Programm

Programm

Wähle aus folgenden Themen

Thema

Veranstaltung ab:

Ergebnisse:

KunstAusstellung

WERKSCHAU XXX: SIGRID KURZ

here we are we here

Die Fotogalerie Wien präsentiert zum 30. Werkschau-Jubiläum die in Wien lebende Künstlerin Sigrid Kurz. Ihre Arbeiten sind kennzeichnend für die Transformation, die die künstlerische Praxis am Ende des 20. Jahrhunderts erfasste, als Künstler*innen ihr Handlungsfeld grundlegend erweiterten und tradierte Grenzen zwischen Werk und Kunstbetrieb kippten.

Mo 20.10. bis Sa 22.11.2025
, Fotogalerie Wien

Zusammen & LebenMarkt / Messe

Fahrrad.Flohmarkt

der Fahrrad.Selbsthilfe.Werkstatt

Beim monatlichen Fahrrad.Flohmarkt im WUK kommen Menschen zusammen, die ein Fahrrad verkaufen oder kaufen möchten.

Mi 5.11.2025, 15.00 - 18.00 Uhr

KunstAusstellungEröffnung

Botanizing the Asphalt

Das Ausstellungsprojekt Botanizing the Asphalt untersucht die politische Rolle des Lichts in städtischen Nachträumen. In Erkundung der Materialität der Nacht und ihrer sensorischen, normativen und atmosphärischen Aufladung wird das Potenzial des Nächtlichen als gemeinschaftlicher Begegnungsraum angesichts wachsender sozialer, ökologischer und politischer Spannungen herausgearbeitet.

Do 6.11.2025 bis Sa 13.12.2025
, kex—kunsthalle exnergasse

KunstAusstellungEröffnungPerformance

Beneath the Surface: Deep Listening, Buried Narratives, and Embodied Resistance

Botanizing the Asphalt

Beneath the Surface: Deep Listening, Buried Narratives, and Embodied Resistance is a lecture performance by Luïza Luz, based on their book of the same title (2024, Archive Books & we make it). Combining spoken words and somatics, it introduces deep listening as an embodied political practice. Participants are invited to sense how power and emotion take shape in the body, where listening becomes a practice of awareness, refusal, and collective attunement.

Mi 5.11.2025, 19.00 Uhr
, kex—kunsthalle exnergasse

KinderTheaterVermittlung

Das Kleid - Theater zum Erinnern (15+)

Cordula Nossek

"Das Kleid“ beleuchtet Praktiken der Ausgrenzung am Beispiel der „Schneiderinnen von Auschwitz“, nach einer wahren Geschichte von Lucy Adlington („The Dressmakers of Auschwitz“).
Theater mit Puppen, Objekten und Menschen. Ab 15 Jahren.

Do 6. bis Mo 10. November 2025
, Museum

Performance, Tanz, TheaterPerformance

Der Betrieb: Your Season!

Your Season! lädt dazu ein, Teil einer künstlerischen Praxis zu werden – zwischen Tanzperformance, Workshop und Community-Art. Über fünf Wochen verwandelt sich Der Betrieb in eine choreografische Landschaft, geprägt von Zuhören und Dialog.

2. bis 25. Oktober und 6. bis 8. November, Do-Sa 14.00 - 19.00 Uhr
, WUK performing arts unterwegs

Performance, Tanz, TheaterPerformance

HUGGY BEARS DAYS 2025

Wiens junge Performanceszene stellt sich vor

Das Mentoringprogramm HUGGY BEARS unterstützt Nachwuchskünstler_innen aus der performativen Kunst bei der Realisierung eines Projekts.

Do 6.11. & Fr 7.11. // Mi 12., Do 13. & Fr. 14.11.

Performance, Tanz, TheaterPerformance

Maria Mam & Flora Renhardt: sk8r grrrl

Skateboard fahren, tanzen, balancieren, springen, Klischees aufbrechen, Bewegungen erproben: Mit sk8r grrrl feiern Flora Renhardt und Maria Mam Flinta*-Personen in der Skateszene. Und bauen sich den Skatepark ihrer Träume.

Do 6.11. & Fr 7.11.2025 | 19.00
, Saal

Ab in die Sandkiste! Sand, ein Material, das vielfältige Formen schaffen und gleichzeitig wieder auslöschen kann, wird in Sandpit zu einem Stoff, aus dem unendlich viele Geschichten und Bilder entstehen können. Er verbirgt und enthüllt, nur Spuren bleiben sichtbar.

Do 6.11. & Fr 7.11.2025 | 20.30
, Projektraum

Zusammen & LebenMarkt / Messe

WUK Abholmarkt

Frisches aus dem Marchfeld bestellen und abholen

Frisches aus dem Marchfeld bestellen und abholen

jeden Di und Fr im WUK abholen
, Informationsbüro

KunstVermittlung

Artist Talk: SIGRID KURZ

Nela Eggenberger spricht mit Künstlerin Sigrid Kurz über deren Werkschau ‚here we are we here‘

Nela Eggenberger spricht mit Künstlerin Sigrid Kurz über deren Werkschau ‚here we are we here‘ in der Fotogalerie Wien.

Fr 7.11.2025, 18.00 - 21.00 Uhr
, Fotogalerie Wien

KunstAusstellung

Learning Systems Unlearned

Kreative Subversion in der Fotografie

„Learning Systems Unlearned“ lädt dazu ein, bestehende Wissenssysteme und Automatismen zu hinterfragen und durch kreative Subversion neue Freiräume in der Kunst zu entdecken.

Sa 8.11.2025, 19.00 - 22.00 Uhr
, WSB-Studio

Gesellschaft & PolitikDemokratieDiskussionFilm

Ohne Chefs – Demokratie bei der Arbeit

WUK-Attac-Filmabend

Eine Arbeit ohne Chef*in? "In dieser Wirtschaftslage?!" – Für viele Menschen klingt das wie pure Utopie. Doch mitten im Herzen unseres auf Profitmaximierung und Hierarchie aufgebauten Marktsystems existiert bereits heute eine andere Realität, die auf Solidarität und ethischen Grundsätzen basiert: Kollektivbetriebe, die täglich für ein besseres "Richtig im Falschen" kämpfen.
"Ohne Chefs" soll Lust auf ein anderes, gemeinschaftlicheres Wirtschaften machen und zeigt funktionierende Beispiele auf.

Mo 10.11.2025, 19.00 Uhr
, Foyer

Performance, Tanz, TheaterPerformance

François-Eloi Lavignac: Fifth position

Wie weit geht man für Erfolg? Ballett als persönliche Auseinandersetzung mit klassischem Tanz zeigt François-Eloi Lavignac in Fifth position – eine autofiktionale, subversive Aufopferung als tragische Ballett-Lovestory.

Mi 12.11., Do 13.11. & Fr 14.11.2025 | 19.00 im studio brut

KunstInstallation

Anne Glassner und Lisa Spalt: Traumzelle

Im Rahmen der Vienna Art Week, Independent Spaces

Aus der Kunstzelle wird eine Traumzelle: ein Ort des Rückzugs, der poetischen Transformation und der kollektiven Imaginationskraft. Sie lädt das Publikum ein, sich auf einen Zustand zwischen Wachen und Träumen einzulassen – einen Raum, in dem Realität und Imagination ineinanderfließen.

Mi 12.11.2025 bis Sa 31.1.2026
, Kunstzelle