Kollektiv_kunststoff_MeinAllesaufderWelt_2021_WUK(c)Peter_Plos_Theresa_Plos
Termine

Do 27. bis Sa 29.5.2021

Preis

€ 6,00 Schulklasse p.P., Begleitpersonen frei

Ort

Saal

KinderPerformance
16+

MeinAllesaufderWelt

kollektiv kunststoff

Es gibt Momente, da ist die Frage plötzlich da: "Wer bin ich wirklich?". Die Frage nach dem eigenen Ich, dem eigenen Wesen, nach dem, was uns unverwechselbar macht.

Das Kollektiv kunststoff begibt sich in „MeinAllesaufderWelt“ auf die Suche nach dem Ort, der sich nicht an einem konkret ortbaren Punkt befindet, sondern sich mit der Seinsweise jeder*s Einzelnen befasst:
Der Spielraum der Identität. Und vermutlich suchen wir alle danach, immer wieder aufs Neue.
Die österreichische Schriftstellerin Ingeborg Bachmann schreibt: „Der wahre Schauplatz ist das Innen von Menschen“.

In Anlehnung an Texte von Bachmann und persönlichen Gedanken, Wünschen und Sehnsüchten der PerformerInnen, die insgesamt aus 6 JungdarstellerInnen, 3 PerformerInnen und 2 Musikern bestehen, dreht sich in „MeinAllesaufderWelt“ alles um Tanz, Musik und Sprache und um den mehrere Meter langen Holzstoss, der da liegt wie aufgeschichtete Worte. Der vielleicht das System, in welchem wir leben, abbildet oder als unüberwindbare Grenze gilt, dass die Eindringlichkeit der Gedanken, Wünsche und Sehnsüchte auffängt und wie ein Spiegel wieder zurück wirft.
Dieser besondere Ort kann nur gefunden werden, indem man Grenzen überwindet.

Spielraum Identität.

Geschichte. Innerer Zustand.
Aufschreien und verstummen. Auskotzen.
Alles. Im Hier und Jetzt.
Dinge beginnen und enden. Kriechen, schwärmen aus, quellen heraus.
Verderben.

TEAM:

Konzept & Choreografie: Leonie Humitsch, Stefanie Sternig

Performance & Choreografische Mitarbeit: Waltraud Brauner, Raffaela Gras, Jakob Eder, Lena Grechenig, Johanna Irmann, Patrick Isopp, Kamel Jirjawi, Victoria Prägant, Stefanie Sternig

Komposition & Sounddesign: Peter Plos, Andreas Grünauer

Kostümbild: Sophie Baumgartner

Bühnenbild: Jo Plos

Lichtdesign: Veronika Mayerböck

Produktion: Leonie Humitsch, Raffaela Gras

 

Eine Koproduktion mit wuk performing arts, in Kooperation mit WUK KinderKultur

Mit freundlicher Unterstützung der Kulturabteilung der Stadt Wien und dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.

Dank an: WUK ttp

kunststoff nennt sich das Wiener Kollektiv rund um Christina Aksoy, Waltraud Brauner, Raffaela Gras und Stefanie Sternig. Es demonstriert auf unterschiedlichen Wegen die offene Form der zeitgenössischen Kunst und versucht dabei nicht nur Bewusstsein zu schaffen und zum Nachdenken anzuregen, sondern auch immer an gesellschaftspolitisch relevanten Themen anzuknüpfen. Die künstlerische Herangehensweise beschreibt sich als konzeptionell, intuitiv, entgegen dem Strom, ästhetisch, mutig.

Das Kollektiv kunststoff stellt sich der Aufgabe, zeitgenössischen Tanz und Performance aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und dadurch für unterschiedliche Zielgruppen zugänglich zu machen.

Ihr Stück „Und die Erde ist doch eine Scheibe.“ wurde für den Stella18.Darstellernder Kunstpreis für junges Publikum in der Kategorie Herausragende Produktion für Kinder nominiert. Mit all ihren Stücken touren sie im In- und Ausland.

Programm WUK KinderKultur
VersuchsanstaltKinderPerformance

Vergessen (1): 15 Eimer Sauerkraut mit Rutsche (5+)

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

"Vergessen: 15 Eimer Sauerkraut mit Rutsche" ist eine für Kinder konzipierte Solo-Theater-/Performancearbeit, die Stefan Ebner ausgehend von den Themen Demenz (Vergessen), Einsamkeit (Vergessen werden) und dem Potential, das im Vergessen von Konventionen steckt, umsetzt. Es verbindet Elemente von Performance, Objekttheater und zeitgenössischem Zirkus. Ab 5 Jahren.

27.09.2023-29.09.2023
, Projektraum

Ausverkauft
VersuchsanstaltPerformance, Tanz, TheaterPerformance

Vergessen (2): Und die Landschaft in einem Luftballon

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

Vergessen“ ist ein künstlerisches Experiment, das im Sinne von Nachhaltigkeit mit denselben Themen, derselben Ausstattung (Bühne, Kostüm, Requisiten) und denselben Beteiligten versucht zwei Theaterarbeiten zu entwickeln: eines, das sich vorwiegend an Kinder richtet (Vergessen: 15 Eimer Sauerkraut mit Rutsche) und eines das sich vorwiegend an Erwachsene richtet. Ausgehend von den Themen Demenz (Vergessen), Einsamkeit (Vergessen werden) und dem Potential, das im Vergessen von Konventionen steckt, verbindet MFdnS Elemente von Performance, Objekttheater und zeitgenössischem Zirkus.

