(c) Amaya Hernández
Kunst

Marta Fernández Calvo

KEX Residenz | Zukunftshof

Die spanische bildende Künstlerin und Forscherin Marta Fernández Calvo lebt und arbeitet in Madrid. Ihre situierte Praxis dreht sich um Performativität und das Immaterielle. Über Kulturen des Kochens und Storytelling versucht sie, kollektive Situationen der Fürsorge und Gegenseitigkeit zu schaffen. Diese Form der Auseinandersetzung und die sich daraus ergebenden Prozesse finden als ephemere Interventionen in Kunsträumen und Galerien, in öffentlichen und häuslichen Umgebungen ihre räumliche Entsprechung.

Calvos Arbeiten waren unter anderem in Ausstellungen wie No Soul for Sale in der Tate Modern in London, Utopia Station auf der 53. Biennale di Venezia und Querer parecer noche im Centro de Arte de Dos de Mayo in Madrid zu sehen. Zu weiteren Ausstellungsorten gehören das Victoria & Albert Museum und die Delfina Foundation (London, UK), FRAC Lorraine (Metz, FR), La Casa Encendida (Madrid, ES), Via Farini (Mailand, IT), Fondazione Bevilacqua La Massa (Venedig, IT), Centro Cultural de España (Mexiko-Stadt, MX), Ex Convento del Carmen (Guadalajara, MX), Wyspa (Gdansk, PL), die National Gallery sowie Arts on Main (Johannesburg, SA) und Citè des Arts (Dakar, SG).

Sie erwarb ihren BFA an der Universität Kastilien-La Mancha in Cuenca (UCLM), wo sie kürzlich auch ihren Doktortitel mit der Arbeit „Surviving the Artistic Event – A Review from Contemporary Artistic Practice of Tactics and Models for the Activation of the Unrepeatable“ [Das Überleben des künstlerischen Ereignisses – Ein Beitrag über die zeitgenössische künstlerische Praxis in ihren Taktiken und Modellen zur Aktivierung des Unwiederholbaren] erlangte.

Die Residenz wird durch die Acción Cultural Española - AC/E unterstützt.
Marta Fernández Calvo wurde von Asunción Molinos Gordo empfohlen.

Diese Veranstaltungen könnten euch auch interessieren

Opening: open floor

practice of a common ground

Do 5.10.2023
18.00 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Common Ground.Severingasse

Das Straßenfest zwischen WUK und HLMW9

Fr 6.10.2023 - Sa 7.10.2023

WUK Areal

Mehr lesen

open floor

practice of a common ground

Fr 6.10. bis Mi 25.10.2023

Projektraum

Mehr lesen

Touch Ground

Performative Stadtreise mit Theresa Schütz von Rothneusiedl zum Straßenfest "Common Ground.Severingasse" ZWISCHEN WUK UND HLMW9

Sa 7.10.2023
14.00 - 17.30 Uhr

Außerhalb des WUK

Mehr lesen

reconstruction works Vol. I

mit: Performances von Max Smirzitz, Ewa Bańkowska und der Drag-Webserie Just Gorgeous

Di 10.10. und Mi 11.10. | 19:30

Projektraum

Mehr lesen

Di 10.10.2023
19.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen
Mehr lesen

Über die KEX

Was ist die Kunsthalle Exnergasse? Infos zu Ort und Personen.

Mehr lesen
Mehr lesen

KEX Residenz

Künstler_innen-Residenz und Research-Residenz der Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen
Mehr lesen

KEX besuchen

Hier finden Sie Infos zur Anfahrt, unseren Öffnungszeiten und Personen

Mehr lesen
Halle leer, Thaler
Mehr lesen

Open Call

Jährliche Ausschreibung für Ausstellungsprojekte in der KEX

Mehr lesen

Der KUNSTHALLE EXNERGASSE Newsletter informiert im Schnitt zweimal monatlich über das aktuelle Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm in Kunsthalle Exnergasse und KEX Residency.