Fotogalerie Wien

Verein zur Förderung künstlerischer Fotografie und neuer Medien

Die Fotogalerie Wien versteht sich als Informationsgalerie, die unabhängig von den Vorgaben des kommerziellen Mainstream agiert. Ziel ist es, zeitgenössische Fotokunst, interdisziplinäre Projekte und neue Medien zu zeigen, sowie inhaltlich auf aktuelle, brisante Themen und Fragestellungen unmittelbar zu reagieren.

Die kuratorische Tätigkeit ist ein wesentliches Merkmal der Galerie. Gemeinsam erarbeitet das Team, das zurzeit aus 10 Künstler_innen und Theoretiker_innen besteht, thematische Ausstellungen, die aus den zahlreichen Einreichungen und gesammelten Ideen zusammengestellt werden.

Ein weiterer Grundgedanke ist, nicht nur international bedeutende Künstler_nnen, sondern auch die jüngere und unbekanntere Szene aus dem In- und Ausland zu präsentieren und zu fördern. Die Fotogalerie Wien veranstaltet derzeit sieben Ausstellungen im Jahr. Diese gliedern sich in eine Werkschau, eine Ausstellung der Reihe Solo, drei Ausstellungen zum Jahresschwerpunkt und in zwei weitere frei kuratierte Ausstellungen.

Schwerpunktthema

Jedes Jahr hat die Fotogalerie Wien ein Schwerpunktthema, das in drei internationale Gruppenausstellungen (Mai/September/Dezember) eingeteilt wird und die unterschiedlichen Aspekte eines Themas umkreist. Am Jahresende publiziert das Team einen zusammenfassenden Katalog, zu dem ein_e Theoretiker_in bzw. Kunsthistoriker_in zur textlichen Betreuung des gesamten Schwerpunkts eingeladen wird.

Werkschau

Im Oktober/November findet jedes Jahr die sogenannte Werkschau statt: In der seit fast 20 Jahren jährlich stattfindenden Ausstellungsreihe werden österreichische Künstler_innen präsentiert, die wesentlich zur Entwicklung der künstlerischen Fotografie und neuen Medien hier zu Lande beigetragen haben.
Gezeigt wurde bisher ein Querschnitt durch das Schaffen von Jana Wisniewski, Manfred Willmann, VALIE EXPORT, Leo Kandl, Elfriede Mejchar, Heinz Cibulka, Renate Bertlmann, Josef Wais, Horáková + Maurer, Gottfried Bechtold, Friedl Kubelka, Branko Lenart, IntAkt – Die Pionierinnen (Renate Bertlmann, Moucle Blackout, Linda Christanell, Lotte Hendrich-Hassmann, Karin Mack, Margot Pilz, Jana Wisniewski), Inge Dick, Lisl Ponger, Hans Kupelwieser, Robert Zahornicky, Ingeborg Strobl, Marianne Hahnenkamp und PRINZGAU/podgorschek.
Zur Ausstellung erscheint immer der Werkschaukatalog.

 

SOLO

Seit 2010 wird eine der acht jährlich stattfindenden Ausstellungen in der Fotogalerie Wien einem_einer jungen aufstrebenden Künstler_in als Einzelausstellung gewidmet. Diese Ausstellungsreihe, SOLO, fungiert als Plattform und Sprungbrett für Künstler_innen, die gerade am Beginn ihrer Karriere stehen, aber bereits über ein umfangreiches Werk verfügen, das einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden soll. Ziel ist es, eine nachhaltige Bekanntheit für die_den ausgewählte_n Künstler_in zu schaffen; dies inkludiert auch die Vermittlung von Kooperationen und Wanderschaften.

Gruppenausstellungen

In zwei weiteren Ausstellungen werden internationale Künstler_innen in Gruppenausstellungen gezeigt. Die Auswahl und Themenfindung ergibt sich aus den Einreichungen an


Wiedereröffnung und Propeller III

Kunststudierende in Österreich und Ungarn

Die FOTOGALERIE WIEN feiert die barrierefreie Wiedereröffnung ihrer Räumlichkeiten und präsentiert mit Propeller III aktuelle Positionen Kunststudierender aus Österreich und Ungarn.

Mo 11.9. bis Sa 14.10.2023
Fotogalerie Wien

Mehr lesen
Ausstellungen im WUK

Wiedereröffnung und Propeller III

Kunststudierende in Österreich und Ungarn

Mo 11.9. bis Sa 14.10.2023

Fotogalerie Wien

Mehr lesen

MAZE 2023

Labyrinth Kunstproduktion WUK

Sa 30.9.2023 15.00. - 21.00 Uhr/ open end

WUK Areal

Mehr lesen

Opening: open floor

practice of a common ground

Do 5.10.2023
18.00 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

open floor

practice of a common ground

Fr 6.10. bis Mi 25.10.2023

Projektraum

Mehr lesen

Sa 14. und So 15. Oktober 2023, 14.00 - 19.00 Uhr

WUK Areal

Mehr lesen

Artist talk: practicing art during times of war

open floor: practice of a common ground

Do 19.10.2023
18.00 Uhr

Projektraum

Mehr lesen