29.09.2023
, Projektraum

VersuchsanstaltKinderInstallationPerformance

Labor: ASTWERK (3-99)

Ko-kreative Versuchsanordnung für Kinder, erwachsene Begleitpersonen und Performer_innen.

ASTWERK ist ein Spielfeld, in dem gesammelte und bearbeitete Naturmaterialien hängend und über Gelenke verbunden angeordnet werden.So entsteht eine Rauminstallation, die nur ein Anfang ist und alle Beteiligten einlädt, sie forschend und entdeckend zu verändern und immer wieder neu anzuordnen. An zwei Tagen steht die VERSUCHSANSTALT jeweils drei Stunden lang zur Verfügung und in dieser Zeit kann man jederzeit ein- oder aussteigen bzw. solange bleiben wie es Lust bereitet.

30.09.2023-1.10.2023
, Projektraum

Pay as you wish
KinderFestKonzertPerformance

JuJu und Franz & LEMOUR

KinderKultur beim Common Ground.Severingasse

Am 6. und 7. Oktober 2023 verwandelt sich die Severingasse zwischen WUK und HLMW9 für zwei Tage zum Common Ground, zur vorübergehend nachbarschaftlichen Begegnungs- und Verweilzone, zu einem barrierefreien Ort der Begegnung für alle, zum Straßenfest.

Sa 7.10.2023, 14.00 - 15.30 Uhr
, WUK Areal

VersuchsanstaltKinderInstallationPerformance

Hände (1+)

Eine Versuchsanordnung von Theater NUU für junge Menschen, UA

Wie sagen Hände „Hallo“? Was greifen sie? Woran krallen sie sich fest? Was lassen sie los? Und was machen sie mit einem Klumpen Ton? Das Kommunizieren mit Gesten, das Bauen und das wieder Kaputtmachen kennt das junge Publikum aus seinem Alltag. Zwei Performerinnen und eine Musikerin greifen dies auf und erforschen im Labor Möglichkeiten einer performativen Annäherung und einer haptischen Begegnung.

27.10.2023-31.10.2023
, Projektraum

VersuchsanstaltKinderWorkshop

Bind your Poster (9+)

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK. Im Rahmen der laufende Ausstellung der VERSUCHSANSTALT gibt es zum Schulschluss einen Workshop über das Buchbinden zusammen mit dem im WUK ansässigen Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Schulklassen, ab der 3. bis 5. Schulstufe. Gemeinsam werden aus dem Materialien der Poster der Versuchsanstalt ein gemeinsames Posterbuch gebunden.

6.11.2023 bis 20.11.2023
, Projektraum

leider ausgebucht
VersuchsanstaltKinderInstallationLesung

Aus allen Wolken... Wenn die Stille bricht (14+)

Eine transgenerationale Lese-Performance

Zwölf Autorinnen brechen ihr Schweigen und teilen ihre biographischen Erlebnisse, um die Sprachlosigkeit zu überwinden und ihre Gefühle zu verarbeiten. Mit den Bildern der Fotografin Elisabeth Mandl und die Kombination aus Texten, Bildern und Raum, wird eine spannende und Mut machende Auseinandersetzung mit den Momenten geschaffen, die uns sprachlos machten.

22.11.2023 bis 23.11.2023
, Projektraum

Eintritt frei

Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern mit kleinen Kindern, die auf ein Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung und mit Platz zum Chillen und Spielen legen alle 2-3 Monate verschiedene DJs ihre Platten auf. Am 18. Februar 2024 beehrt uns der Programmchef von Radio Superfly Gerald Travnicek alias Monsieur Smoab.

So 18.02.2024
, Museum

Ausverkauft!

Tickets/ Vorverkauf/ Reservierung

  • Wir bitten um Verständis, dass wir aufgrund der derzeitigen Situation und der damit verbundenen Planungsunsicherheit den Ticketverkauf erst zu einem späteren Zeitpunkt starten können.
  • Haben sie noch Fragen? Schreiben sie uns ein mail: kinderkultur@wuk.at

Hinweis: nicht barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen -

 

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen
Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

Vergessen (1): 15 Eimer Sauerkraut mit Rutsche (5+)

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

27.09.2023-29.09.2023

Projektraum

Mehr lesen
MfdnS (c)_Labor_ASTWERK_WUK2023

Labor: ASTWERK (3-99)

Ko-kreative Versuchsanordnung für Kinder, erwachsene Begleitpersonen und Performer_innen.

30.09.2023-1.10.2023

Projektraum

Mehr lesen

Common Ground.Severingasse

Das Straßenfest zwischen WUK und HLMW9

Fr 6.10.2023 - Sa 7.10.2023

WUK Areal

Mehr lesen

JuJu und Franz & LEMOUR

KinderKultur beim Common Ground.Severingasse

Sa 7.10.2023
14.00 - 15.30 Uhr

WUK Areal

Mehr lesen
Labor_Haende1_WUK 2023_c_theaternuu

Hände (1+)

Eine Versuchsanordnung von Theater NUU für junge Menschen, UA

27.10.2023-31.10.2023

Projektraum

Mehr lesen

Bind your Poster (9+)

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK

6.11.2023 bis 20.11.2023

Projektraum

Mehr lesen

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions