Das Schauspielwerk Rita Dummer_ Leben im Verborgenen_ April 2020
Termine

Sa 12.09.2020 bis
Fr 18.09.2020

Preis

€ 12,00 Erwachsene zzgl. VVK Gebühr
€ 9,00 Jugend
 

Ort

Museum

KinderTheater
11+

Leben im Verborgenen

von Nastasja Regenfelder/Rita Dummer (frei nach Schattenkinder von Margaret Peterson Haddix)

Hinweis für bereits gekaufte Tickets

Bereits gekaufte Karten für den ursprünglichen Termin im April haben ihre Gültigkeit nicht verloren!
Sie müssen nurmehr durch einen neuen Code eingelöst werden.

Bitte schreiben Sie uns ihren Wunschtermin an kinderkultur@wuk.at und Sie erhalten einen aktuellen Code. Vielen Dank!

KORIM 2070 – Ein autoritärer Staat mit absoluter Medienkontrolle und rigiden Vorschriften, beherrscht vom Großen Genossen. Die Bevölkerung lebt in Angst, die Überwachung ist allgegenwärtig, die Spitzel überall. Der Klimawandel hat die Welt verändert. Es herrscht Nahrungsmittelknappheit, und in vielen Staaten gibt es Ausschreitungen aufgrund Armut und Hungersnot. Deshalb ist Familienplanung in staatlicher Hand – Dennoch gibt es ungeplante Kinder die jedoch im Verborgenen leben. Ein Stück über die Auswirkungen von diktatorischen Systemen auf die Gesellschaft – auf die Kinder, als auch auf die Erwachsenen. Ein Stück darüber wie Angst das Handeln bestimmt – und sich die Protagonistinnen trotz Lebensgefahr über diese Ängste hinwegsetzen, ihre Träume wahr werden lassen wollen – doch kann es ihnen gelingen?

Das Schauspielwerk / Teens

Das SchauSpielWerk ist ein ambitioniertes Jugendensemble, das mit großer Leidenschaft Klassiker der Theaterliteratur und zeitgenössische Kinder- und Jugendstücke umsetzt. Sein besonderes Merkmal ist die Zwei- oder Dreifachbesetzungen der Hauptfiguren. Unter der Trilogie "Macht der Träume" entstehen 2020 die Produktionen Alice im Wunderland, Leben im Verborgenen und Frühlingserwachen.

Regie: Rita Dummer

Bühne: Julia Dadsetan

Stückfassung/Regieassistenz: Nastasja Regenfelder

Kostüme: Das SchauSpielWerk

Darsteller_innen Leben im Verborgenen

LUKA: Carla Mc Dermott, Freia Wallentin, Alice Gottesmann,

JEN: Luisa Frischherz, Elisa Rechberger

VATER, CARLOS: Max Melo

MUTTER: Mia Möbius

MARK, SHAWN: Fabian Ziegler

MATHIA, YOLANDA, KASSIERERIN, FUNKTIONÄRIN: Mirabel Kajzer

GROSSER GENOSSE: Oskar Jung

PROPAGANDAMINISTER: Raphael Gajdusek

VORSITZENDE BEVÖLKERUNGSPOLIZEI: Helma Hufnagl

 

Eine Koproduktion von Das SchauSpielWerk/Rita Dummer mit WUK Kinderkultur


Programm WUK KinderKultur
KinderPerformance

Schwarz ist eine Art von Bunt (6-11)

Grips 'n' Chips, Wien

Ein interaktives Konzert über das Trauern, den Tod und das Leben. Darf man eigentlich lachen, wenn man über den Tod spricht? Das neue Stück von Grips'n‘Chips lädt zum Mitmachen ein: zum Erzählen, Fragen, Weinen und Tanzen. Denn das Leben ist trotz allen Widrigkeiten ein Fest.

24.01.2024 bis 28.01.2024
, Museum

Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern mit kleinen Kindern, die auf ein Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung und mit Platz zum Chillen und Spielen legen alle 2-3 Monate verschiedene DJs ihre Platten auf. Am 18. Februar 2024 beehrt uns der Programmchef von Radio Superfly Gerald Travnicek alias Monsieur Smoab.

So 18.02.2024
, Museum

Ausverkauft!
KinderTheater

Shoot’n’Shout (14+)

Follow the Rabbit, Graz

Das Stück beleuchtet den kritischen Moment der Entscheidung, sich gegen verbale oder körperliche Angriffe zu wehren oder passiv zu bleiben. Es thematisiert unfreiwillige Situationen, moralische Dilemmata und den Zwang zur Gewaltausübung zum Selbstschutz oder dem Schutz anderer. In emotional aufgeladenen Augenblicken zwischen Angst und Wut geht es um die Bewahrung von Würde versus körperlicher Unversehrtheit und die potenzielle Transformation zu einem gewalttätigen Akteur.

20.02.2024 bis 22.02.2024
, Saal

KinderMusiktheater

Die Regentrude (4+)

Puppen- und Objekttheater mit Live Musik

Ein Stück über Armut und Reichtum, Klugheit und Freundschaft und Liebe zur Natur. Nach dem Märchen von Theodor Storm und Bildern von Paula Modersohn-Becker. Das Puppentheater von Peter Ketturkat und Karin Bayerle ist international bekannt für sein witzig-geistreiches Theater, seine bizarren Objekte und originellen Figuren.

6.03.2024 bis 10.03.2024
, Museum

Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern, die mit ihrem jungen Nachwuchs auf das Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung legen alle zwei Monate unterschiedliche DJs ihre Platten auf. Für kleine Erfrischungen wird gesorgt. Barfußzone, Spielzimmer und Wickelbereich bieten genügend Platz zum Chillen.

So 24. März 2024
, Museum

AUSVERKAUFT

Tickets/ Vorverkauf/ Reservierung

  • Nur online-Buchungen möglich!
    Aufgrund der COVID-19 Pandemie und der Vorgabe des Contact Tracing (Nachvollziehbarkeit wer zu welchem Zeitpunkt welche Veranstaltung besucht hat) können bis auf Widerruf Tickets ausschließlich online gekauft werden. Zusätzlich zu den geltenden Maßnahmen (Abstand, Hygiene, etc.) ist das Tragen einer MNS-Maske während der Vorstellung verpflichtend!
  • Haben sie noch Fragen? Schreiben sie uns ein mail: kinderkultur@wuk.at

Hinweis: nicht barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen
 

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen
Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:
(c)Julia Wesely

24.01.2024 bis 28.01.2024

Museum

Mehr lesen

Shoot’n’Shout (14+)

Follow the Rabbit, Graz

20.02.2024 bis 22.02.2024

Saal

Mehr lesen

Die Regentrude (4+)

Puppen- und Objekttheater mit Live Musik

6.03.2024 bis 10.03.2024

Museum

Mehr lesen

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions