Preis

Eintritt frei

Ort

Projektraum

KunstAusstellung

Echoes of Impermanence

Clément Bedel

Favoring painting, Clément Bedel creates hybrid compositions that capture suspended moments between collapse and rebirth. His vibrant, incisive works, evoke a world in mutation where the resilience of nature defies the idea of extinction. Intense streams of color, symbolizing pollution, merge with plants, trees and brutalist relics in perpetual transformation.
Filamentous fungi, algae and cyanobacteria colonize these ghostly landscapes, reinterpreting human ruins as new ecosystems. These multi-metabolic landscapes disrupt our traditional perception of time as linear, and are in line with Timothy Morton's theorization of hyperobjects, entities with temporal and spatial dimensions so vast that they defy our usual conceptions. By crossing the notions of aposematism and Batesian mimicry, Bedel's work outlines a playful and spiritual evolution. It invites us to rethink our relationship with non-human beings, transmitting visions of a future born of past fractures.

Clément Bedel (b. 1993) is a French painter based in Vienna, Austria. He graduated from the École Nationale Supérieure d'Art de Nancy in 2017, he continued his training at the Fakultet Likovnih Umetnosti in Belgrade, where he lives and works from 2016 to 2020. Originally from the Les Vosges region in France, he developed a deep attachment to nature, reasoning with German Romanticism and the idea of Weltschmerz. His stay in Serbiabroadened influenced his perspective, fueling his interest in the aesthetics and essence of Brutalist architecture.

Clément Bedel has taken part in numerous group shows in France, Germany and Serbia, as well as artist residencies in Leipzig (2019) and Istanbul (2020). He has presented exhibitions at U10 ArtSpace, Belgrade (2021), Centre Culturel de Serbie in Paris (2022), Galerie Hestia, Belgrade (2023), and Eisenwerk Frauenfeld, Switzerland (2023).

Vernastalter: Clément Bedel

Das könnte Dich auch interessieren

Mi 13.11. bis Do 30.1.2025

Kunstzelle

Mehr lesen
A Glossary Of Crip Pleasures

16.1. - 22.2.2025

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

YOU SEXY THING YOU

(self portrait)

Fr 17.1. – Fr 24.1.2025

IntAkt Galerie

Mehr lesen

23.1.,30.1,13.2.,20.2.2025,16.00 - 18.00 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen
Außenaufnahme einer Gruppe von Menschen, die auf einem Gehweg vor einem großen, hellbeigen Steingebäude mit vielen Fenstern und komplizierten architektonischen Details stehen. Der Gehweg ist mit grauem und braunem Stein gepflastert. Ein kreisförmiger, rötlich-brauner Ziegelstein umrandet einen Fleck mit heruntergefallenen Blättern und Schutt. Auf dem Gehweg stehen oder gehen mehrere Menschen, die unterschiedlich gekleidet sind und verschiedene Tätigkeiten ausüben. Einige tragen Wintermützen und Jacken, andere tragen Mäntel und Jeans. Einige Personen scheinen sich Sehenswürdigkeiten anzusehen oder miteinander zu sprechen. Ein junger Erwachsener trägt eine hellbraune Jacke und Jeans und scheint ein Smartphone zu benutzen. Das Gebäude ist sehr hoch und breit, mit vielen Fenstern und mehreren Schichten von Mauerwerk. Das Gebäude weist eine Mischung aus hellbeigem und gräulichem Stein sowie regelmäßige, dekorative Muster auf. Der allgemeine Stil lässt auf ein formelles oder historisches Gebäude schließen. Die Beleuchtung erinnert an einen bedeckten Tag mit schwacher, aber klarer Sicht. Die Farben sind zurückhaltend, aber natürlich.

Sa 25.1.2025
12:00 - 14:30 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

Newsletter

Melde dich hier für Newsletter aus dem WUK an und bleib immer auf dem Laufenden. Bitte wähle deine Interessen aus:

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu den Themen Tickets, Konzerte und Partys findest du hier.

Mehr lesen