Programm

Programm

Wähle aus folgenden Themen

Thema

Veranstaltung ab:

Ergebnisse:

KunstInstallation

Anne Glassner und Lisa Spalt: Traumzelle

Im Rahmen der Vienna Art Week, Independent Spaces

Aus der Kunstzelle wird eine Traumzelle: ein Ort des Rückzugs, der poetischen Transformation und der kollektiven Imaginationskraft. Sie lädt das Publikum ein, sich auf einen Zustand zwischen Wachen und Träumen einzulassen – einen Raum, in dem Realität und Imagination ineinanderfließen.

Mi 12.11.2025 bis Sa 31.1.2026
, Kunstzelle

MusikKonzert

Hearts Hearts

Support: Jo The Man The Music

Hearts Hearts sind eine Indie Pop Band aus Wien. Dort treffen sich 2012 David Österle, Daniel Häm-merle, Johannes Mandorfer und Peter Paul Aufreiter irgendwo zwischen Universität und Nachtschwärmerei. Gemeinsam beginnen sie in langen Sessions in einem Kloster in Oberösterreich ihren Sound zu entwickeln, der anfangs von dunklen Klavierakkorden, flirrenden Synthesizern und analogen Effektracks geprägt ist.

Mo 24.11.2025, 20.00 Uhr
, Saal

Zusammen & LebenMarkt / Messe

WUK Abholmarkt

Frisches aus dem Marchfeld bestellen und abholen

Frisches aus dem Marchfeld bestellen und abholen

jeden Di und Fr im WUK abholen
, Informationsbüro

KunstAusstellungEröffnung

Botanizing the Asphalt

Das Ausstellungsprojekt Botanizing the Asphalt untersucht die politische Rolle des Lichts in städtischen Nachträumen. In Erkundung der Materialität der Nacht und ihrer sensorischen, normativen und atmosphärischen Aufladung wird das Potenzial des Nächtlichen als gemeinschaftlicher Begegnungsraum angesichts wachsender sozialer, ökologischer und politischer Spannungen herausgearbeitet.

Do 6.11.2025 bis Sa 13.12.2025
, kex—kunsthalle exnergasse

KunstAusstellung

WIR SEHEN EUCH!

Ein Augenblick junger Kunst und Demokratie

„WIR SEHEN EUCH!“ ist keine Ausstellung, die man einfach nur anschaut – sie schaut zurück. Junge Menschen aus Wien öffnen mit Kunst und Geschichten Türen zu ihren Erfahrungen mit Demokratie, Ausschluss und Hoffnung. Es ist ein Abend, an dem viele Sprachen sprechen, aber alle von derselben Sehnsucht erzählen: gesehen, gehört und ernst genommen zu werden.

Mi 26.11. und Do 27.11.2025
, Projektraum

KunstAusstellung

Is it a Group Show?

Beate Schachinger Dreimaleins

Alle Werke stammen von Beate Schachinger, auch wenn auf den ersten Blick große Unterschiede bestehen. Die unterschiedlichen Positionen entwickelten sich in Reaktion auf veränderte biographische und räumliche Rahmenbedingungen.

Mi 26.11. bis So 30.11.2025
, IntAkt Galerie

MusikKonzert

Kreisky

Support: Scarabeusdream

Kreisky 2025, das ist eine einzigartige und unersetzliche Band am Höhepunkt ihrer Kunst. Ihr neues Album „Adieu Unsterblichkeit” ist eine Reise ins Herz der Finsternis und damit, wenn man so will, kathartische Musik zur verschissenen Zeit. Einmal mehr begeistert es, wie Kreisky angespitzten Kunst-Rock, existenzielle Inbrunst und verbale Giftigkeit auf eine so überwältigende Art vereinen, dass sie dem säkularisierten Musikfreund die Sonntagsmesse ersetzen.

Mi 26.11.2025, 20.00 Uhr
, Saal

MusikKonzert

Roo Panes

Support: Lily Lyons

Roo Panes ist ein britischer Singer-Songwriter, dessen musikalische Reise sich über mehr als ein Jahrzehnt erstreckt. Ursprünglich als Folk-Künstler bekannt geworden, hat seine Musik im Laufe der Jahre auch Einflüsse aus anderen Genres wie Indie, Alternative oder klassischer Musik aufgenommen und einen Sound geschaffen, der sowohl weitläufig als auch intim ist.

Do 27.11.2025, 20.00 Uhr
, Saal

KunstAusstellungVermittlung

Kuratorinnenführung durch Botanizing the Asphalt

mit Sara Castelo Branco

Das Ausstellungsprojekt Botanizing the Asphalt untersucht die politische Rolle des Lichts in städtischen Nachträumen anhand von drei thematischen Motiven, die sich darin überschneiden: Protest, Energie und Botanisieren.

Fr 28.11.2025, 16.00 Uhr
, kex—kunsthalle exnergasse

MusikFestKonzertParty

20 JAHRE OKTO

GEMEINSAM STRAHLEN

OKTO feiert hunderte Sendungsmacher*innen, die seit zwei Jahrzehnten Community TV gestalten. Das Line-up bestreiten Anna Ullrich,Donna Savage + Brenk Sinatra, Skofi (DJ) sowie Edwin + Die üblichen Verdächtigen. Neben einigen Überraschungsgästen bittet OKTO-Moderatorin Katharina Obermayer auch einige Sendungsmacher*innen zu Wort.

Fr 28.11.2025, 20.00 Uhr
, Saal

MusikKonzert

Hazlett

Support: Hans Williams

Nachdem er jahrelang in Bars in seiner australischen Heimat gespielt hatte, kristallisierte sich Hazletts einzigartige Art von „Indie Ballroom Folk“ erst nach einer zufälligen Begegnung während eines Kurztrips nach Schweden heraus. Es war dort, wo er in seinem engen Freund Freddy Alexander die sagenumwobene Chemie der Zusammenarbeit fand.

Sa 29.11.2025, 20.00 Uhr
, Saal

KinderTheater

Nächstes Level: Held*in sein! (6+)

Wiens erste Impro-Show für junges Publikum

"Nächstes Level: Held_in sein!" ist eine regelmäßige Improtheater-Reihe, in der Kinder selbst zur Regisseur_in werden. Immer anders, immer neu, unendlich spannend und wahnsinnig witzig. Das ist das nächste Level: Du bist die Held_in der Geschichte!

So 30. November 2025, 15.00 Uhr
, Museum

MusikKonzert

Alexander Stewart

What If? Tour | Support: Felicia Lu

Alexander veröffentlichte sein Debütalbum „Bleeding Heart“ im Mai 2024 und absolvierte eine ausverkaufte Headliner-Tournee durch 45 Städte in Nordamerika, Großbritannien, Europa, Asien und Australien sowie eine Theatertournee, „The Homecoming Tour“, in seiner Heimat Kanada im Dezember 2024.

So 30.11.2025, 20.00 Uhr
, Saal

KunstAusstellung

NARRATIVE I

TOPOGRAFIEN DER ERINNERUNG

Der Themenschwerpunkt Narrative widmet sich der Beschäftigung mit narrativen Strategien und Strukturen in der zeitgenössischen Foto- und Videokunst.

Mo 1.12.2025 bis Sa 17.1.2026
, Fotogalerie Wien

MusikKonzert

Orbit

Small Town Friends On Europe Tour 2025

Mit einer Soundlandschaft aus intimen akustischen Klängen und atmosphärischen Synthies hat Marcel Heym, alias orbit, einen Weg gefunden, seine inneren Traumwelten auszudrücken. Mit Anfang Zwanzig zieht Marcel nach Berlin und beginnt dort als Musikproduzent zu arbeiten. Schnell merkt er, dass der Lärm des Großstadtdschungels kein Glück für ihn bedeutet und flüchtet aus der Metropole. Nach der Rückkehr in seine Heimatstadt startet er sein eigenes Musikprojekt, das seinen Wurzeln gewidmet ist, und veröffentlicht seine Debüt-EP "Perspectives" im Jahr 2020.

Mo 1.12.2025, 20.00 Uhr
, Saal