Zeit

Mi 12.3. bis Do 15.5.2025

Preis

Eintritt frei

Ort

Kunstzelle

KunstInstallation

Lisa Großkopf – Achtsamkeit im Akkord

Die Installation »Achtsamkeit im Akkord« von Lisa Großkopf nimmt Bezug auf die Meditationsbox des unangefochtenen Weltmarktführers im Onlinehandel. Im Rahmen der Working Well Initiative hat Amazon in seinen Logistikzentren sogenannte Achtsamkeitskabinen mit dem klangvollen Namen AmaZen aufgestellt. In diesen mit Mindful Practice Room beschrifteten Kabinen können sich Beschäftigte kurze Videoclips mit leicht nachvollziehbaren Übungen zur Steigerung des Wohlbefindens ansehen - darunter geführte Meditationen oder Atemtechniken. Die Ankündigung dieser Maßnahme auf der Plattform X löste einen öffentlichen Aufschrei aus: Binnen kürzester Zeit wurden über 8.000 kritische Kommentare gepostet, woraufhin Amazon den Tweet wieder löschte.

Die in der Installation originalgetreu nachgebaute AmaZen-Box offenbart die Widersprüchlichkeit zwischen der angestrebten Wohlfühlatmosphäre und den tatsächlichen Arbeitsbedingungen. Ihre Enge und Zweckmäßigkeit stehen im krassen Kontrast zu dem Anspruch, einen Ort der Entspannung zu schaffen. Die radikale Reduktion – ein Stuhl, ein Bildschirm, lieblose Deko-Objekte und standardisierte Meditationsanleitungen – entlarvt die Instrumentalisierung von Achtsamkeit im Kontext neoliberaler Arbeitswelten.

Geradezu ironisch wirkt dabei die Wahl des gezeigten Videomaterials: Anstelle der üblichen Meditationsvideos läuft auf dem Monitor eine Szene aus der Serie South Park, die in gewohnt satirischer Manier die prekären Arbeitsbedingungen in Amazons Logistikzentren aufzeigt. Damit spiegelt das Video auf der Metaebene die Absurdität der AmaZen-Kabine selbst wider – eine vermeintliche Rückzugsmöglichkeit, die eher an eine Karikatur betrieblicher Fürsorge erinnert als an eine ernst gemeinte Maßnahme zur Verbesserung des Wohlbefindens. Diese Intervention unterläuft die von Amazon intendierte Nutzung der Kabine und transformiert sie in einen Raum der Reflexion. Besucher*innen sind eingeladen, die Installation zu betreten und sich mit den Widersprüchen der Initiative Working Well auseinanderzusetzen.

Die KUNSTZELLE kann ganztägig zu den WUK Öffnungszeiten besucht werden und ist barrierefrei zugänglich.

Die KUNSTZELLE ist ein Projekt Christine Baumann und Pablo Chiereghin.

Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:
Große Glasfenster mit sichtbarem Gerüst dahinter, darauf leuchtende Schrift 'INFORMATION' und Richtungspfeile zu Museum, Ausstellungen und Kino.

WERKSCHAU XXX: SIGRID KURZ

here we are we here

Mo 20.10. bis Sa 22.11.2025

Fotogalerie Wien
Barrierefrei zugänglich

Mehr lesen
Baumstämme vor schwarzem Hintergrund

re_exposed

Im Rahmen der Foto Wien 2025

Fr 24.10. bis Mi 29.10.2025

Projektraum
Barrierefrei über Lift D

Mehr lesen

September bis Oktober

KEX Studio

Mehr lesen

Fr 31.10.2025
14.00 - 18.00

Kulturraum Ortbauer

Mehr lesen

Do 6.11.2025 bis Sa 13.12.2025

kex—kunsthalle exnergasse
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen
eine weiblich gelesene Person in einem dunkelgrauen Overall und mit dunklen Haaren, liegt auf einer Matratze mit weißem Leintuch. Die Augen sind geschlossen.

Anne Glassner und Lisa Spalt: Traumzelle

Im Rahmen der Vienna Art Week, Independent Spaces

Mi 12.11.2025 bis Sa 31.1.2026

Kunstzelle

Mehr lesen

KEX Newsletter

Melde dich hier zum Newsletter der Kunsthalle Exnergasse an, um über Ausstellungen und Veranstaltungen informiert zu werden.

Mehr lesen

Anfahrt

So findest du zu uns!

Mehr lesen
Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets, Konzerte und Partys findest du hier.

Mehr lesen