Zeit

Fr 12.9. und Sa 13.9.2025

Preis

Eintritt frei

Ort

WUK Areal

Zusammen & LebenFestKonzertPartyPerformance

Common Ground Severingasse 2025

WUK-Straßenfest

Wir feiern wieder ein Straßenfest! An zwei Tagen wird die Severingasse zwischen dem WUK, der HLMW9 Modeschule und der Markterei zum gemeinsamen Treffpunkt für Nachbar*innen und Freund*innen. 

Die Straße verwandelt sich zum zweiten Mal und vorübergehend in einen offenen, barrierearmen Ort zum Verweilen, einen Ort für Kultur, Begegnung und Austausch. “Common Ground” lädt ein, einander kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und zu erleben, wie aktiv, bunt und vielfältig das Grätzl ist. 

Am Programm stehen Konzerte, Performances, Ausstellungen, Kinderprogramm, Workshops, ein Flohmarkt, Kulinarik und vieles mehr direkt auf der Straße. Hausführungen bieten nähere Einblicke in die Tätigkeiten des WUK und der Markterei. Infostände ergänzen das Programm.

EINTRITT FREI!

Freitag, 12. September 2025

Programm

  • 17:30 Uhr Eröffnung mit Bezirksvorsteherin Saya Ahmad
  • 17:30 – 22:00 Uhr | Mode-Ausstellung der HLMW9
  • 17:45 – 18:30 Uhr | Performance „Für die Freiheit“ von Clownfish (WUK)
    Avantgarde Kunst Werkstatt – Clownfisch Studio versteht Kunst als eine eigene Sprache, die Demokratie und Meinungsfreiheit neu definiert. Mit unseren Unterschieden – in Nationalität, Geschlecht, Sprache und Kultur – wollen wir auf die dunklen und ungerechten Seiten unserer Gegenwart aufmerksam machen und unseren Beitrag zum bunten Regenbogen von Freiheit und Demokratie leisten. Performance von Bolajji Malik & Abale Jamali mit Niloufar Farahmand & Naghmeh Nejad.
  • 18:00 – 19:00 Uhr | Hausführung WUK und Markterei
  • 18:40 – 19:30 Uhr | Performance von Demokratie, was geht?
    "Demokratie, was geht?" ist Österreichs größtes Jugendprojekt zwischen Kunst und Aktivismus. Junge Artists bringen Geschichten auf Bühnen, die selten Raum bekommen. Rapmusik, Pop und Soul auf Arabisch, Bosnisch, Kurdisch und Deutsch über Aufbruch, Ankommen, Zukunft und Solidarität. Für mehr Teilhabe und eine Gesellschaft, in der alle Stimmen gehört werden. Ihre Musik war bereits im Wiener Konzerthaus, MuseumsQuartier oder beim Kultursommer zu hören. Und schon bald auf dem WUK Straßenfest!
  • 20:00 – 20:45 Uhr | Konzert der Band Für Chiara
    Für Chiara ist eine Deutsch-Indie-Band aus Wien. Ihre Musik spricht das Herz an, ohne dabei an Tanzbarkeit zu verlieren. Thematisch decken die drei Mitglieder Amir, Konsti und Jakob alles ab, was sowohl traurig ist als auch Hoffnung macht: von Break-up-Balladen bis zu Protesthymnen. Musikalische Einflüsse bezieht die Band aus verschiedensten Musikrichtungen wie Alternative, Hip-Hop, Rock und Afrobeat, bleibt ihrer punkigen Attitüde aber stets treu. Ausgiebig reißt die Band so seit zwei Jahren die Wiener Indie-Szene mit. Derzeit steckt sie tief in der Produktion ihres ersten Albums, auf dem sie versuchen, die Energie, für die ihre Liveauftritte bekannt sind, auf Tonspuren einzufangen.
  • 21:00 – 22:00 Uhr | DJ-Set Palmira
    Aus dem 21. Wiener Gemeindebezirk stammend, verkörpert Miyra Lim eine Verschmelzung von Kultur und Musik. Miyras Reise in den letzten zehn Jahren war eine reichhaltige Mischung aus Erkundung und Selbstentdeckung, die vielfältige Erfahrungen und Momente des persönlichen Wachstums umfasste. Von Tanzauftritten bis hin zur Musikproduktion wagt sich Miyra furchtlos in verschiedene kreative Bereiche vor. Als DJ ist es Miyras Priorität, eine authentische Klanglandschaft zu schaffen, in der sich Tänzer*innen frei bewegen können. Der Sound wurzelt in tiefer Wertschätzung für House-Musik und deren Kultur sowie für Jazz, HipHop und Soul. Miyra ist ein Teil von Lo-ve-Fi und Res.Radio.

