Termin

03.10.2022 und 04.10.2022

Preis

€40 / €20

Veranstaltungsort

Museum

KinderFestivalTrainingVortrag

Masterclasses

Im Rahmen von STELLA-Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum werden Masterclasses angeboten für Theaterschaffende, Studierende der Studienrichtungen Schauspiel, Tanz, Tanzpädagogik, Regie und alle Interessierten.

 

PHYSICAL DRAMATURGY-ABGESAGT

Wegen Erkrankung abgesagt

MASTERCLASS mit Gabi Dan Droste

Tanz für junges Publikum ist in den letzten Jahren zu einem spannenden Arbeitsfeld sowohl für Choreograf*innen als auch für Tänzer*innen geworden. Vieles gibt es hier noch zu entdecken und zu entwickeln. Sucht man jedoch nach Reflexionen des Arbeitsfeldes oder von Stück-Dramaturgien, finden sich nur vereinzelt Debatten wie die über das Gegensatzpaar „Abstrakt vs. Narration“ oder Abgrenzungen zu Dramaturgie im Theater. In Gesprächen über Tanzinszenierungen fordern Kolleg*innen oft ein Gespräch über Qualität ein und äußern das Bedürfnis nach Austausch über Dramaturgie, aber oft ist nicht klar, worüber genau gesprochen werden soll. Das Arbeiten im Tanz für junges Publikum ist verknüpft mit Fragen nach Methodik, Selbstverständnis, Arbeitsweisen, Übertragbarkeiten aus anderen Wissensgebieten, Autonomie und der Spezifik von Tanz als Kunstform. Die Masterclass gibt Einblicke, was physical dramaturgy ist und warum sie im Bereich für junges Publikum sehr wertvoll ist.

  • Mo. 03.10.22, 14:30-17.00, Museumssaal links
  • Anmeldung unter office@assitej.at
  • Teilnahmegebühren: 40€ für Interessierte; 20€ für Studierende / ASSITEJ / NEKUDAK Mitglieder

GET OUT

MASTERCLASS mit Ceren Oran

Ceren Oran glaubt an die faszinierende, ansteckende und inspirierende Kraft des Tanzes. Auf der Suche nach neuen Wegen, die konventionellen Theaterräume und zu verlassen, um ein breiteres Publikum mit ihren Choreographien zu erreichen, begann sie, an verschiedenen Formaten von Public Space und Site Specific Performances zu arbeiten. Nach der Erfahrung, viele Performances im öffentlichen Raum zu kreieren und aufzuführen, bedeutet Public Space für Oran, Tanz zugänglich zu machen, Risiken einzugehen und durch das Unerwartete mit einem alltäglichen Publikum in Kontakt zu kommen, anstatt ihn nur einer begrenzten Elite anzubieten – es bedeutet, sich einem breiten Spektrum an ehrlichem Feedback auszusetzen. Ceren Oran lädt bei get out ein, ihre Erfahrungen der letzten Jahre zu teilen und Ideen über die Gestaltung alternativer Räume für ein junges Publikum und das Publikum im Alltag auszutauschen.

Ceren Oran wurde 1984 in Istanbul geboren, absolvierte ihre Ausbildung an der SEAD in Salzburg und arbeitet als freischaffende Tänzerin, Choreografin und Soundpainterin. Sie ist Mitglied von Tanztendenz München e.V. sowie eines der Gründungs- und Vorstandsmitglieder des Young Dance Network. Ceren Oran ist die künstlerische Leiterin von Ceren Oran Moving Borders, einer Tanzcompany in München, die für junges Publikum und den öffentlichen Raum kreiert.

  • Di 4.10.22, 14:00-17:00 Uhr, Museumssaal links, in- und outdoor
  • Anmeldung unter office@assitej.at
  • Teilnahmegebühren: 40€ für Interessierte; 20€ für Studierende / ASSITEJ / NEKUDAK Mitglieder
Stella22_Masterclass_Ceren Oran_2022_WUK_(c)
Programm WUK KinderKultur
KinderMusiktheater

Spuren (1+)

theater.nuu

theater.nuu macht Theater für die Allerkleinsten: Mit Farben, Klängen und Bewegung entsteht eine fantasievolle Landkarte. Inspiriert von Bruckners Musik wird getanzt, gefeiert – und gemeinsam neue Räume erschaffen. Jede Aufführung ist einzigartig. Ab 1 bis 3 Jahren.

Do 25. bis So 28. September 2025
, Museum

KinderWorkshop

Dein Comic (9-12)

Gebunden & Gezeichnet

In dieser Comic-/Buchbinde-Werkstatt entstehen
Geschichten von Anfang an – buchstäblich.
Zunächst wird wie ein Comic-Heft in Fadenbindung
hergestellt wird – inklusive Werkstattbesuch und
fachkundiger Anleitung. In einem zweiten Workshop
kann das selbstgebundene Heft direkt mit
Leben gefüllt werden: Comic-Künstler*innen
geben Einblicke in den Aufbau von Comics und
helfen beim Zeichnen eigener Figuren – vom witzigen
Charakter bis zum realistischen Monster.

Di 7. und Mi 8. Oktober 2025
, Museum

VVK startet am 1.9. 7.00 Uhr!
Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern mit kleinen Kindern, die auf ein Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung und mit Platz zum Chillen und Spielen legen 4 x im Jahr verschiedene DJs ihre Platten auf.

So 19. Oktober 2025, 15 Uhr
, Museum

KinderTheater

Das Kleid - Theater zum Erinnern (15+)

Cordula Nossek

"Das Kleid“ beleuchtet Praktiken der Ausgrenzung am Beispiel der „Schneiderinnen von Auschwitz“, nach einer wahren Geschichte von Lucy Adlington („The Dressmakers of Auschwitz“).
Theater mit Puppen, Objekten und Menschen. Ab 15 Jahren.

Do 6. bis Mo 10. November 2025
, Museum

KinderKonzert

When The Kids Are Sleeping #4

Sing a Song together

Ein Abend voller Ohrwürmer und Lieblingssongs
aus 50 Jahren Musik. Zusammen mit der Sängerin
Lea Hornstein und einer Klavierbegleitung begeben
wir uns auf eine musikalische Reise von Vicki
Leandros bis Charlie XCX: Chor-Feeling statt
Karaoke.

Mi 19. November 2025, 19:30 Uhr
, Museum

KinderTheater

Nächstes Level: Held*in sein! (6+)

Wiens erste Impro-Show für junges Publikum

"Nächstes Level: Held_in sein!" ist eine regelmäßige Improtheater-Reihe, in der Kinder selbst zur Regisseur_in werden. Immer anders, immer neu, unendlich spannend und wahnsinnig witzig. Das ist das nächste Level: Du bist die Held_in der Geschichte!

30. November 2025, 15.00 Uhr
, Museum

KinderZeitgenössischer Zirkus

Der Wolkenmacher (5+)

Cie. Filou

Der Wolkenmacher – Poetischer Nouveau Cirque der CIE Filou über Freundschaft, Hoffnung und die Kunst, aus Wasserknappheit Wolken zu erschaffen – inszeniert von einem hochkarätigen internationalen Team. Uraufführung im WUK.

Fr 5. bis Mo 8. Dezember 2025
, Museum

VVK startet am 20.10.!
Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern mit kleinen Kindern, die auf ein Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung und mit Platz zum Chillen und Spielen legen 4 x im Jahr verschiedene DJs ihre Platten auf.

So 21.Dezember 2025, 15 Uhr
, Museum

Tickets/ Vorverkauf/ Reservierung

  • Tickets kaufen sie bitte im WUK Online-Shop. Keine telefonische Reservierung möglich.
  • Haben sie noch Fragen? Schreiben sie uns ein mail: kinderkultur@wuk.at

Hinweis: nicht barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen -

 

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen
Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

Spuren (1+)

theater.nuu

Do 25. bis So 28. September 2025

Museum
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

Dein Comic (9-12)

Gebunden & Gezeichnet

Di 7. und Mi 8. Oktober 2025

Museum
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

So 19. Oktober 2025, 15 Uhr

Museum
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

Do 6. bis Mo 10. November 2025

Museum
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

When The Kids Are Sleeping #4

Sing a Song together

Mi 19. November 2025, 19:30 Uhr

Museum
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

Nächstes Level: Held*in sein! (6+)

Wiens erste Impro-Show für junges Publikum

30. November 2025, 15.00 Uhr

Museum
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions