Zeit

Mo 1.9.2025 bis Fr 31.10.2025

Ort

kex—kunsthalle exnergasse

Eingang

B

photo: Daniel Sadrowski
Kunstkex—residency
kex—residency

Natalia Matsenko & Yuri Yefanov

Natalia Matsenko ist freie Kuratorin, Kunstkritikerin und Dozentin. Zu ihren Themenschwerpunkten zählen die Transformationen von Landschaft und Umwelt, menschliche und nicht-menschliche Gemeinschaften und Netzwerke, neue Medien und die Bewahrung des kulturellen Erbes. In ihrer Praxis geht es häufig um die Bezüge zwischen ökologischen und politischen Handlungsfeldern und der Kunst sowie deren kurz- und langfristigen Auswirkungen auf die Umweltsysteme. Geboren in Tscherkassy, Ukraine, schloss Matsenko ihr Studium an der Staatlichen Akademie für Design und Kunst in Charkiw mit einem Master in Theorie und Geschichte der Kunst ab. In den letzten Jahren kuratierte sie diverse Ausstellungen und nahm an Residency-Programmen in Deutschland, der Ukraine, Dänemark, Belgien, den Niederlanden, der Schweiz, Polen oder Mexiko teil. Mehrere Projekte wurden in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Auswärtigen Dienst durchgeführt. 2022–2024 war sie im Rahmen eines Curatorial Fellowships am Kunstmuseum Bochum in Deutschland tätig sowie bis vor Kurzem auch als Kuratorin-in-Residence an der Cité internationale des arts, Paris.

Yuri Yefanov ist ein ukrainischer Künstler und Filmemacher. Mit seinen computergenerierten Bildern erschafft er neue Welten im Digitalen – eigene digitale Systeme und Mythologien, die Bezug zu den Wechselwirkungen zwischen Alltag und Politik nehmen. Yefanovs Projekte wurden an zahlreichen Orten präsentiert, darunter beim International Film Festival Rotterdam, den Kurzfilmtagen Oberhausen, im Centre d‘art contemporain Genève und dem PinchukArtCentre in Kyjiw. Die Themenschwerpunkte des Künstlers sind die Zukunft, Landschaften, Krieg und Ökologie. Mithilfe einer Game Engine erstellt er digitale Simulationen verschiedener dezentralisierter Gesellschaften, die utopische Visionen von der Menschheit in ferner Zukunft entwerfen. Der von der seit 2014 annektierten Krim stammende Yefanov bezieht sich in seiner Arbeit häufig auf die landschaftlichen Merkmale dieser Region. Bei seinen Simulationsprozessen reaktiviert er „Geistergebiete“ und verweist damit auf die untrennbare Verbindung zwischen Landschaft und der daran geknüpften kollektiven Erinnerung. 

Diese Veranstaltungen könnten euch auch interessieren

Mo 1.9.2025 bis Fr 31.10.2025

kex—kunsthalle exnergasse
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

4-Gänge-kex—

Wir laden ein!

Sa 6.9.2025
18.00 - 21.00 Uhr

kex—kunsthalle exnergasse
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

building < against

Revoltierende Stoffe, widerständige Bauten, zukünftige Welten

Do 25.9.2025 bis Do 25.10.2025

kex—kunsthalle exnergasse
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

Do 6.11.2025 bis Sa 13.12.2025

kex—kunsthalle exnergasse
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen
Mehr lesen

Über—kex

Was ist die kunsthalle exnergasse? Infos zu Ort und Personen.

Mehr lesen
Mehr lesen

kex—besuchen

Hier finden Sie Infos zu Anreise, Öffnungszeiten...

Mehr lesen
Mehr lesen

kex—Open Call

Jährliche Ausschreibung für Ausstellungsprojekte in der kex

Mehr lesen
Mehr lesen

kex—Residency

Künstler_innen-Residenz und Research-Residenz der Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

Der kex—letter informiert im Schnitt zweimal monatlich über das aktuelle Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm in der kunsthalle exnergasse.