Kulinarik

  • 17:30 – 22:00 Uhr | WUK Bar, Heuriger der HLMW9 und Kulinarikstand der Markterei (bis 21:00 Uhr)

Infostände 


Samstag, 13. September 2025

Programm

  • 11:00 – 17:00 Uhr | Kinderstation
  • 11:00 – 17:00 Uhr | Mobile Bibliothek des zeitzoo im WUK
    Bücherflohmarkt, neue zeitgenössische Literatur, Lese-ecken und soziale Plastiken aus der Werkstatt für anwendbare Kunst. come, read & enjoy!
  • 12:00 – 13:00 Uhr | Drag Lesung für Familien mit Candy Licious
    Candy Licious ist eine queere Dragqueen, Autorin und Aktivistin aus der Steiermark. Seit über zehn Jahren steht sie auf der Bühne und verbindet Kunst, Humor und Vielfalt miteinander. Mit viel Glitzer, bunten Outfits und jeder Menge Herz liest Candy aus Kinderbüchern und ab Oktober sogar aus ihrem eigenen Buch und zeigt, dass jede*r einzigartig und wertvoll ist. Bei ihren Lesungen lädt sie Kinder und Familien dazu ein, Geschichten voller Fantasie, Respekt und Vielfalt zu entdecken – und vermittelt spielerisch die Botschaft: Sei stolz, so zu sein, wie du bist!
  • 14:25 – 15:10 Uhr | Breakdance Show von Juvivo
  • 15:20 – 16:15 Uhr | Theater Frischluft “Herzköniginnen” (4+)
    Die beiden Königinnen Herzelinde und Herzeleide regieren mit Charme und Glamour ihr winziges Reich Herzland. Doch hinter den prächtigen Fassaden des Schlosses brodelt es gewaltig. Die königlichen Herzen geraten ins Wanken. Und so geht ein Riss durch das zarte Band, das die Schwestern miteinander verbindet. Zum Glück gibt es da noch das Büro für Herzensangelegenheiten, eine Anlaufstelle für alle, deren Herzen aus der Balance geraten sind. Hier kümmern sich Jenny und Jonny Heart um menschliche Befindlichkeiten. Dafür haben sie eigens die Listen to your heart-Methode entwickelt. Die wichtigste Frage dabei ist: Was brauchst du im Moment, damit es deinem Herzen gut geht? Als die Königinnen das Büro aufsuchen, ändern sich auch ihre Herzzustände schlagartig.
  • 18:00 – 18:45 Uhr | Konzert von Mani Leik solo (WUK)
    Mani Leik solo spielt originale Songs mit eingängigen englischen Lyrics, die zum Mitsingen einladen. Mit einer CD im Gepäck und mehreren Singles, die auf digitalen Streaming-Plattformen verfügbar sind, beweist er Hingabe zur Musik , die bei den Fans ankommt. Als besondere Leidenschaft reist Mani gerne mit Gitarre, um bei Open Mic-Veranstaltungen in England, Irland und den USA aufzutreten.
  • 19:00 – 19:45 Uhr | Konzert von Roddy.rocks (WUK)
    Die Kunstfigur Roddy McCorley hat sich seit ihrer "Geburt" 2009 vom Pseudonym zur vielschichtigen Künstlerpersönlichkeit entwickelt. Nach nunmehr über 30 Jahren in verschiedensten Rock-, Blues- und Popbands wird Roddy noch immer nicht müde, in verschiedensten Studio- oder Liveprojekten mit zu machen. Seit 2021 spielt Roddy Bass bei Mani Leik. Derzeit wird am ersten Album unter dem Projektnamen “Yellow Flags” gearbeitet. Parallel dazu tritt Roddy vermehrt solo unter dem Projektrahmen Roddy.rocks in kleinen Locations und als Straßenmusikant auf.
  • 20:00 – 20:45 Uhr | Konzert Dead Fuse Club
    Dead Fuse Club ist ein neugegründetes Alternative Rock Trio aus Wien. Durch ihre einzigartige Kombination aus Bass, Synths, Vocals und Drums vermischen sie Elemente aus Alternative, Hard Rock, und Electronic Pop. Ihre Songs behandeln vielfältige Themen aus persönlichen Erfahrungen sowie Gesellschaftskritik und Politik. Nach ihrer Gründung Anfang 2025 haben sie bereits ihre ersten zwei Singles „Monkey On My Shoulder“ und „This Is Where We Part“ veröffentlicht und sind gerade dabei, ihr erstes Studio-Album fertigzustellen.
  • 21:00 – 22:00 Uhr | DJ Set Joe (WUK)

 

Workshops in Slots
alle Severingasse außer Buchbinden (Atelier, Eingang C, Untergeschoß), ohne Anmeldung

Flohmarkt

  • 11:00 – 17:00 Uhr | Flohmarkt von WUK-Tätigen im WUK-Hof


Hausführungen 
Treffpunkt vor dem Informationsbüro im WUK-Hof

  • 12:00 Uhr (WUK und Markterei)
  • 15:00 Uhr (WUK und Markterei)
  • 17:00 Uhr (WUK)


Kulinarik

  • 11:00 – 22:00 Uhr WUK Bar
  • 13:00 – 15:00 Uhr Markterei
  • 15:00 – 22:00 Uhr Tinto


Infostände


Details folgen, Änderungen vorbehalten!

Veranstalter*innen: WUK, HLMW9 und Markterei

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Veranstaltungen im WUK findest du hier.

Mehr lesen