wean hean (c) Herbert Zotti
Zeit

SA 21. APRIL 2018, 19.00 UHR

Preis

EINTRITT FREI (SPENDE ERBETEN)

Ort

Saal, Beisl und Flieger

wean hean (c) Herbert Zotti
MusikKonzert

Wean Hean Festivaleröffnung

Testreihe Wienerlied

David Stellner Duo | Kurt Girk / Rudi Koschelu / Willi Lehner / Marie-Theres Stickler | Madame Baheux | Pünklichkeit und Anarchie | Wiener Wäsche | Poetry Slam: Yasmin Hafedh alias Yasmo, Bauer.Schläger.Wurf.Berger, Franziska Holzheimer, Jonas Scheiner

Von der Lokomotivfabrik zu einem technologischen Gewerbemuseum bzw. einer Fachschule mit angeschlossenen Versuchs- und Forschungsanstalten wurde das leerstehende Gebäude nach einer gewaltfreien und friedlichen Hausbesetzung vor 37 Jahren in ein offenes Werkstätten- und Kulturhaus modifiziert. Und das ist es bis heute. Am 21. April 2018 feiert das Wienerliedfestival wean hean seine Eröffnung im WUK. Auf drei unterschiedlich großen Bühnen geben sechs bekannte und (noch) unbekanntere Formationen den Startschuss zur nächsten wean hean Saison 2018. Ohne das traditionelle Wienerlied zu vernachlässigen, zeigt sich das Eröffnungsprogramm auch überraschend experimentell. 

Wo, wenn nicht hier, feiert das frischgebackene Duo Pünklichkeit und Anarchie mit Hannes Löschel und Wolfgang Vincenz Wizlsperger sein Debüt. Und nein, da hat sich kein Rechtschreibfehler in den Bandnamen geschlichen. Das Ziffernblatt einer Uhr hat einfach nur 12 freie Stellen, irgendwo muss man Abstriche machen. Ohne »t« kommt das Wort »Punk« auch leichter zum Vorschein. Aber keine Angst, die musikalischen Einflüsse kommen eher von Johann Sebastian Bach, Procol Harum, Loudon Wainwright und Leonard Cohen. Begleitet von Harmonium, Euphonium und Kinder-E-Gitarre singt das anarchische Duo von einem Wien am Meer. Das klingt schon mal sehr vielversprechend. 

Äußerst hörenswert ist auch das Frauen-Balkan-Quartett Madame Baheux mit Jelena Popržan aus Serbien, Ljubinka Jokić aus Bosnien, Maria Petrova aus Bulgarien und Lina Neuner aus Klosterneuburg. Mit vier Stimmen, vierzehn Saiten, zwei Bögen und einigen Trommeln bringen die Frauen Musik auf die Bühne, die mitreißt, verführt, zum Lachen reizt und in Hirn, Herz und Beine geht. Falls jemand auf die Idee kommen sollte, dass die Wienerlied-Szene sich um ihren Nachwuchs sorgen müsste, der darf beruhigt sein. Inspiriert und geleitet von den großen Helden Karl Hodina, Kurt Girk, Roland Neuwirth, den Strottern und zumindest in einem Lied auch von Pirron und Knapp wird das David Stellner Duo aus dem Waldviertel bei der Eröffnung reüssieren. Mit Gitarre und Geige besingen sie das Urlaubsparadies »Bibione«, einen Ottakringer »Bademeister«, der ungewollt zum Mörder wird, die bürokratischen Hürden in einem »Wiener Bezirksamt«, »söwa gstrickte Sockn« und einen verwirrten »Oidwoandandla«. 

Das junge, unverbrauchte Wienerlied ist also in besten Händen. Aber auch die einzigartige, urleiwande traditionelle Wiener Musik darf auf dieser Festivaleröffnung nicht fehlen. Sie sind aus der wean hean Gästeliste keinesfalls mehr wegzudenken: Die beiden Natursänger Kurt Girk und Willi Lehner, der unverkennbare Kontragitarrist und Wienerlied-Wurlitzer Rudi Koschelu und die einzigartige Dudlerin und Harmonikameisterin Marie-Theres Stickler sorgen für einen denkwürdigen Auftakt. Bei der Wiener Wäsche ist die Instrumentenauswahl mit Zither, Drehleier, Trompete und Gitarre zwar auch eher traditionell, die Musik biegt aber stimmungsmäßig dann doch in eine experimentellere Richtung ab. So weiß wird die Wiener Wäsche von Christof Dienz, Matthias Loibner, Lorenz Raab und Peter Rom also nicht gewaschen und nur wer genau hinhört, spürt zarte Walzermelodien zwischendurch. 

Als Verweis auf das wean hean Finale im Stadtsaal gibt es bereits bei der Eröffnung einen kleinen Vorgeschmack der jungen Wiener Poetry Slam Szene. Franziska Holzheimer und Jonas Scheiner sind die SprachkünstlerInnen an diesem Abend. Sie werden begleitet von Yasmin Hafedh alias Yasmo und dem Jazztrio Bauer.Schläger.Wurf.Berger. Nicht nur für junge, sondern auch für junggebliebene sprachinteressierte wean hean Fans ein Genuss.

Barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen – um Anmeldung wird gebeten.
Veranstalter: wean hean c/o Wiener Volksliedwerk

Diese Veranstaltungen könnten dich auch interessieren:

an.schläge. das feministische Magazin wird 40

mit Dives, Bex, Bro Homo, Kiki House of Dive und Denice Bourbon

Sa 2.12.2023
21.00 - 4.00 Uhr

Saal

Mehr lesen

Aberrations

Solokonzert von Mik Fladerer und Kunst von Günther Heidegger

Mo 4.12.2023
19.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Jameson Connects

Cari Cari, Levin Liam, Florence Arman und Emelie Trahan

Mi 6.12.2023
18.00 Uhr

Saal

Mehr lesen
Silent Disco

Do 7.12.2023
23.00 Uhr

Saal

Mehr lesen

Fr 8.12.2023 und Sa 9.12.2023

Projektraum

Mehr lesen
Bosse (c) Sarah Storch

Bosse

Übers Träumen – Clubtour 2023

Sa 9.12.2023
20.00 Uhr

Saal

Mehr lesen

Kein Konzert verpassen

Der WUK Musik-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Konzerte und andere interessante Veranstaltungen. Trage dich hier ein:

Mehr lesen

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu den Themen Tickets, Konzerte und Partys findest du hier.

Mehr lesen