Rita Dummer_In_einem_Land_ohne_2021_WUK_(c)Rita Dummer
Termine

Do 03.06.2021 bis Sa 05.06.2021

Preis

€ 15,50 Erwachsene (inkl. VVK Gebühr)
€ 10,50 Jugend (inkl. VVK Gebühr)
 

Ort

Projektraum

KinderTheater
14+

In einem Land ohne

von Raoul Eisele

IN EINEM LAND OHNE – erzählt von Einsamkeit, Isolation und der Entmenschlichung; von den Schwierigkeiten des Lebens in einer Ausnahmesituation, in der selbst eine Umarmung, in der selbst eine kurze Berührung der Haut schon zur Panik führt. Das Stück erzählt von der Erschwernis, das Vertrauen in die Menschheit, seinem Gegenüber aufrecht zu erhalten, und sucht in dieser Ungewissheit, dieser ansteigenden Paranoia nach dem auslösenden Momentum, das zu all dem führte.

In einem Land wie heute, gibt es keine Konstante mehr, in einem Land ohne Worte, fehlt uns der rote Faden – man sucht nach Halt, um in dieser Suche kläglich zu scheitern, ertrinkt in der Akzeptanz des nichts-tun-Könnens und wartet auf jedes kleinste Wagnis, das sich einem bietet, um schließlich herauszufinden, welchen Konsequenzen diese Wagnisse, die man eingegangen war, mit sich bringen, für einen selbst bedeuten.

Das Schauspielwerk / Jugend

Das SchauSpielWerk ist ein ambitioniertes Jugendensemble, das mit großer Leidenschaft Klassiker der Theaterliteratur und zeitgenössische Kinder- und Jugendstücke umsetzt. Sein besonderes Merkmal ist die Zwei- oder Dreifachbesetzungen der Hauptfiguren. Unter der Trilogie REWRITE YOUR FUTURE entstehen 2021 die Produktionen PETER PAN *DIE ROTE ZORA*IN EINEM LAND OHNE.

Regie: Rita Dummer

Bühne: Alex Gahr

Regieassistenz: Raoul Eisele

Kostüme: Joseph Köberl

Darsteller_innen:

BUNDESKANZLERIN: Catharina Chwojka

ERZÄHLERIN / BILDUNGSMINISTERIN: Emily Bleyer

ERZÄHLERIN / F.: Lea Frischherz

ERZÄHLERIN / WIRTSCHAFTSMINISTERIN: Theresa Kogler GESUNDHEITSMINISTERIN / JUGENDLICHE: Rosa Zant

JUGENDLICHER / GEISTIGER BEISTAND: Tobias Lendl

JUGENDLICHE / AUSSENMINISTERIN: Lena Marth

JUGENDLICHE / INNENMINISTERIN: Melanie Weber

L. / BELLO: Dorian Kuhn

K. / KULTURMINISTERIN: Lydia Lyssova

Eine Koproduktion von Das SchauSpielWerk/Rita Dummer mit WUK KinderKultur


Programm WUK KinderKultur
KinderWorkshop

Comic Zeichnen (6+)

Mit Christian Freer / Melanie Theilich und Iman Hassan

Wer gerne zeichnet ist hier richtig! Comics zeichnen muss nicht schwer sein. In diesem Workshop geben Dir Comic-Profis wertvolle Tipps: Wie muss ein Comic aufgebaut werden? Was musst du tun, dass deine Figuren witzig aussehen? Oder wie realistisch sollen deine Figur und deren Umwelt erscheinen?

Mo 18. bis Fr 22. August 2025
, Museum

KinderWorkshop

Manga Zeichnen (10-13)

Mit Nicole Schuster und Jan Resperger

Nico Schuster und Jan Resperger, leidenschaftliche Manga-und Comicillustrator_innen, zeigen, wie man ganz einfach seine eigenen Held_innen zeichnet. Mit ein paar Tricks ist es nicht schwer, den typischen Comic-Stil aus Japan zu erlernen.
Im Rahmen des WIENXTRA-Semsterferienspiels.

Mo 18. bis Fr 22. August 2025
, Museum

KinderMusiktheater

Spuren (1+)

theater.nuu

theater.nuu macht Theater für die Allerkleinsten: Mit Farben, Klängen und Bewegung entsteht eine fantasievolle Landkarte. Inspiriert von Bruckners Musik wird getanzt, gefeiert – und gemeinsam neue Räume erschaffen. Jede Aufführung ist einzigartig. Ab 1 bis 3 Jahren.

Do 25. bis So 28. September 2025
, Museum

KinderWorkshop

Dein Comic (9-12)

Gebunden & Gezeichnet

In dieser Comic-/Buchbinde-Werkstatt entstehen
Geschichten von Anfang an – buchstäblich.
Zunächst wird wie ein Comic-Heft in Fadenbindung
hergestellt wird – inklusive Werkstattbesuch und
fachkundiger Anleitung. In einem zweiten Workshop
kann das selbstgebundene Heft direkt mit
Leben gefüllt werden: Comic-Künstler*innen
geben Einblicke in den Aufbau von Comics und
helfen beim Zeichnen eigener Figuren – vom witzigen
Charakter bis zum realistischen Monster.

Di 7. und Mi 8. Oktober 2025
, Museum

VVK startet am 1.9.!
Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern mit kleinen Kindern, die auf ein Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung und mit Platz zum Chillen und Spielen legen 4 x im Jahr verschiedene DJs ihre Platten auf.

So 19. Oktober 2025, 15 Uhr
, Museum

KinderTheater

Das Kleid - Theater zum Erinnern (15+)

Cordula Nossek

"Das Kleid“ beleuchtet Praktiken der Ausgrenzung am Beispiel der „Schneiderinnen von Auschwitz“, nach einer wahren Geschichte von Lucy Adlington („The Dressmakers of Auschwitz“).
Theater mit Puppen, Objekten und Menschen. Ab 15 Jahren.

Do 6. bis Mo 10. November 2025
, Museum

KinderKonzert

When The Kids Are Sleeping #4

Sing a Song together

Ein Abend voller Ohrwürmer und Lieblingssongs
aus 50 Jahren Musik. Zusammen mit der Sängerin
Lea Hornstein und einer Klavierbegleitung begeben
wir uns auf eine musikalische Reise von Vicki
Leandros bis Charlie XCX: Chor-Feeling statt
Karaoke.

Mi 19. November 2025, 19:30 Uhr
, Museum

KinderTheater

Nächstes Level: Held*in sein! (6+)

Wiens erste Impro-Show für junges Publikum

"Nächstes Level: Held_in sein!" ist eine regelmäßige Improtheater-Reihe, in der Kinder selbst zur Regisseur_in werden. Immer anders, immer neu, unendlich spannend und wahnsinnig witzig. Das ist das nächste Level: Du bist die Held_in der Geschichte!

30. November 2025, 15.00 Uhr
, Museum

Hinweis: nicht barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen
 

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen
Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

Manga Zeichnen (10-13)

Mit Nicole Schuster und Jan Resperger

Mo 18. bis Fr 22. August 2025

Museum
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

Comic Zeichnen (6+)

Mit Christian Freer / Melanie Theilich und Iman Hassan

Mo 18. bis Fr 22. August 2025

Museum
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

Spuren (1+)

theater.nuu

Do 25. bis So 28. September 2025

Museum
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

Dein Comic (9-12)

Gebunden & Gezeichnet

Di 7. und Mi 8. Oktober 2025

Museum
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

So 19. Oktober 2025, 15 Uhr

Museum
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

Do 6. bis Mo 10. November 2025

Museum
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions