Lessingtheater-Wien, Woyzeck 2.-4. Mai 2019_WUK
Termine

Do 2. bis Sa 4. Mai 2019

Ort

Museum

Eintritt

Erwachsene: 12 € (zzg.VVK Gebühr)
Ermäßigt: 9 €
Schulgruppe: 6 € (ab 8 Pers.)

 

KinderTheater
12+

Woyzeck

von Georg Büchner

Der Soldat Woyzeck und Marie haben ein Kind und sind nicht verheiratet. Das Geld ist immer zu knapp. Woyzeck nimmt jede Arbeit an. Was er verdient, gibt er Marie. Doch Marie hat nur Augen für den Tambourmajor. Alle demütigen Woyzeck und nutzen ihn aus. Die Untreue von Marie quält ihn. Stimmen, die nur er hört, befehlen Woyzeck Marie umzubringen. Er kauft ein Messer und geht am Abend mit ihr am Ufer eines Sees spazieren.

In dem auf historischen Mordfällen basierenden Drama ersticht der 30-jährige, psychisch kranke Soldat Franz Woyzeck aus Eifersucht seine Geliebte Marie Zickwolf. Schüler_innen der sechsten Klasse des Gymnasiums Lessinggasse setzen sich in dieser Theaterarbeit kreativ und assoziativ mit Georg Büchners letztem unvollendeten Werk auseinander.

„Ein […] Text, der einem […] passieret ist, dem die Parzen bei der Geburt die Augenlieder weggeschnitten haben, vom Fieber zersprengt […], blockiert als schlafloser Engel (er) den Eingang zum Paradies, in dem die Unschuld des Stückeschreibers zu Hause war.“ (Heiner Müller: »Die Wunde Woyzeck«)

BRG/BORG Lessinggasse

Das BRG/BORG, »Lessinggasse« bietet den Theaterschwerpunkt im Rahmen der zur Matura führenden allgemeinbildenden Oberstufe an. Der Theaterschwerpunkt ermöglicht den SchülerInnen in vier Jahren ihre schauspielerischen Begabungen zu entwickeln und vor Publikum zu präsentieren.

Darsteller_innen: 6T:
Helin Acikelli, Ilayda Amet, Soé Aplitscher, Valentin Beran, Manuel Berger, Ivana Betti, Jasmin Bettstein, Laura Bodem, Verena Bruckner, Selina Budin, Valeriya Bugaichuk, Priska Pecka.
Klavier: Katharina Strobl
Chorleitung:Jasmin Bettstein
Leitung: Stephan Engelhardt

Eine Kooperation von BRG/BORG Lessinggasse mit WUK KinderKultur


Programm WUK KinderKultur
KinderFestKonzertPerformance

JuJu und Franz & LEMOUR

KinderKultur beim Common Ground.Severingasse

Am 6. und 7. Oktober 2023 verwandelt sich die Severingasse zwischen WUK und HLMW9 für zwei Tage zum Common Ground, zur vorübergehend nachbarschaftlichen Begegnungs- und Verweilzone, zu einem barrierefreien Ort der Begegnung für alle, zum Straßenfest.

Sa 7.10.2023, 14.00 - 15.30 Uhr
, WUK Areal

VersuchsanstaltKinderInstallationPerformance

Hände (1+)

Eine Versuchsanordnung von Theater NUU für junge Menschen, UA

Wie sagen Hände „Hallo“? Was greifen sie? Woran krallen sie sich fest? Was lassen sie los? Und was machen sie mit einem Klumpen Ton? Das Kommunizieren mit Gesten, das Bauen und das wieder Kaputtmachen kennt das junge Publikum aus seinem Alltag. Zwei Performerinnen und eine Musikerin greifen dies auf und erforschen im Labor Möglichkeiten einer performativen Annäherung und einer haptischen Begegnung.

27.10.2023-31.10.2023
, Projektraum

VersuchsanstaltKinderWorkshop

Bind your Poster (9+)

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK. Im Rahmen der laufende Ausstellung der VERSUCHSANSTALT gibt es zum Schulschluss einen Workshop über das Buchbinden zusammen mit dem im WUK ansässigen Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Schulklassen, ab der 3. bis 5. Schulstufe. Gemeinsam werden aus dem Materialien der Poster der Versuchsanstalt ein gemeinsames Posterbuch gebunden.

6.11.2023 bis 20.11.2023
, Projektraum

leider ausgebucht
VersuchsanstaltKinderInstallationLesung

Aus allen Wolken... Wenn die Stille bricht (14+)

Eine transgenerationale Lese-Performance

Zwölf Autorinnen brechen ihr Schweigen und teilen ihre biographischen Erlebnisse, um die Sprachlosigkeit zu überwinden und ihre Gefühle zu verarbeiten. Mit den Bildern der Fotografin Elisabeth Mandl und die Kombination aus Texten, Bildern und Raum, wird eine spannende und Mut machende Auseinandersetzung mit den Momenten geschaffen, die uns sprachlos machten.

22.11.2023 bis 23.11.2023
, Projektraum

Eintritt frei

Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern mit kleinen Kindern, die auf ein Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung und mit Platz zum Chillen und Spielen legen alle 2-3 Monate verschiedene DJs ihre Platten auf. Am 18. Februar 2024 beehrt uns der Programmchef von Radio Superfly Gerald Travnicek alias Monsieur Smoab.

So 18.02.2024
, Museum

Ausverkauft!

Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern, die mit ihrem jungen Nachwuchs auf das Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung legen alle zwei Monate unterschiedliche DJs ihre Platten auf. Für kleine Erfrischungen wird gesorgt. Barfußzone, Spielzimmer und Wickelbereich bieten genügend Platz zum Chillen.

So 24. März 2024
, Museum

Tickets/ Vorverkauf/ Reservierung

Reservierung von Karten:

  • WUK Infobüro, täglich 9 bis 20 Uhr, Tel 40121-0
  • Schreibe uns eine Mail: kinderkultur@wuk.at
  • reservierte Karten müssen bis spätestens eine viertel Stunde vor Beginn an der Kasse abgeholt werden.

Hinweis: nicht barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen
 

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen
Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

Common Ground.Severingasse

Das Straßenfest zwischen WUK und HLMW9

Fr 6.10.2023 - Sa 7.10.2023

WUK Areal

Mehr lesen

JuJu und Franz & LEMOUR

KinderKultur beim Common Ground.Severingasse

Sa 7.10.2023
14.00 - 15.30 Uhr

WUK Areal

Mehr lesen
Labor_Haende1_WUK 2023_c_theaternuu

Hände (1+)

Eine Versuchsanordnung von Theater NUU für junge Menschen, UA

27.10.2023-31.10.2023

Projektraum

Mehr lesen

Bind your Poster (9+)

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK

6.11.2023 bis 20.11.2023

Projektraum

Mehr lesen

Aus allen Wolken... Wenn die Stille bricht (14+)

Eine transgenerationale Lese-Performance

22.11.2023 bis 23.11.2023

Projektraum

Mehr lesen

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions