Termine

Sa 12.06.2021
15.00 Uhr

Preis

€ 9,50 Erwachsene zzgl. VVK Gebühr
€ 9,50 Kinder zzgl. VVK Gebühr

Ort

Museum

KinderTheater
3+

Fusstheater Anne Klinge - Der Froschkönig

Fußballeuropameisterschaft trifft Fußtheater!

Während um 15:00 das EM-Spiel Wales gegen die Schweiz angepfiffen wird, dreht sich in 30m Luftlinie alles um die goldene Kugel, die goldene Kugel der Prinzessin...

Es war einmal eine wunderschöne Prinzessin, die bekam zu ihrem Geburtstag eine goldene Kugel. Doch weil sie nicht auf Ihre Mama hören wollte, fiel ihr die Kugel in den Brunnen. Wie ihr der Froschkönig hilft und warum es besser ist, seine Versprechen zu halten, zeigen phantastische Fußfiguren in leichten Dialogen.
Ein Fußtheatermärchen für Kleine (und Große) ab 3 Jahren.

Anne Klinge-Fusstheater

Ihre Füße bewegen die ganze Welt, sind umjubelt im Opernhaus von Sydney, in Japan, Peru und Indien, auf der EXPO in Shanghai und auf Festivals in ganz Europa.

International bekannt wurde das seit 20 Jahren bestehende Fußtheater Anne Klinge vor allem durch den YOUTUBE-Clip ihrer Show bei „Britains Got Talent 2016“, der über 60 Millionen Mal weltweit gesehen wurde. Auch das deutsche Fernsehen feiert sie seit 2012 als Neuentdeckung in Sendungen wie der „Bülent Celan-Show“, „Gottschalk-live“ , „Tietjen und Hirschhausen“, „Die Puppenstars“ und „Supertalent“.

Fußtheater ist inszenierte Körperbeherrschung auf allerhöchstem Niveau. Dabei geht es nie um den Effekt verkleideter Füße. Ausgestattet mit Nasen, Mützen und Gewändern verwandeln sich die Füße unversehens zu eigenständigen Persönlichkeiten, die die Spielerin dahinter beinahe vergessen machen. In einer Mischung aus Erfindungsgeist und Fantasie „erzählen“ ihre Fußhelden bekannte und unbekannte Geschichten, mit Ironie und in kluger, humorvoller Dramaturgie durchleben sie Beziehungsdramen, Märchen, sogar Opern.

„Wer glaubt, schon alles zu kennen, was Kleinkunst zu bieten hat, hat noch nicht dieses Fußtheater gesehen.“ SZ


Programm WUK KinderKultur
VersuchsanstaltKinderPerformance

Vergessen (1): 15 Eimer Sauerkraut mit Rutsche (5+)

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

"Vergessen: 15 Eimer Sauerkraut mit Rutsche" ist eine für Kinder konzipierte Solo-Theater-/Performancearbeit, die Stefan Ebner ausgehend von den Themen Demenz (Vergessen), Einsamkeit (Vergessen werden) und dem Potential, das im Vergessen von Konventionen steckt, umsetzt. Es verbindet Elemente von Performance, Objekttheater und zeitgenössischem Zirkus. Ab 5 Jahren.

27.09.2023-29.09.2023
, Projektraum

Ausverkauft
VersuchsanstaltPerformance, Tanz, TheaterPerformance

Vergessen (2): Und die Landschaft in einem Luftballon

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

Vergessen“ ist ein künstlerisches Experiment, das im Sinne von Nachhaltigkeit mit denselben Themen, derselben Ausstattung (Bühne, Kostüm, Requisiten) und denselben Beteiligten versucht zwei Theaterarbeiten zu entwickeln: eines, das sich vorwiegend an Kinder richtet (Vergessen: 15 Eimer Sauerkraut mit Rutsche) und eines das sich vorwiegend an Erwachsene richtet. Ausgehend von den Themen Demenz (Vergessen), Einsamkeit (Vergessen werden) und dem Potential, das im Vergessen von Konventionen steckt, verbindet MFdnS Elemente von Performance, Objekttheater und zeitgenössischem Zirkus.

