Ort

Saal

Performance, Tanz, TheaterPerformance

Roland Rauschmeier & Pasi Mäkelä: main( ) {printf("hello, world\n");}

Eine groteske Verkaufs-, Spiel-, Koch- und Unterhaltungsshow in friktionsfreiem Milieu ergänzt durch exquisite musikalische Darbietungen für ein wokes Publikum. Ein Abend voller menschlicher Sehnsüchte, tiefer Einsichten, Wella Haarspray und einem Konsens, der traumwandlerisch am Rande des guten Geschmacks balanciert. In einer Zeit der präzisen Selbstverortung, der Optimierung des Ichs und der Umsetzung des eben Genannten in einem dynamischen Gesellschaftskonstrukt kann die Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Dennoch: kritisch reflektiert und konsumierbar. Hier kommt zusammen, was nie sein sollte, aber sein musste. Ein "Squid Game" für Squirtingconnaiseure, ein performatives Manifest über das Absurde von Chomskyverweiger_innen? Deshalb: „Susi, bringt mir ein F“. Plingplingpling.

Artikel lesen

hello world!

Die Beteiligten

main( ) {
printf("hello, world\n");
}

ist eine Gemeinschaftsproduktion von Pasi Mäkelä & Roland Rauschmeier

Roland Rauschmeier: Nach seinem Studium der analytischen Philosophie an der Universität München und der Freien Universität Berlin ging er an die Akademie der bildenden Künste in Wien. Dort besuchte er die Konzeptkunstklasse der Professorinnen Renée Green und Marina Grcinic. Seit seinem Diplom im Jahr 2005 arbeitet er als freischaffender Künstler in Wien. Seine bildnerische Praxis umfasst die Bereiche der Malerei, Skulptur, neuen Medien und Performance. Er gründete mit der französischen Choreografin Anne Juren die Wiener Tanz- und Kunstbewegung, und bildet mit Künstler Ulu Braun die Künstlergemeinschaft BitteBitteJaJa.

Pasi Mäkelä ist ein finnischer Performer, Musiker und Konzeptkünstler mit Wohnsitz in Prag, Tschechische Republik. Er studierte von 1998 bis 2002 an der Kunstakademie in Turku, Finnland, und hat einen Abschluss als Theaterregisseur und -pädagoge. Seine jüngsten Arbeiten sind die Solo-Performance Walrus Vampire Show und Rickey Mouse House sowie mehrere Projekte mit der eigenen Musik-/Performancegruppe Sabotanic Garden und der Prager Garage-Gospel-Musikgruppe The Spermbankers sowie als Schauspieler im Theater Studio Hrdinu, Prag. Er ist langjähriges Mitglied der finnischen Theatergemeinschaften Reality Research Center und Circus Maximus.

Tickets

Mit der Saison 2022 | 2023 führen wir ein Wahlpreissystem ein. Das heißt, ihr, unser Publikum, entscheidet selbst, wie viel ihr zahlen könnt. Zur Auswahl stehen € 20, € 15 und € 10. Weitere Informationen zu unserem Wahlpreissystem findest du hier.

App ins WUK! Mit der TicketGretchen-App noch schneller Karten sichern.

Inhaber_innen eines Kulturpasses melden sich mit ihren Kartenwünsche sowie einem Scan oder Foto des gültigen Ausweises bitte bei performingarts@wuk.at.

Die Abendkassa öffnet eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Hinweise

Die Performance dauert ca. 50 Minuten ohne Pause.
Die Vorstellung ist in Gibberisch - eine Fantasiesprache.
Es wird Nebel eingesetzt.
Es wird Momente mit Stroboskoplicht geben.
Für das Publikum stehen Sitzplätze auf Sesseln zur Verfügung.
Das WUK ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (U6, Straßenbahn 37, 38, 40, 41, 42).
Der Zugang zu Saal und Foyer ist stufenlos, es gibt eine Toilette mit Haltegriffen. Es stehen zwei Rollstuhlplätze zur Verfügung. Bitte melde dich bei uns, wenn du einen reservieren möchtest.

Bei allen Fragen erreichst du uns unter performingarts@wuk.at oder das Infobüro unter 01 401 210

Diese Performances könnten dir ebenfalls gefallen:

MUSIKTHEATERTAGE Wien 2023

Das zeitgenössische Festival zeigt gemeinsam mit WUK performing arts zwei Uraufführungen im Projektraum

Mi 13.9. bis Sa 23.9.2023

Mehr lesen

Kollapsologie II: Feuers Wende

Ein kooperatives hybrides Musiktheater im Rahmen der Musiktheatertage Wien

Do 21. bis Sa 23.9., 19:30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen
MfdnS (c)_Vergessen_und_die_Landschaft_in_einem_Luftballon

Vergessen (2): Und die Landschaft in einem Luftballon

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

29.09.2023

Projektraum

Mehr lesen

Common Ground.Severingasse

Das Straßenfest zwischen WUK und HLMW9

Fr 6.10.2023 - Sa 7.10.2023

WUK Areal

Mehr lesen

reconstruction works Vol. I

mit: Performances von Max Smirzitz, Ewa Bańkowska und der Drag-Webserie Just Gorgeous

Di 10.10. und Mi 11.10. | 19:30

Projektraum

Mehr lesen

Di 10.10.2023
19.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden bleiben und keine Termine mehr versäumen - jetzt anmelden und alle News landen in deinem Postfach.