
Di 5. bis Fr 8. Dezember 2017
Museumssaal
€ 8 Einheitspreis
€ 6 Gruppe ab 8 Pers.
€ 6 mit kinderaktiv Karte
Krähe und Bär. Die Sonne scheint für uns alle
Ein Bär im Zoo. Hinter Gitter und Mauern. Tag für Tag dreht er die gleiche Runde. Drei Mahlzeiten pro Tag, die er lustlos verschlingt. Der dicke Bär träumt aber von Freiheit! Eine Krähe im Zoo, immer auf der Suche nach einem kleinen Happen. Keiner lässt ihr auch nur den kleinsten Knochen übrig. Nach einigen Streitereien schließt das ungleiche Paar Freundschaft. Der Bär verschenkt ein paar Bissen und die Krähe erzählt von der Welt da draußen. Und eines Tages verrät ihnen die Schlange ein Geheimnis, und es geschieht ein Wunder: Krähe und Bär tauschen ihre Leben.
In diesem klugen und vielschichtigen Stück ergründet der bekannte Kinderbuchautor Martin Baltscheit die Frage, ob ein sicheres Leben notwendig unfrei sein muss. Und ob die große Freiheit nicht oft rüde am Recht des Stärkeren endet.
Ausgezeichnet mit dem deutschen Kindertheaterpreis 2016
Michaela Obertscheider ist die Krähe, Klemens Dellacher der Bär.

Vergessen (1): 15 Eimer Sauerkraut mit Rutsche (5+)
Experimentelles Performancetheater von MfdnS
Vergessen (2): Und die Landschaft in einem Luftballon
Experimentelles Performancetheater von MfdnS
Labor: ASTWERK (3-99)
Ko-kreative Versuchsanordnung für Kinder, erwachsene Begleitpersonen und Performer_innen.
JuJu und Franz & LEMOUR
KinderKultur beim Common Ground.Severingasse
Hände (1+)
Eine Versuchsanordnung von Theater NUU für junge Menschen, UA
Bind your Poster (9+)
Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK
Aus allen Wolken... Wenn die Stille bricht (14+)
Eine transgenerationale Lese-Performance
Tickets/ Vorverkauf/ Reservierung
Reservierung von Karten:
- WUK Infobüro, täglich 9 bis 20 Uhr, Tel 40121-0
- Schreibe uns eine Mail: kinderkultur@wuk.at
- reservierte Karten können bis spätestens eine viertel Stunde vor Beginn an der Kasse abgeholt werden
Hinweis: nicht barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen