewiesenen Preisen sind die jeweilige Bearbeitungsgebühr und die gesetzlich vorgeschriebene Umsatzsteuer bereits enthalten.
4. Zahlungsbedingungen
Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren ist nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig. Das Entgelt wird bei Onlineshop-Käufen am Tag der abgeschlossenen Buchung über die von der Kundin/dem Kunden gewählten elektronischen Zahlart abgebucht (EPS Online-Überweisung, Sofortüberweisung oder Kreditkarte: VISA, MasterCard, American Express; Provider der Zahlungsabwicklung: eventjet). Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die dadurch entstehen, dass der Kauf durch die Bank bzw. Kreditkartengesellschaft nicht autorisiert wurde.
Bei Käufen im Informationsbüro erfolgt der direkte Austausch von Bargeld gegen Tickets. Diese Tickets gelten gleichzeitig als Rechnung. Firmenkunden erhalten auf Wunsch eine Rechnung per Post.
5. Lieferbedingungen
Die auf www.wuk.at erworbenen Karten können gegen Vorlage des Bestätigungsemails bzw. unter Bekanntgabe der Bestellcodes sowie eines gültigen, auf den Besteller/die Bestellerin ausgestellten, amtlichen Lichtbildausweises am Tag der Veranstaltung an der Abendkasse abgeholt werden. Die Möglichkeit einer Zusendung der Karten per Post besteht nicht.
Mit Karten, die im Informationsbüro erworben wurden, ist der direkte Eintritt zur Veranstaltung am Veranstaltungstag möglich.
6. Rücknahme, Umtausch, Rücktrittsrecht
Die Rücknahme oder der Umtausch bereits bezahlter Onlineshop-Karten ist nicht möglich. Ersatz für nicht oder (z.B. durch ein Eintreffen nach Beginn der gewählten Veranstaltung) nur teilweise in Anspruch genommene Karten oder für abhanden gekommene Karten kann nicht geleistet werden.
Im Falle einer Absage einer Veranstaltung wird der Ticketbetrag an die/den Kundin/Kunden rücküberwiesen, wenn die Karte im WUK Online-Shop gekauft wurde. Wurde das Ticket in einer Vorverkaufsstelle gekauft (Informationsbüro oder andere Stellen), kann das Ticket dort zurückgegeben werden, unterschiedliche Fristen und Bedingungen für die Rückgabe bei den einzelnen Vorverkaufsstellen sind zu beachten.
Im Falle einer Absage einer Veranstaltung können im Informationsbüro gekaufte Tickets ebenso bis zum Veranstaltungstag, 18 Uhr, gegen den entsprechenden Bargeldanteil zurückgegeben werden.
Wurde eine Veranstaltung auf einen neuen Termin oder neuen Veranstaltungsort verschoben, behält das Ticket seine Gültigkeit. Kann eine Kundin/ein Kunde die Veranstaltung am neuen Termin nicht besuchen, ist dies bis zum ursprünglichen Termin bekanntzugeben, der Ticketbetrag wird in Folge rücküberwiesen, wenn das Ticket im Online-Shop gekauft wurde. Wurde das Ticket im Informationsbüro gekauft, können Tickets bis zum Veranstaltungstag, 18 Uhr, im Informationsbüro gegen den entsprechenden Bargeldanteil zurückgegeben werden.
7. Allgemeines zum Veranstaltungsbesuch
- Mit dem Eintritt zu einer Veranstaltung des WUK unterwirft sich die Besucherin/der Besucher der Hausordnung.
- Es gelten die Bestimmungen des Wiener Veranstaltungsgesetzes, des Wiener Veranstaltungsstättengesetzes und des Wiener Jugendschutzgesetzes.
- Das Mitbringen von gefährlichen und störenden Gegenständen sowie Tieren ist untersagt. Zuwiderhandeln berechtigt zum Verweis aus der Veranstaltung.
- Bei allen Veranstaltungen sowie in den öffentlichen Bereichen des Gebäudes herrscht ein generelles Rauchverbot. Bei Nichtbefolgung der Anweisungen des Personals wird die Raucherin/der Raucher aus dem Veranstaltungsareal verwiesen. Im Wiederholungsfall kann der neuerliche Zutritt zur Veranstaltung ohne Anspruch auf Ersatz des Kartenpreises verwehrt werden.
- Foto-, Ton-, Film- oder Videoaufnahmen sind nur nach vorheriger Genehmigung des WUK gestattet. Veranstaltungsbesucherinnen und -besucher erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Aufnahmen, die im Rahmen von Veranstaltungen gemacht werden, infolge entschädigungslos und ausnahmslos verwertet und verbreitet werden dürfen.
- Überkleider, Schirme und Taschen sind an der Garderobe abzugeben.
- Der Gebrauch von Mobiltelefonen während der Vorstellung ist untersagt.
- Die Haftung des Veranstalters ist – ausgenommen bei Personenschäden – auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
Stand: August 2019