Zeit

Do 28.8.2025
16.00 - 20.00

Ort

kex—kunsthalle exnergasse

Eingang

B

(c) Zsuzsi Simon
KunstDiskussionFilmPerformance
kex—kunsthalle exnergasse

do as us users do

Teilnehmende Kollektive:
WORK HARD! PLAY HARD!
Jelena Visković
adO/Aptive

kuratiert von adO/Aptive (Janina Weißengruber und Daniel Hüttler)

adO/Aptive veranstaltet einen diskursiven und performativen Abend mit dem Titel „do as us users do“. Das dreiteilige Programm soll zur Reflektion über Gamification und verschiedene Arten des Eintauchens in Spielwelten anregen – sei es im realen Leben oder vollständig virtuell.

Programm:
16:00 Uhr: Assembly „Decentric Circles of Leisure Unrest“, WORK HARD! PLAY HARD!
18:30 Uhr: Filmscreening „Motonation”, Jelena Visković
19:00 Uhr: Performance „WHEN IN RO/AM“, adO/Aptive

Zunächst veranstaltet die Arbeitsgruppe WORK HARD! PLAY HARD! (Dzina Zhuk, Aleksei Borisionok, Olia Sosnovskaya, Nicolay Spesivtsev) ein Assembly mit dem Titel „Decentric Circles of Leisure Unrest“, ein dynamisches, dezentrales Treffen, das Gespräche mit spontanen kreativen Aktionen verbindet, um Themen wie Freude, Kampf und Verweigerung zu erforschen. Die Versammlung befasst sich mit antikapitalistischen Vorstellungen von Nicht-Arbeit, Burnout, kollektiver Fürsorge und Widerstand durch gemeinsame Werkzeuge, Praktiken und Protokolle.

Anschließend wird „Motonation“ gezeigt, eine Videoarbeit der in Kroatien geborenen und in London lebenden Künstlerin Jelena Visković. „Motonation” ist ein Science-Fiction-Bikerfilm, der in einem Belgrad der nahen Zukunft spielt und die Geschichte von Čedo erzählt, einem Mitglied einer Gegenkulturbewegung namens Happy Nation, der sich mit Hilfe eines gehackten Stadtmotorrads auf ein Abenteuer außerhalb der Grenzen der Kommune begibt. Die Reise erkundet Čedos Beziehung zur Bewegung, seine Motivation, eine Welt der Sehnsüchte und des Ausdrucks zu erschließen, die über die sozialen und räumlichen Grenzen von Happy Nation hinausgeht. Der Film untersucht Bewegung, Körperpolitik und Performance im ehemaligen Jugoslawien und in der heutigen Region. Die Figuren sehen sich sowohl in Bezug auf die Performativität vergangener Narrative als auch in Bezug auf neoliberale Vorstellungen von Freiheit und Gemeinschaft mit komödiantischer Entfremdung konfrontiert.

Zum Schluss wird adO/Aptive die Performance „WHEN IN RO/AM“ zeigen, die im Mai in der Torula Kunsthalle in Györ uraufgeführt wurde. Die Performance inszeniert ein Match, das durch eine Halbzeit-Show mit einer Überraschungsaktion getrennt ist. Die sechs Spieler tragen Trikots mit RFDI-Chips, die von einem Scanner auf dem zentralen skulpturalen Element, der „Sacrificial Input Box”, gelesen werden können. Das Werk ist eine performative Antwort auf den postinformativen Charakter der extraktiven Praktiken des Plattformkapitalismus und verdeutlicht die Fragilität unserer Online-Identitäten sowie die Kommerzialisierung persönlicher Daten

Diese Veranstaltungen könnten euch auch interessieren

Do 28.8.2025
16.00 - 20.00

kex—kunsthalle exnergasse
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

Mo 1.9.2025 bis Fr 31.10.2025

kex—kunsthalle exnergasse
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

4-Gänge-kex—

Wir laden ein!

Sa 6.9.2025
18.00 - 21.00

kex—kunsthalle exnergasse
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

Bodenlos

Wie Bodenversiegelung unsere Lebensgrundlage zerstört - und wie wir sie retten können

Di 9.9. bis Mi 10.9.2025, 10.00 - 20.00 Uhr

kex—kunsthalle exnergasse
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

building < against

Revoltierende Stoffe, widerständige Bauten, zukünftige Welten

Do 25.9.2025 bis Do 25.10.2025

kex—kunsthalle exnergasse
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

Mi 1.10.2025
18.00

kex—kunsthalle exnergasse
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen
Mehr lesen

über kex—

Was ist die kunsthalle exnergasse? Infos zu Ort und Personen.

Mehr lesen
Mehr lesen

kex—besuchen

Hier finden Sie Infos zu Anreise, Öffnungszeiten...

Mehr lesen
Mehr lesen

kex—open call

Jährliche Ausschreibung für Ausstellungsprojekte in der kex

Mehr lesen
Mehr lesen

kex—residency

Künstler_innen-Residenz und Research-Residenz der Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

Der kex—letter informiert im Schnitt zweimal monatlich über das aktuelle Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm in der kunsthalle exnergasse.