Follow the rabbit_Kohlhaas_2022_WUK_(c)Follow the Rabbit
Termine

Do 06.10.2022 und Fr 07.10.2022

Preis

€ 13 Erwachsene zzgl. VVK
€ 10 Jugend zzgl. VVK
 

Ort

Museum

KinderTheater
Im Rahmen von STELLA*22

Kohlhaas-Moral High Ground (14+)

nach Heinrich von Kleist

Nominiert in der Kategorie "herausragende Produktion für Jugendliche"

Auf der Longlist des AUGENBLICK MAL! 2023 - Festivals Berlin

Held oder Terrorist?
Michael Kohlhaas, ein deutscher Bilderbuchbürger.
Nachdem ein Landadeliger zwei seiner Pferde schlecht behandelt hat und ihm Kompensation dafür verweigert wird, beginnt Kohlhaas einen schonungslosen Feldzug im Namen der Gerechtigkeit, dem sich immer mehr Menschen anschließen – und dem zahlreiche Unschuldige zum Opfer fallen.

Jonas Werling ist der Berichterstatter der authentischen Geschichte des Pferdehändlers aus dem 16. Jahrhundert, der wegen Beamtenwillkur zum Massermörder wird. Er zwingt das Publikum zum Nachdenken über den "Moral High Ground", die moralische Selbstgefälligkeit Einzelner, die zur Selbstjustiz greifen.

Kohlhaas ist der prototypische Wutbürger, der in einer fast bewunderungswürdigen aber hochgefährlichen Konsequenz die Definition von Richtig und Falsch in die eigenen Hände nimmt und damit seinen eigenen Moralkodex erschafft. ,Kleists Novelle beschreibt detailliert einen Radikalisierungsprozess, ohne sich klar auf eine Seite zu schlagen und setzt damit einen aktiven Denkprozess über die Rechtfertigung von Gewalt für die “gute Sache” in Gang.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen.

„Verstörend und genial."

... Weil Literaturklassiker alles andere sind als dröge, wenn sie ins Hier und Jetzt geholt werden. Und weil Heinrich von Kleists Novelle „Kohlhaas“ in dieser Inszenierung von bängstigender Aktualität ist – mit der zeitlosen Frage, was hinter der Radikalisierung vom kleinen Mann steckt, der durch persönlich erfahrenes Unrecht zum Terror verbreitenden Amokläufer wird.

»Schluss mit lustig
Ein psychologischer Schmetterlingseffekt, der einen Flächenbrand auslöst. Ein kleines Unrecht, das einen braven Mann zum Wutbürger werden lässt. Das ist Kern eines mutigen Jugendstücks ..."

Ein moderner Antiheld Kohlhaas mutiert vom braven Bürger zum Wutbürger, wie es sie in den Reihen der Coronagegner, Pegida, RAF und der Terrorgruppe Islamischer Staat geben könnte.

„Niemand über mir außer Gott, bin mein eigener Meister“ (Michael Kohlhaas)

....68 Tote. Kohlhaas verfolgt den Junker durch Brandenburg und Sachsen, die Stoppuhr wird dreistellig und hält bei 811.

Theaterpädagogische Nachbereitung

Nach der Vormittagsvorstellung bieten wir Schüler_innen eine Reflexion über das Gesehene an und widmen uns relevanten Fragen zum Stück: Was ist der Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit? War das Handeln von Kohlhaas richtig oder falsch? Warum sind ihm so viele gefolgt? Ist Kohlhaas ein Held oder ein Terrorist? Und was ist eigentlich der Unterschied?
Leitung: Victoria Fux

Termin: Fr 07.10.2022, 11 Uhr im Anschluss an die Vorstellung
Dauer: 60 Minuten

Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erforderlich kinderkultur@wuk.at

STELLA*22

Der STELLA*22 ist eine Produktion der ASSITEJ Austria in Kooperation mit dem Burgtheater Wien, Dschungel Wien und WUK KinderKultur.
Das gesamte Programm im Überblick: STELLA*22

Kohlhaas - Moral High Ground ist für den STELLA-Darstellender.Kunst.Preis 2022 in der Kategorie „Herausragende Produktion für Jugendliche“ nominiert, und findet im Rahmen des STELLA*22-Festivals statt. Die Preis wird am 7.Oktober in Wien in 7 Kategorien verliehen. Der STELLA-Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum ist die erste landesweite Auszeichnung für herausragende Leistungen im Theater für junges Publikum in Österreich und wird seit 2007 jährlich vergeben.

Kohlhaas wurde uraufgeführt im Mai 2021 im WUK.

Programm WUK KinderKultur
VersuchsanstaltKinderBuchpräsentation

Jury der jungen Leser_innen

Preisverleihung und Präsentation der Preisbücher 2023

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung präsentieren und prämieren die Kinder und Jugendlichen den Preis der Jury der jungen Leser*innen 2023 und übergeben ihn persönlich an den Autoren / die Autorin. Vergeben werden die Preise in den Kategorien Jugendbuch und Kinderbuch.

Mi 21.6.2023, 17.00 - 18.30 Uhr
, Projektraum

VersuchsanstaltKinderWorkshop

Bind your Poster (9+)

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK. Im Rahmen der laufende Ausstellung der VERSUCHSANSTALT gibt es zum Schulschluss einen Workshop über das Buchbinden zusammen mit dem im WUK ansässigen Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Schulklassen, ab der 3. bis 5. Schulstufe. Gemeinsam werden aus dem Materialien der Poster der Versuchsanstalt ein gemeinsames Posterbuch gebunden.

22.6.2023 bis 26.6.2023
, Projektraum

Tickets/ Vorverkauf/ Reservierung

  • Wir bitten die Tickets online zu buchen. Reservierungen nur bei Schulklassen
  • Bei Fragen, schreiben Sie uns einfach: kinderkultur@wuk.at

Hinweis: nicht barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen -

 

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen
Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

Jury der jungen Leser_innen

Preisverleihung und Präsentation der Preisbücher 2023

Mi 21.6.2023
17.00 - 18.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Bind your Poster (9+)

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK

22.6.2023 bis 26.6.2023

Projektraum

Mehr lesen

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions