Ort

Projektraum

KinderPerformance, Tanz, TheaterMusikKonzertTheater
8+

How is your bird?

Zappa für kleine und große Anarchos

Frei nach Zappas Motto «Anything Anytime Anywhere For No Reason At All (AAAFNRAA)» feiert How is your bird? sich selbst und gibt der Welt ein Stückchen ihrer Würde zurück.

Studio Dan, so der Name dieses Ensembles, kommt von Studio Tan und dieses ist wiederum ein Frank Zappa-Titel. Immer wieder FZ also, und diesmal auch für Kinder. Mit einer Mischung aus Musik-, Puppen- und Objekttheater, Live-Comic Strip und Hörspiel zappen sie sich im wahrsten Sinne des Wortes durch ein Künstlerleben. Studio Dan´s Life of Frank, um es mit Monty Python zu sagen.

How is your bird? ist eine Musiktheaterproduktion für Kinder, die – neben der Erzählung dieser spezifischen Musikerbiografie – das Phänomen der künstlerischen Initiation eines jungen Menschen in den Blick rückt. Wie entwickelt sich aus kindlicher Neugier und Phantasie ein künstlerischer Gedanke? Welche Voraussetzungen braucht kreatives Schaffen? Warum beginnt sich jemand für das Ungewöhnliche zu begeistern? How is your bird? soll Geschichte und Anleitung, Mutmacher und Auslöser zugleich sein.

Opulent kommt das musikalische Programm daher, gespickt mit Werken aus allen erdenklichen Musikepochen und -stilen. So wie wir es eben auch vom Zappaschen Œuvre kennen – einem andauernden, oft unmerklichen Wechsel zwischen sogenannter ernster Musik (E) und Unterhaltungsmusik (U).

Exzentrik kennt keine Altersgrenze

„In farbenfrohen Kostümen zeigt das Ensemble, wie man mit Fantasie aus Alltäglichem Außergewöhnliches schaffen kann. Mit einer großen Ladung Verrücktheit und viel Humor wird so sogar jenen, die Zappa nicht kennen, seine Musik spielerisch näher gebracht. "

Kronen Zeitung, Miriam Klampferer

BÜHNE
Karolina Preuschl – Performance, Puppenspiel
Robert „Slivo“ Slivovsky – Stimme, Performance

ENSEMBLE STUDIO DAN
Daniel Riegler – Musikalische Leitung, Posaune, Theremin, Toypercussion, Stimme
Michael Tiefenbacher – Rhodes, Synth, Melodika, Toypercussion, Stimme
Raphael Meinhart – Schlagwerk, Toypercussion, Stimme
Constantin Herzog – Kontrabass, E-Bass, Toypercussion, Stimme
Hubert Bründlmayer – Schlagzeug, Toypercussion, Stimme

PRODUKTION
Manfred Weissensteiner – Regie, Konzept
Daniel Riegler – Produktion, Konzept
Karolina Preuschl – Texte, Video Konzept
Markus Boxler – Bühne, Kostüme
Nina Ortner – Licht, Video
Werner Angerer – Ton

MUSIKALISCHE PROGRAM - Musik von
Frank Zappa, Edgar Varèse, Anton von Webern, Eric Dolphy, The Turtles

Studio Dan

Studio Dan wurde 2005 von Daniel Riegler im Rahmen des ersten Festivals der JazzWerkstatt Wien gegründet. Das Ensemble hat als Big Band begonnen und tritt mittlerweile, dem Anlass entsprechend, in verschieden großen Formationen auf. Die Gruppe bewegt sich an den Grenzlinien avancierter Spielformen experimenteller und zeitgenössischer Musik – zwischen Improvisation und neuer Musik, Jazz und Prog-Rock, um einige Schlagworte zu nennen. Neben regelmäßigen Auftritten im Wiener Porgy & Bess war das Ensemble bei Festivals wie Wien Modern, den Tagen für Neue Musik in Zürich, dem musikprotokoll Graz, dem Jazzfest Berlin, der Zappanale in Bad Doberan oder in der Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg und im legendären Roulette in Brooklyn/NYC zu hören.

Studio Dan produziert und kuratiert regelmäßig neue Programme, Konzertserien und CDs in Eigenregie oder arbeitet als Koproduzent mit großen Institutionen wie dem 21er Haus, Wien Modern, KinderKinder/Big Bang oder La Strada Graz. Unter den Gastsolisten und Kooperationspartnern finden sich Musiker wie George Lewis, Vinko Globokar, Elliott Sharp, Michel Doneda oder Friedrich Cerha. Das Ensemble wurde bereits mehrmals von der Ernst von Siemens Musikstiftung unterstützt. Das künstlerisch-organisatorische Team besteht aus Maiken Beer, Margit Schoberleitner, Angelika Heiss, Sidonie Fortsreiter und Daniel Riegler.

Artikel lesen

How is your Bird?

Daniel Riegler gibt Einblick in ein Musiktheaterstück für kleine und große Anarachos

Programm WUK KinderKultur
KinderPerformance

Schwarz ist eine Art von Bunt (6-11)

Grips 'n' Chips, Wien

Ein interaktives Konzert über das Trauern, den Tod und das Leben. Darf man eigentlich lachen, wenn man über den Tod spricht? Das neue Stück von Grips'n‘Chips lädt zum Mitmachen ein: zum Erzählen, Fragen, Weinen und Tanzen. Denn das Leben ist trotz allen Widrigkeiten ein Fest.

24.01.2024 bis 28.01.2024
, Museum

Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern mit kleinen Kindern, die auf ein Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung und mit Platz zum Chillen und Spielen legen alle 2-3 Monate verschiedene DJs ihre Platten auf. Am 18. Februar 2024 beehrt uns der Programmchef von Radio Superfly Gerald Travnicek alias Monsieur Smoab.

So 18.02.2024
, Museum

Ausverkauft!
KinderTheater

Shoot’n’Shout (14+)

Follow the Rabbit, Graz

Das Stück beleuchtet den kritischen Moment der Entscheidung, sich gegen verbale oder körperliche Angriffe zu wehren oder passiv zu bleiben. Es thematisiert unfreiwillige Situationen, moralische Dilemmata und den Zwang zur Gewaltausübung zum Selbstschutz oder dem Schutz anderer. In emotional aufgeladenen Augenblicken zwischen Angst und Wut geht es um die Bewahrung von Würde versus körperlicher Unversehrtheit und die potenzielle Transformation zu einem gewalttätigen Akteur.

20.02.2024 bis 22.02.2024
, Saal

KinderMusiktheater

Die Regentrude (4+)

Puppen- und Objekttheater mit Live Musik

Ein Stück über Armut und Reichtum, Klugheit und Freundschaft und Liebe zur Natur. Nach dem Märchen von Theodor Storm und Bildern von Paula Modersohn-Becker. Das Puppentheater von Peter Ketturkat und Karin Bayerle ist international bekannt für sein witzig-geistreiches Theater, seine bizarren Objekte und originellen Figuren.

6.03.2024 bis 10.03.2024
, Museum

Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern, die mit ihrem jungen Nachwuchs auf das Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung legen alle zwei Monate unterschiedliche DJs ihre Platten auf. Für kleine Erfrischungen wird gesorgt. Barfußzone, Spielzimmer und Wickelbereich bieten genügend Platz zum Chillen.

So 24. März 2024
, Museum

AUSVERKAUFT

Tickets/ Vorverkauf/ Reservierung

Reservierung von Karten:

  • WUK Infobüro, täglich 9 bis 20 Uhr, Tel 40121-0
  • Schreibe uns eine Mail: kinderkultur@wuk.at
  • reservierte Karten müssen bis spätestens eine viertel Stunde vor Beginn an der Kasse abgeholt werden.

Hinweis: nicht barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen
 

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen
Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:
(c)Julia Wesely

24.01.2024 bis 28.01.2024

Museum

Mehr lesen

Shoot’n’Shout (14+)

Follow the Rabbit, Graz

20.02.2024 bis 22.02.2024

Saal

Mehr lesen

Die Regentrude (4+)

Puppen- und Objekttheater mit Live Musik

6.03.2024 bis 10.03.2024

Museum

Mehr lesen

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions