Preis

Eintritt frei

Ort

Fotogalerie Wien

Gara Ádám, "Temporary reset"
KunstAusstellung

Wiedereröffnung und Propeller III

Kunststudierende in Österreich und Ungarn

Die Fotogalerie Wien öffnet endlich wieder ihre frisch erneuerten barrierefreien Pforten! Durch die Sanierung des WUK wurden die Galerieräume zur Baustelle. Ein volles Jahr lang war das Ausstellungsprogramm auf Wanderschaft und kam in den Genuss von Gastausstellungen bei befreundeten Institutionen: Galerie Vrais Rêves, Lyon; OstLicht, Wien; Fotohof, Salzburg; Medienwerkstatt Wien; ÖKF Berlin und ÖKF Budapest.

Nun erstrahlt die Galerie in neuem Glanz und eröffnet ihr Programm mit Propeller III.
Propeller (lat.: propellere vorwärts treiben) ist ein biennales Ausstellungsformat, mit dem jeweils das aktuelle Geschehen auf den österreichischen Kunsthochschulen reflektiert werden soll. Propeller III ist nun um ungarische Einreichungen erweitert worden. Die Ausstellung wurde bereits im Österreichischen Kulturforum Budapest sowie in Veszprém und Alsóörs in Ungarn präsentiert. Das kooperative Projekt zeigt junge studentische Positionen aus Österreich und Ungarn.  

Kunststudierende in Österreich: Jamile Azadfallah, Oskar Ott, Isabella Andrea Pacher, Ophelia Pauline Reuter, Sama Saadatfard, Ezra Šimek

Kunststudierende In Ungarn: Gáspár Balázs, Anna Gajewszky, Àdám Gara, Daniella Grinberg, Richárd Kiss, Ákos Levente Kondricz

Diese Veranstaltungen könnten dich auch interessieren:

Di 3.12.2024 bis Sa 18.1.2025

Fotogalerie Wien

Mehr lesen
A Glossary Of Crip Pleasures

16.1. - 22.2.2025

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

YOU SEXY THING YOU

(self portrait)

Fr 17.1. – Fr 24.1.2025

IntAkt Galerie

Mehr lesen
A photograph of warm light over a soft beige linen blanket. Waves of shades and a play of light and depth over its landscape.

So 19.1.2025
13:00 - 15:00 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

23.1.,30.1,13.2.,20.2.2025,16.00 - 18.00 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen
Außenaufnahme einer Gruppe von Menschen, die auf einem Gehweg vor einem großen, hellbeigen Steingebäude mit vielen Fenstern und komplizierten architektonischen Details stehen. Der Gehweg ist mit grauem und braunem Stein gepflastert. Ein kreisförmiger, rötlich-brauner Ziegelstein umrandet einen Fleck mit heruntergefallenen Blättern und Schutt. Auf dem Gehweg stehen oder gehen mehrere Menschen, die unterschiedlich gekleidet sind und verschiedene Tätigkeiten ausüben. Einige tragen Wintermützen und Jacken, andere tragen Mäntel und Jeans. Einige Personen scheinen sich Sehenswürdigkeiten anzusehen oder miteinander zu sprechen. Ein junger Erwachsener trägt eine hellbraune Jacke und Jeans und scheint ein Smartphone zu benutzen. Das Gebäude ist sehr hoch und breit, mit vielen Fenstern und mehreren Schichten von Mauerwerk. Das Gebäude weist eine Mischung aus hellbeigem und gräulichem Stein sowie regelmäßige, dekorative Muster auf. Der allgemeine Stil lässt auf ein formelles oder historisches Gebäude schließen. Die Beleuchtung erinnert an einen bedeckten Tag mit schwacher, aber klarer Sicht. Die Farben sind zurückhaltend, aber natürlich.

Sa 25.1.2025
12:00 - 14:30 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

WUK NEWSLETTER und PROGRAMMFOLDER

Immer Bescheid wissen über aktuelle Veranstaltungen, Ausstellungen und interessante Themen?
Melde dich hier zu den unterschiedlichen WUK Newslettern an oder erhalte den monatlichen WUK Programmfolder.

HIER ANMELDEN

Mehr lesen

Anfahrt

So findest du zu uns!

Mehr lesen
Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets, Konzerte und Partys findest du hier.

Mehr lesen