IN EINEM LAND OHNE (Uraufführung) von Raoul Eisele erzählt von Einsamkeit, Isolation und der Entmenschlichung; von den Schwierigkeiten des Lebens in einer Ausnahmesituation, in der selbst eine Umarmung, in der selbst eine kurze Berührung der Haut schon zur Panik führt.
"Das SchauSpielWerk" von Rita Dummer arbeitet in Jahreskursen an drei Produktionen. Die rote Zora wird gespielt von 15 Kindern der Gruppe SchauSpiel-Teens.
In Anlehnung an Texte von Ingeborg Bachmann gepaart mit eigenen individuellen Gedanken setzt sich die Performance "MeinAllesaufderWelt" des Kollektivs kunststoff mit den Themen Grenzen und Schweigen auseinander. Angetrieben von der Auseinandersetzung mit der Gegenwart und Vergangenheit, der Verdrängung und der Nichtverarbeitung gehen die Performer*innen auf künstlerischer Ebene Wünschen, Sehnsüchten und Perspektivenlosigkeiten auf den Grund, mit der Absicht den Rahmen des Möglichen zu brechen.
Held oder Terrorist? Auf die Spuren von Heinrich von Kleists Novelle "Michael Kohlhaas" begibt sich die neueste Produktion der Gruppe Follow the Rabbit.
Wer gerne zeichnet ist hier richtig! Comics zeichnen muss nicht schwer sein. In diesem Workshop gibt dir ein Comic-Profi wertvolle Tipps: Wie muss ein Comic aufgebaut werden? Was musst du tun, dass deine Figuren witzig aussehen? Oder wie realistisch sollen deine Figur und deren Umwelt erscheinen?
mit Eli Baumgartner, Jan Resperger, Nicole Schuster
Eli Baumgartner, Jan Resperger und Nico Schuster, alle leidenschaftliche Manga-und Comicillustrator_innen, zeigen, wie man ganz einfach seine eigenen Held_innen zeichnet. Mit ein paar Tricks ist es nicht schwer, den typischen Comic Stil aus Japan zu erlernen.
Eine Reise in die Tiefsee, vorbei an Korallenriffen, Schwämmen und Anemonen, Begegnungen mit Quallen, Fischschwärmen und vielleicht auch einem Wal. Das Ziel ist der Meeresgrund. Dort herrscht absolute Dunkelheit.
WUK KinderKultur macht Programm für Kinder und Familien.
WUK KinderKultur offeriert ein ambitioniertes und kontinuierliches Jahresprogramm für Kinder von 0 Jahren bis ins junge Erwachsenenalter. Die Programmplanung beinhaltet qualitatives Kinder- und Familientheater, Literaturlesungen, Comic- und Manga-Zeichnen Workshops, BabyClubs, Theater von Kindern und Jugendlichen und freie Formate, die das mündliche Erzählen von Geschichten im Fokus haben.
Neben ausgewählten Angeboten von nationalen und internationalen Theatergastspielen erfolgen zunehmend mehr partizipatorische Projekte, in denen Kinder und Jugendliche intensiv eingebunden werden.
WUK KinderKultur kooperiert seit Jahren mit den Internationalen Puppentheatertagen Mistelbach und ist Partner von wienXtra kinderaktiv, dem wienXtra ferienspiel und den Büchereien Wien.
Immer Bescheid wissen über aktuelle Veranstaltungen, Ausstellungen und interessante Themen? Melde dich hier zu den unterschiedlichen WUK Newslettern an oder erhalte den monatlichen WUK Programmfolder.