Preis

€ 15 | 10 | 5

Ort

Online

© Paula Reissig
Performance, Tanz, TheaterPerformance

Interrobang: Familiodrom

Ein Empowerment nach Rousseau
Online

In Familiodrom bringt Interrobang gemeinsam mit dem Online-Publikum ein Kind zur Welt. Sofort steckt das frisch gebackene Elternkollektiv im ideologischen Sumpf aus Stoffwindeln, Fertigbrei, Schlaftraining, Scham und Schuld. Im moralischen Kleinkrieg um den Schnuller geht es ums Ganze: Welches Menschenbild steckt hinter unserer Idee von Erziehung? Inspiriert von Rousseaus Klassiker Emil oder Über die Erziehung tritt Interrobang für ein performatives Empowerment ein, in dem gesellschaftliche Grundfragen verhandelt werden. An entscheidenden Stellen der Erzählung kann das Online-Publikum eingreifen, abstimmen und die Entwicklung des Kindes beeinflussen. Der Ausgang dieses Erziehungsexperiments ist jeden Abend anders. Führt es in eine neue Familienhölle oder in eine bessere Gesellschaft? Und wie geht es dem Kind dabei?

INTERROBANG sind Nina Tecklenburg, Till Müller-Klug, Lajos Talamonti und Gäste. Die Gruppe entwickelt neue Theaterformate zur Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Phänomenen und Fragestellungen. In installativen Theaterräumen und partizipativen Game-Settings kann das Publikum neue szenische Kommunikationsmodelle erleben, testen und reflektieren. Das Spiel mit theatraler Gemeinschaft wird so zum Spiel mit gegenwärtigen und möglichen zukünftigen Gesellschaftsformen und Wertesystemen. Interrobang spielt auf deutschsprachigen Bühnen und internationalen Festivals (Heidelberger Stückemarkt, Impulse Theater Festival, Festival Akcent Prag, NONAME Festival Meyerhold Theatre Centre Moscow, Ivan Franko Theatre Kiew, u.a.) www.interrobang-performance.com

Das interdisziplinäre Theater von Interrobang bewegt sich jenseits der veralteten Trennung zwischen dramatischem und postdramatischem Theater. Die Aufführungsformen sind immer auch Experimente mit Text, Fiktion, Narration und Illusion. Die Aufführung ist soziale und partizipatorische Gegenwart voller realer Risiken und unvorhersehbarer Nebenwirkungen ebenso wie Erfahrungsraum des Phantastischen und der Utopie. Spielaufbauten, Fiktion und Narration dienen dabei als Mittel emphatischer Infragestellung – als Interrobang ‽

Diese Performances könnten dir ebenfalls gefallen:

Der Betrieb: Your Season

In Search of a Common Season

5.10. - 18.11.2023, Do-Sa 14.00 - 19.00 Uhr

WUK performing arts unterwegs

Mehr lesen

Common Ground.Severingasse

Das Straßenfest zwischen WUK und HLMW9

Fr 6.10.2023 - Sa 7.10.2023

WUK Areal

Mehr lesen

reconstruction works Vol. I

mit: Performances von Max Smirzitz, Ewa Bańkowska und der Drag-Webserie Just Gorgeous

Di 10.10. und Mi 11.10. | 19:30

Projektraum

Mehr lesen

Di 10.10.2023
19.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Mi 11.10.2023
19.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Di 14.11.2023
15.30 - 18.00 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden bleiben und keine Termine mehr versäumen - jetzt anmelden und alle News landen in deinem Postfach.