29.09.2023
, Projektraum

VersuchsanstaltKinderInstallationPerformance

Labor: ASTWERK (3-99)

Ko-kreative Versuchsanordnung für Kinder, erwachsene Begleitpersonen und Performer_innen.

ASTWERK ist ein Spielfeld, in dem gesammelte und bearbeitete Naturmaterialien hängend und über Gelenke verbunden angeordnet werden.So entsteht eine Rauminstallation, die nur ein Anfang ist und alle Beteiligten einlädt, sie forschend und entdeckend zu verändern und immer wieder neu anzuordnen. An zwei Tagen steht die VERSUCHSANSTALT jeweils drei Stunden lang zur Verfügung und in dieser Zeit kann man jederzeit ein- oder aussteigen bzw. solange bleiben wie es Lust bereitet.

30.09.2023-1.10.2023
, Projektraum

Pay as you wish
KinderFestKonzertPerformance

JuJu und Franz & LEMOUR

KinderKultur beim Common Ground.Severingasse

Am 6. und 7. Oktober 2023 verwandelt sich die Severingasse zwischen WUK und HLMW9 für zwei Tage zum Common Ground, zur vorübergehend nachbarschaftlichen Begegnungs- und Verweilzone, zu einem barrierefreien Ort der Begegnung für alle, zum Straßenfest.

Sa 7.10.2023, 14.00 - 15.30 Uhr
, WUK Areal

VersuchsanstaltKinderInstallationPerformance

Hände (1+)

Eine Versuchsanordnung von Theater NUU für junge Menschen, UA

Wie sagen Hände „Hallo“? Was greifen sie? Woran krallen sie sich fest? Was lassen sie los? Und was machen sie mit einem Klumpen Ton? Das Kommunizieren mit Gesten, das Bauen und das wieder Kaputtmachen kennt das junge Publikum aus seinem Alltag. Zwei Performerinnen und eine Musikerin greifen dies auf und erforschen im Labor Möglichkeiten einer performativen Annäherung und einer haptischen Begegnung.

27.10.2023-31.10.2023
, Projektraum

VersuchsanstaltKinderWorkshop

Bind your Poster (9+)

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK. Im Rahmen der laufende Ausstellung der VERSUCHSANSTALT gibt es zum Schulschluss einen Workshop über das Buchbinden zusammen mit dem im WUK ansässigen Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Schulklassen, ab der 3. bis 5. Schulstufe. Gemeinsam werden aus dem Materialien der Poster der Versuchsanstalt ein gemeinsames Posterbuch gebunden.

6.11.2023 bis 20.11.2023
, Projektraum

leider ausgebucht
VersuchsanstaltKinderInstallationLesung

Aus allen Wolken... Wenn die Stille bricht (14+)

Eine transgenerationale Lese-Performance

Zwölf Autorinnen brechen ihr Schweigen und teilen ihre biographischen Erlebnisse, um die Sprachlosigkeit zu überwinden und ihre Gefühle zu verarbeiten. Mit den Bildern der Fotografin Elisabeth Mandl und die Kombination aus Texten, Bildern und Raum, wird eine spannende und Mut machende Auseinandersetzung mit den Momenten geschaffen, die uns sprachlos machten.

22.11.2023 bis 23.11.2023
, Projektraum

Eintritt frei

Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern mit kleinen Kindern, die auf ein Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung und mit Platz zum Chillen und Spielen legen alle 2-3 Monate verschiedene DJs ihre Platten auf. Am 18. Februar 2024 beehrt uns der Programmchef von Radio Superfly Gerald Travnicek alias Monsieur Smoab.

So 18.02.2024
, Museum

Ausverkauft!

Tickets/ Vorverkauf/ Reservierung

  • Nur online-Buchungen möglich!
    Aufgrund der COVID-19 Pandemie und der Vorgabe des Contact Tracing (Nachvollziehbarkeit wer zu welchem Zeitpunkt welche Veranstaltung besucht hat) können bis auf Widerruf Tickets ausschließlich online gekauft werden.
  • Haben sie noch Fragen? Schreiben sie uns ein mail: kinderkultur@wuk.at

Hinweis: nicht barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen
 

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions