Preis

€ 20 | 16 | 12

Ort

Saal

(c) Marylka Boerrison
Performance, Tanz, TheaterPerformanceZeitgenössischer Zirkus
ON THE EDGE festival für experimentelle Zirkuskunst

Josef Stiller: Responsive Round

Teil des Kurzstückabends
Abgesagt

Vor über einem Jahr begannen wir mit der Planung des Novembers 2020. Es sollte ein Monat werden, in dem wir für zwei Wochen unser funkelndes Gold gegen ein kräftiges Pink tauschen und das WUK in einen Ort der zeitgenössischen, experimentellen Zirkuskunst verwandeln. Elena Lydia Kreusch und Arne Mannott vom Verein KreativKultur haben ein Programm kuratiert, das neue Impulse für zeitgenössische Zirkuskunst in die Stadt gebracht hätte. Geladen waren Künstler_innen aus Belgien, Schweden, Italien, der Schweiz, Frankreich und Wien. Wie bei so vielen Dingen, ist es auch hier die COVID-19 Pandemie, die unsere Pläne durchkreuzt hat. Aufgrund der neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie müssen wir das Festival für dieses Jahr absagen.

In einem intimen Kreis bewegt sich ein Peformer mit balancierenden und fallenden Bambusstäben. Wer jedoch die Stäbe auffängt, bleibt ungewiss. Auf einfache und intelligente Weise spielt der Performer mit den natürlichen Reaktionen der Zuschauer_innen. Er manipuliert nicht nur die Bambusstöcke, sondern auch den Fokus und die Aufmerksamkeit des Publikums.

Responsive Round löst die Grenzen zwischen Publikum und Darsteller auf und schafft ein Stück, das ohne Zuschauer_innen nicht funktioniert; jede_r wird auf die eine oder andere Weise zum/zur Mitspieler_in. Sensibel und einfühlsam kommuniziert der Performer durch Augenkontakt und Bewegung und spielt mit menschlichen Reflexen und Reaktionen.

Die Beteiligten

Josef Stiller ist Absolvent der Akademie für Zirkus- und Schauspielkunst (Acapa) in Tilburg (NL).

 Seit 2018 entwickelt Josef das Projekt "Responsive Round". Zuvor hatte er mehr als 2 Jahre lang Bambus als Jonglierrequisit erforscht, was ihn zum Konzept der Show führte. Im Jahr 2017 gründete er zusammen mit Julian Vogel und Laurence Felber den KLUB GIRKO. Mit ihrer ersten Produktion mit dem Titel "122x244 - und viele kleine Stücke" gewann der KLUB GIRKO einen Preis für junge Zirkusautoren von Pro Cirque, einem Schweizer Zirkusverband, und SSA, einem Schweizer Autorenverband. Im Jahr 2017 trat er auch der "Compagnie Trottvoir" bei, einer interdisziplinären Aufführungsgruppe in der Schweiz. Vor seinem Studium in Acapa war er von 2014-15 bei "Die Etage - Schule für die darstellenden Künste" in Berlin tätig.

Diese Performances könnten dir ebenfalls gefallen:

MUSIKTHEATERTAGE Wien 2023

Das zeitgenössische Festival zeigt gemeinsam mit WUK performing arts zwei Uraufführungen im Projektraum

Mi 13.9. bis Sa 23.9.2023

Mehr lesen

Kollapsologie II: Feuers Wende

Ein kooperatives hybrides Musiktheater im Rahmen der Musiktheatertage Wien

Do 21. bis Sa 23.9., 19:30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen
MfdnS (c)_Vergessen_und_die_Landschaft_in_einem_Luftballon

Vergessen (2): Und die Landschaft in einem Luftballon

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

29.09.2023

Projektraum

Mehr lesen

Common Ground.Severingasse

Das Straßenfest zwischen WUK und HLMW9

Fr 6.10.2023 - Sa 7.10.2023

WUK Areal

Mehr lesen

reconstruction works Vol. I

mit: Performances von Max Smirzitz, Ewa Bańkowska und der Drag-Webserie Just Gorgeous

Di 10.10. und Mi 11.10. | 19:30

Projektraum

Mehr lesen

Di 10.10.2023
19.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden bleiben und keine Termine mehr versäumen - jetzt anmelden und alle News landen in deinem Postfach.