Regina Picker_ZuGuKa_2021_WUK(c)Johanna_Jonasch
Termine

Do 14.10.2021 bis So 17.10.2021

Preis

€ 9,50 Einheitspreis zuzügl. VVK Gebühr
€ 6,50 Schüler_in
 

Ort

Museum

KinderTheater
8+

Zuckerl Gurkerl Kackalarm

Theater Grips 'n' Chips
Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen.

„Ein sehr lustiges, lässiges, lehrreiches Buch“ schrieb die TAZ über Guilia Enders Bestseller „Darm mit Charme“, das sich die Gruppe Grips 'n' Chips (Johanna Jonasch, Regina Picker, Julia Schreitl) als Vorlage und Inspirationsquelle ihrer Performance wählte. Wie funktioniert die menschliche Verdauung? Welche komplexen Mechanismen werden von sogenannten Dünndarmzotten und Mikrobiomen in dem faszinierenden Zusammenspiel von Magen und Darm übernommen, bis zum eigentlichen Klogang? Es treten u.a. auf: Die Kot-Couture, eine Bristol-Stuhl-Kollektion und jede Menge Stofftiere. Aber auch das Gehirn als die zentrale Schaltstelle kann so manches im wahrsten Sinne des Wortes durcheinanderbringen.

Humorvoll, sprachlich kreativ und klanglich eindrucksvoll, kreieren Johanna Jonasch, Julia Schreitl und Regina Picker abstrakte Bilder einer sehr konkreten Sache: Der menschlichen Verdauung.

WUK@home

Am Sonntag, 17. Oktober um 11.00 Uhr wird die Vorstellung zusätzlich per Live-Stream übertragen.
Durch unterschiedliche Kamereinstellungen werden neue, einzigartige Bühnenperspektiven erlebbar gemacht.
Link: https://youtu.be/vjzd_4BV4WM

 

Besetzung

Regina Picker: Performance, Co-Regie

Julia Schreitl: Musik, Performance

Johanna Jonasch: Co-Regie, Dramaturgie, Vermittlung

Assistenz: Ines Kaiser

Produktionsleitung: Anita Gritsch

Kostüme und Ausstattung: Christine Huemer

Tontechnik und Sounddesign: Werner Angerer

Lichttechnik und Lichtdesign: Tom Barcal

Videoregie (Live-Stream): Ronald von den Sternen

Programm WUK KinderKultur
KinderDemokratieTheater

Nein natürlich nicht (7+)

Florian Drexler / Schüler*innen der GTVS Neubau

Schüler*innen der GTVS Neubau entwickeln gemeinsam mit dem
Theatermacher Florian Drexler ein Theaterstück. Ausgangspunkt ist Orwells „Farm der Tiere“.
Während der Stückentwicklung wurden viele Fragen gestellt und noch mehr Antworten gefunden.
Was bedeutet eigentlich Demokratie? Wie können Menschen miteinander fair leben? Was ist der Unterschied zwischen Nachrichten und Werbung? Was ist der Unterschied zwischen Mensch und Tier? Und wer ist hier eigentlich verkleidet? Die Tiere oder die Menschen?

Mo 26. bis Mi 28. Mai 2025
, Museum, Eingang A

Performance, Tanz, TheaterKinderPerformanceTheater

Grow out | herauswachsen

Material für die nächste Schicht

Die neue Produktion von Material für die nächste Schicht für alle ab 6 Jahren.
Es ist hier und es ist riesig! Das Patriachat!
Material für die nächste Schicht versuchen über dieses alte, große Ding hinauszuwachsen.
Selbstkritisch und radikal neugierig nehmen die
männlich sozialisierten Performer*innen ihre Rolle unter die Lupe: Wie kann Männlichkeit anders gedacht werden? Welche Verantwortung tragen sie? Und was passiert, wenn sie dieses
übermächtige Ding so weit schrumpfen, bis Platz für etwas Neues entsteht?

5. - 7. Juni 2025
, Saal

KinderTheater

Jugend ohne Gott (14+)

Das SchauSpielWerk Jugend

Fluchtgedanken nach einem Text von Ödön von Horvath. Wir schreiben das Jahr 2040. In einer Welt, in der gesellschaftliche Spaltung und katastrophale Klimazustände herrschen, kämpfen drei unterschiedliche Gruppen um ihre gesellschaftlichen Wertvorstellungen und um ihr bloßes Überleben. Immer wieder prallen sie aufeinander, die Spannungen werden größer und schließlich passiert ein Mord. Am Ende stellt sich die Frage: Welche Werte wollen wir vertreten um die Welt zu einem besseren Ort zu machen? Ab 14 Jahren

Di 10. bis Mi 11. Juni 2025
, Projektraum

KinderTheater

Nashorn (8+)

Das SchauSpielWerk Kids

Frei nach Eugène Ionescos „Die Nashörner“
In einer Live-Sendung erfahren junge Reporter*innen von Nashörnern in der Stadt – oder doch nicht? Immer mehr Menschen schließen sich der Masse an, bis niemand mehr hinterfragt, was wirklich passiert. Eine absurde Parabel über Fake News, Gruppenzwang und den Mut, kritisch zu bleiben.

