Frühlingserwachen_Das Schauspielwerk Rita Dummer_Mai 2020_ credit_ raoul eisele
Termine

Do 27.08.2020 bis
Sa 29.08.2020

Preis

€ 15,00 Erwachsene zzgl. VVK Gebühr
€ 10,00 Jugend/Studierende <25 (Premiere)

€ 8,00 Jugend/Studierende (28.-29.8.)
 

Ort

Projektraum

KinderTheater
14+

Frühlingserwachen

Von Nuran David Calis nach Frank Wedekind

Hinweis für bereits gekaufte Tickets

Bereits gekaufte Karten für den ursprünglichen Termin im Mai haben ihre Gültigkeit nicht verloren!
Sie müssen nurmehr durch einen neuen Code eingelöst werden.

Bitte schreiben Sie uns ihren Wunschtermin an kinderkultur@wuk.at und Sie erhalten einen aktuellen Code. Vielen Dank!

Verwirrung der Gefühle, Unverständnis der Eltern, Druck von der Schule – Nöte der Pubertät nach Frank Wedekind von Calis modernisiert. Dort wird geändert, was nicht mehr ins Heute passt: die 14-jährige Wendla geht nicht an einer illegalen Abtreibung zugrunde, der Konflikt entsteht dadurch, dass das Mädchen das Kind bekommen will. Bilder und Videoclips vom AneinanderVorbeiSehnen, vom AusbrechenWollen, AnderesWerdenWollen, Party, Beats, düstere Stimmung mit seltsam entrückten Sounds. Wedekind und Calis  - das ergibt Leben/Jugend im Heute, Sprüche und Flüche eingeschlossen, ohne auf den Originaltext zu verzichten.

Das Schauspielwerk / Jugend

Das SchauSpielWerk ist ein ambitioniertes Jugendensemble, das mit großer Leidenschaft Klassiker der Theaterliteratur und zeitgenössische Kinder- und Jugendstücke umsetzt. Sein besonderes Merkmal ist die Zwei- oder Dreifachbesetzungen der Hauptfiguren. Unter der Trilogie "Macht der Träume" entstehen 2020 die Produktionen Alice im Wunderland, Leben im Verborgenen und Frühlingserwachen.

Regie: Rita Dummer

Regieassistenz: Raoul Eisele

Bühne: Lena Krautgartner/Insa Luisa Höhne/Selma Sarcevic

Darsteller_innen Frühlingserwachen

MOMO: Theresa Kogler

MELCHIOR: Dorian Kuhn

WENDLA: Rosa Zant

MARTHA: Lydia Lyssova

ILSE: Lea Frischherz

TEA: Helena Manoussakis

HANS: Caue Augusto

ERNST: Tobias Lendl

OLIVIA: Emilia Riemer

FRAU STIEFEL: Livia Andrä

FRAU GABOR: Lina Hadi

FRAU BERGMANN: Marta von Cranach

LEHRERIN: Emily Bleyer

DIREKTORIN: Marie Jatzko/Livia Andrä

LEHRERIN: Annabel Herzog

Eine Koproduktion von Das SchauSpielWerk/ Rita Dummer mit WUK KinderKultur.

 

 


Programm WUK KinderKultur
KinderPerformance

Schwarz ist eine Art von Bunt (6-11)

Grips 'n' Chips, Wien

Ein interaktives Konzert über das Trauern, den Tod und das Leben. Darf man eigentlich lachen, wenn man über den Tod spricht? Das neue Stück von Grips'n‘Chips lädt zum Mitmachen ein: zum Erzählen, Fragen, Weinen und Tanzen. Denn das Leben ist trotz allen Widrigkeiten ein Fest.

24.01.2024 bis 28.01.2024
, Museum

KinderKunstPerformance

When the Kids are sleeping

#0 Secret Dinner Game

"When The Kids Are Sleeping" ist eine exklusive Veranstaltungsreihe von WUK KinderKultur, die Eltern eine wohlverdiente Auszeit und einen perfekten Rückzugsort bieten möchte. Auftakt der Veranstaltungsreihe wird das „Secret Game Dinner“, ein performativer Spieleabend für Erwachsene im Jänner sein. Stilvolles Ambiente und eigens für diesen Abend entwickelte Spiele versprechen eine unvergleichliche Erfahrung.

Mi 31.1.2024, 20.00 - 22.00 Uhr
, Kunsthalle Exnergasse

Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern mit kleinen Kindern, die auf ein Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung und mit Platz zum Chillen und Spielen legen alle 2-3 Monate verschiedene DJs ihre Platten auf. Am 18. Februar 2024 beehrt uns der Programmchef von Radio Superfly Gerald Travnicek alias Monsieur Smoab.

So 18.02.2024
, Museum

Ausverkauft!
KinderTheater

Shoot’n’Shout (14+)

Follow the Rabbit, Graz

Das Stück beleuchtet den kritischen Moment der Entscheidung, sich gegen verbale oder körperliche Angriffe zu wehren oder passiv zu bleiben. Es thematisiert unfreiwillige Situationen, moralische Dilemmata und den Zwang zur Gewaltausübung zum Selbstschutz oder dem Schutz anderer. In emotional aufgeladenen Augenblicken zwischen Angst und Wut geht es um die Bewahrung von Würde versus körperlicher Unversehrtheit und die potenzielle Transformation zu einem gewalttätigen Akteur.

20.02.2024 bis 22.02.2024
, Saal

KinderMusiktheater

Die Regentrude (4+)

Puppen- und Objekttheater mit Live Musik

Ein Stück über Armut und Reichtum, Klugheit und Freundschaft und Liebe zur Natur. Nach dem Märchen von Theodor Storm und Bildern von Paula Modersohn-Becker. Das Puppentheater von Peter Ketturkat und Karin Bayerle ist international bekannt für sein witzig-geistreiches Theater, seine bizarren Objekte und originellen Figuren.

6.03.2024 bis 10.03.2024
, Museum

Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern, die mit ihrem jungen Nachwuchs auf das Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung legen alle zwei Monate unterschiedliche DJs ihre Platten auf. Für kleine Erfrischungen wird gesorgt. Barfußzone, Spielzimmer und Wickelbereich bieten genügend Platz zum Chillen.

So 24. März 2024
, Museum

AUSVERKAUFT

Tickets/ Vorverkauf/ Reservierung

  • Online Tickets jetzt verfügbar!
  • Haben sie noch Fragen? Schreiben sie uns ein mail: kinderkultur@wuk.at

Hinweis: nicht barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen
 

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen
Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions