(c) Roya Ann Miller

Welt(en) in Bewegung

Eine Kooperation von WUK und Attac

Die Welt ist mehr denn je in Bewegung – und politisch sind mit all diesen Entwicklungen sprichwörtlich gesellschaftspolitische Welten in Bewegung! Seit vielen Jahren beleuchten Attac und WUK in regelmäßigen Film- und Diskussionsveranstaltungen die Frage, wie eine alternative Wirtschaftspolitik aussehen kann, die auf sozialer Sicherheit beruht, die Menschenrechte respektiert und eine nachhaltige Entwicklung als wesentliche Säule begreift. Wir informieren über wirtschaftspolitische Zusammenhänge und stellen Menschen vor, die sich in sozialen Bewegungen engagieren. Im Zentrum steht immer die Frage: Wie ist ein gutes Leben für alle möglich, jetzt und in Zukunft?

Die Kooperation geht mittlerweile ins neunte Jahr und im programmatischen Zentrum stehen weiterhin Filmvorführungen mit anschließender Diskussion, sowie inhatliche Sonderveranstaltungen wie Buchpräsentationen, Ausstellungen und Vorträge. Der politische Diskurs rund um neue Demokratieformen soll damit noch stärker im Zentrum der Stadt verankert werden. 

Kommende Veranstaltungen

VersuchsanstaltGesellschaft & PolitikDiskussionFilm

Welcome to Sodom

WUK-Attac-Filmabend im Rahmen der Versuchsanstalt

Der Dokumentarfilm „Welcome to Sodom“ lässt die Zuschauer_innen hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken und portraitiert die Verlierer_innen der digitalen Revolution. Dabei stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen.

Di 13.6.2023, 19.00 Uhr
, Projektraum

Vergangene Veranstaltungen

VersuchsanstaltGesellschaft & PolitikDiskussionFilm

Plastic Planet

WUK-Attac-Filmabend im Rahmen der Versuchsanstalt

Plastik ist billig und praktisch. Plastik ist überall. WUK und Attac zeigen im Rahmen der VERSUCHSANSTALT den Film "Plastic Planet". Regisseur Werner Boote, der auch zum Filmgespräch kommt, stellt darin Fragen, die auch fast 15 Jahre nach Erscheinen des Filmes leider nichts an Aktualität verloren haben: Wer ist verantwortlich für die Müllberge in Wüsten und Meeren? Wer gewinnt dabei? Und wer verliert?

Di 2.5.2023

Gesellschaft & PolitikDiskussionFilm

Bajo La Sal

Ein Film über den Lithium-Abbau in Argentinien von Emiliano Bazzani und Felix Dorn

Der Dokumentarfilm Bajo La Sal (Below The Salt) untersucht die vielschichten Konfliktkonstellationen rund um den Lithium-Bergbau in Nordwest-Argentinien. Er portraitiert die Ängste und Erwartungen an das neue "weiße Gold" und skizziert die sozial-ökologischen Kosten des Booms.

Mi 15.3.2023

Gesellschaft & PolitikDiskussionFilm

Transformiert Euch!

Ein Film von Marie-Christin Rissinger

Im Dokumentarfilm "Transformiert Euch!" begibt sich Regisseurin Marie-Christin Rissinger auf die Suche nach Menschen, die das Ende begrenzter Ressourcen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Es muss sich etwas verändern – soweit herrscht in weiten Teilen unserer Gesellschaft Einigkeit. Doch wie soll sie aussehen, diese Veränderung?

Di 21.2.2023

Gesellschaft & PolitikDiskussionFilm

Der Klimarat

Ein klimagesundes Österreich bis 2040

Im Klimarat 2022 erarbeiten zufällig ausgewählte Bürger_innen Maßnahmen, um die Klimazukunft unseres Landes aktiv mitzugestalten. Der Film vermittelt einen Eindruck von der Arbeit im Klimarat, der der Frage nachgeht: Was müssen wir heute tun, um morgen in einer klimagesunden Zukunft zu leben?

Mi 25.1.2023

Gesellschaft & PolitikDiskussionFilm

Sorry We Missed You

Anlässlich des Black Friday am 25. November

Ricky lebt mit seiner Familie in Newcastle. Seit der Finanzkrise 2008 kämpfen er und seine Frau Abby mit Schulden. Umso mehr lockt Ricky die Chance auf eine bessere Zukunft. Er wird freiberuflicher Kurier eines Paketdienstleisters: Parcels Delivered Fast. Der Name steht für ein Versprechen und so gerät Ricky zunehmend in den Strudel von Zeitdruck, Überarbeitung und noch mehr finanziellen Defiziten.

Mo 14.11.2022

Gesellschaft & PolitikDiskussionFilm

Youth Unstoppable

Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung

Seit 2009 nimmt die damals 15-jährige Slater Jewell-Kemker als Jugenddelegierte an UN-Klimakonferenzen teil - mit der Kamera in der Hand, anfangs noch unsicher, aber bereit, etwas zu verändern. Was als individuelle Reise beginnt, entwickelte sich zu einem authentischen und herausfordernden Dokumentarfilm, der über zwölf Jahre hinweg hinter den Kulissen der Jugendklimabewegung entsteht.

Mo 17.10.2022

Gesellschaft & PolitikDiskussionFilm

Breaking Boundaries

Die Wissenschaft hinter „Unser Planet“

David Attenborough und Johan Rockström erörtern in dieser Dokumentation, wie der Mensch und die Zivilisation das stabile System der Erde durcheinander gebracht haben – und welche Maßnahmen dringend erforderlich sind, um die Balance wiederherzustellen.

Mo 5.9.2022

Gesellschaft & PolitikDiskussionFilm

But Beautiful

Ein Film von Erwin Wagenhofer

Im Film "BUT BEAUTIFUL" sucht Erwin Wagenhofer das Schöne und Gute und zeigt Menschen, die ganz neue Wege beschreiten.

Mo 20.6.2022