Do 12. bis Mo 16. Juni 2025
, Projektraum

KinderTheater

WASSER – war vor der flucht (12+)

Das SchauSpielWerk Teens

Im Jahr 2070, inmitten radikaler Fluchtbewegungen, gibt es den „Sicheren Hafen“, der Schutz und Sicherheit vorgibt. Doch hinter der Fassade des vermeintlichen Vorzeigeprojekts für Fluchtintegration verbirgt sich ein dunkles Geheimnis. Die junge Troy, die einzige Einheimische im „Sicheren Hafen“, deckt mit Verbündeten auf, was wirklich hinter der geheimen Wasserforschung steckt. WASSER – war vor der Flucht“ ist Teil der Trilogie „METAMORPHOSE – Klimaflucht“ und wurde von Michaela Tusch und Ensemble entwickelt. Für Jugendliche ab 12.

Mo 16. bis Di 17. Juni 2025
, Projektraum

KinderWorkshop

Workshop Buchbinden (9+)

Workshop mit dem Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK
Das Angebot richtet sich an Schulklassem (3.-5. Stufe) zusammen mit dem im WUK ansässigen Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst und beinhaltet eine kurze Führung durch die Werkstatt. Das Ziel des Workshops ist es einen Einblick in das Handwerk des Buchbindens zu erlangen und Spaß am eigenen Gestalten zu finden.

Mo 23. bis Mi 26. Juni 2025
, Museum, Eingang A

KinderWorkshop

Comic Zeichnen (6+)

Mit Christian Freer / Melanie Theilich und Iman Hassan

Wer gerne zeichnet ist hier richtig! Comics zeichnen muss nicht schwer sein. In diesem Workshop geben Dir Comic-Profis wertvolle Tipps: Wie muss ein Comic aufgebaut werden? Was musst du tun, dass deine Figuren witzig aussehen? Oder wie realistisch sollen deine Figur und deren Umwelt erscheinen?

Mo 18.08.2025 bis Fr 22.08.2025
, Museum, Eingang A

KinderWorkshop

Manga Zeichnen (10-13)

Mit Nicole Schuster und Jan Resperger

Nico Schuster und Jan Resperger, leidenschaftliche Manga-und Comicillustrator_innen, zeigen, wie man ganz einfach seine eigenen Held_innen zeichnet. Mit ein paar Tricks ist es nicht schwer, den typischen Comic-Stil aus Japan zu erlernen.
Im Rahmen des WIENXTRA-Semsterferienspiels.

Mo 18.08.2024 bis Fr 22.08.2025
, Museum, Eingang A

Tickets/ Vorverkauf/ Reservierung

  • Aufgrund der COVID-19 Pandemie und der Vorgabe des Contact Tracing (Nachvollziehbarkeit wer zu welchem Zeitpunkt welche Veranstaltung besucht hat) können bis auf Widerruf Tickets ausschließlich online gekauft werden.
  • Sie möchten für eine Schulklasse reservieren? Schreiben sie uns bitte eine mail: kinderkultur@wuk.at oder rufen sie uns an: 01/401 21-1560
  • Haben sie noch Fragen? Schreiben sie uns ein mail: kinderkultur@wuk.at

Hinweis: nicht barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen -

 

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen
Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

Nein natürlich nicht (7+)

Florian Drexler / Schüler*innen der GTVS Neubau

Mo 26. bis Mi 28. Mai 2025

Museum, Eingang A
barrierefrei Eingang B

Mehr lesen

Grow out | herauswachsen

Material für die nächste Schicht

5. - 7. Juni 2025

Saal
Eingang C 0

Mehr lesen

Jugend ohne Gott (14+)

Das SchauSpielWerk Jugend

Di 10. bis Mi 11. Juni 2025

Projektraum

Mehr lesen

Nashorn (8+)

Das SchauSpielWerk Kids

Do 12. bis Mo 16. Juni 2025

Projektraum

Mehr lesen

WASSER – war vor der flucht (12+)

Das SchauSpielWerk Teens

Mo 16. bis Di 17. Juni 2025

Projektraum

Mehr lesen

Workshop Buchbinden (9+)

Workshop mit dem Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst

Mo 23. bis Mi 26. Juni 2025

Museum, Eingang A
barrierefrei Eingang B

Mehr lesen

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions