Der Zauberer von Oz, Das Schauspielwerk Rita Dummer, April 2019 WUK, (c) Joseph Körberl
Termine

Di 09. bis Fr 12. April 2019

Ort

Museumssaal

KinderTheater
8+

Der Zauberer von Oz

von Lyman Frank Baum

Dorothy will weg von zuhause, keiner hat Zeit für sie. Sie verträumt sich ihre Tage mit ihrem Hund Toto. Da wird sie eines Tages mitsamt dem Haus von einem Wirbelsturm ins Zauberland Oz getragen und landet direkt auf der Bösen Hexe des Ostens. Angekommen bei den Munchkins sehnt sich Dorothy aber wieder zurück nach Hause. Den Weg dorthin kennt allerdings nur der  Zauberer von OZ, der angeblich alle Wünsche erfüllen kann. Mithilfe der roten Zauberschuhe flüchtet sie vor der bösen Hexe des Westens und begegnet auf ihrer Reise der Vogelscheuche die so gerne Verstand hätte, dem Blechmann, der sich nach einem Herz sehnt und dem feigen Löwen, der davon träumt, mutig zu sein.

Eine wunderbare Reise auf der Suche nach dem persönlichen Weg zum Glück, durch Freundschaft und einer Reise, bei der jeder bekommt, was er sich wünscht, dies jedoch in Wirklichkeit schon längst besitzt.

Das Schauspielwerk / Kids

Das SchauSpielWerk ist ein ambitioniertes Jugendensemble, das mit großer Leidenschaft Klassiker der Theaterliteratur und zeitgenössische Kinder- und Jugendstücke umsetzt, oftmals mit Zwei- oder Dreifachbesetzungen der Hauptfiguren.

Unter der Trilogie "Suche nach Glück" werden 2019: Olivia Twist on the Road (ab 10), Jugend ohne Gott (ab 14) und der Zauberer von Oz (ab 8) auf die Bühne gebracht.

CAST:

Regie Rita Dummer

Regieassistenz Nina Kaiser

Bühne/Kostüm Johanna-Sophia Köberl, KunstModeDesign Herbststrasse: Celina Woschitz, Barbara Wendt, Anabelle Schalk, Dalma Karàcsony

DarstellerInnen

Sophie Zwantschko, Klaudia Wilczek, Luisa Frischherz, Clara Moser, Kaia Engelberger, Sara Adewumi, Anouk Salmi, Jan Hoffmann, Alice Gottesmann, Freia Wallentin, Amaya Yerovi Raymond, Korina Tokic, Sophie Pelz, Athina Zwantschko;

Eine Koproduktion von Das SchauSpielWerk/Rita Dummer mit Wuk Kinderkultur

In Kooperation mit KunstModeDesign Herbststrasse


Programm WUK KinderKultur
KinderFestKonzertPerformance

JuJu und Franz & LEMOUR

KinderKultur beim Common Ground.Severingasse

Am 6. und 7. Oktober 2023 verwandelt sich die Severingasse zwischen WUK und HLMW9 für zwei Tage zum Common Ground, zur vorübergehend nachbarschaftlichen Begegnungs- und Verweilzone, zu einem barrierefreien Ort der Begegnung für alle, zum Straßenfest.

Sa 7.10.2023, 14.00 - 15.30 Uhr
, WUK Areal

VersuchsanstaltKinderInstallationPerformance

Hände (1+)

Eine Versuchsanordnung von Theater NUU für junge Menschen, UA

Wie sagen Hände „Hallo“? Was greifen sie? Woran krallen sie sich fest? Was lassen sie los? Und was machen sie mit einem Klumpen Ton? Das Kommunizieren mit Gesten, das Bauen und das wieder Kaputtmachen kennt das junge Publikum aus seinem Alltag. Zwei Performerinnen und eine Musikerin greifen dies auf und erforschen im Labor Möglichkeiten einer performativen Annäherung und einer haptischen Begegnung.

27.10.2023-31.10.2023
, Projektraum

VersuchsanstaltKinderWorkshop

Bind your Poster (9+)

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK. Im Rahmen der laufende Ausstellung der VERSUCHSANSTALT gibt es zum Schulschluss einen Workshop über das Buchbinden zusammen mit dem im WUK ansässigen Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Schulklassen, ab der 3. bis 5. Schulstufe. Gemeinsam werden aus dem Materialien der Poster der Versuchsanstalt ein gemeinsames Posterbuch gebunden.

6.11.2023 bis 20.11.2023
, Projektraum

leider ausgebucht
VersuchsanstaltKinderInstallationLesung

Aus allen Wolken... Wenn die Stille bricht (14+)

Eine transgenerationale Lese-Performance

Zwölf Autorinnen brechen ihr Schweigen und teilen ihre biographischen Erlebnisse, um die Sprachlosigkeit zu überwinden und ihre Gefühle zu verarbeiten. Mit den Bildern der Fotografin Elisabeth Mandl und die Kombination aus Texten, Bildern und Raum, wird eine spannende und Mut machende Auseinandersetzung mit den Momenten geschaffen, die uns sprachlos machten.

22.11.2023 bis 23.11.2023
, Projektraum

Eintritt frei

Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern mit kleinen Kindern, die auf ein Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung und mit Platz zum Chillen und Spielen legen alle 2-3 Monate verschiedene DJs ihre Platten auf. Am 18. Februar 2024 beehrt uns der Programmchef von Radio Superfly Gerald Travnicek alias Monsieur Smoab.

So 18.02.2024
, Museum

Ausverkauft!

Tickets/ Vorverkauf/ Reservierung

Reservierung von Karten:

  • WUK Infobüro, täglich 9 bis 20 Uhr, Tel 40121-0
  • Schreibe uns eine Mail: kinderkultur@wuk.at
  • reservierte Karten müssen bis spätestens eine viertel Stunde vor Beginn an der Kasse abgeholt werden.

Hinweis: nicht barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen
 

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen
Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

A la Rueda Rueda

Interdisziplinäre Kunstwerkstatt für Kinder in spanischer Sprache

Montag 16.30 Uhr, Dienstag 15.00 und 16.00 Uhr

Baumgasse 79, 1030 Wien

Mehr lesen

Common Ground.Severingasse

Das Straßenfest zwischen WUK und HLMW9

Fr 6.10.2023 - Sa 7.10.2023

WUK Areal

Mehr lesen

JuJu und Franz & LEMOUR

KinderKultur beim Common Ground.Severingasse

Sa 7.10.2023
14.00 - 15.30 Uhr

WUK Areal

Mehr lesen
Labor_Haende1_WUK 2023_c_theaternuu

Hände (1+)

Eine Versuchsanordnung von Theater NUU für junge Menschen, UA

27.10.2023-31.10.2023

Projektraum

Mehr lesen

Bind your Poster (9+)

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK

6.11.2023 bis 20.11.2023

Projektraum

Mehr lesen
Kiri Rakete (c) Peter Wieser

Matthäus Bär, Kiri Rakete

Europavox Kids 2023

Fr 17.11.2023
16.00 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions