Programm

Programm

Wähle aus folgenden Themen

Thema

Veranstaltung ab:

Ergebnisse:

KunstAusstellung

WERKSCHAU XXX: SIGRID KURZ

here we are we here

Die Fotogalerie Wien präsentiert zum 30. Werkschau-Jubiläum die in Wien lebende Künstlerin Sigrid Kurz. Ihre Arbeiten sind kennzeichnend für die Transformation, die die künstlerische Praxis am Ende des 20. Jahrhunderts erfasste, als Künstler*innen ihr Handlungsfeld grundlegend erweiterten und tradierte Grenzen zwischen Werk und Kunstbetrieb kippten.

Mo 20.10. bis Sa 22.11.2025
, Fotogalerie Wien

KunstAusstellungEröffnung

Botanizing the Asphalt

Das Ausstellungsprojekt Botanizing the Asphalt untersucht die politische Rolle des Lichts in städtischen Nachträumen. In Erkundung der Materialität der Nacht und ihrer sensorischen, normativen und atmosphärischen Aufladung wird das Potenzial des Nächtlichen als gemeinschaftlicher Begegnungsraum angesichts wachsender sozialer, ökologischer und politischer Spannungen herausgearbeitet.

Do 6.11.2025 bis Sa 13.12.2025
, kex—kunsthalle exnergasse

Performance, Tanz, TheaterPerformance

François-Eloi Lavignac: Fifth position

Wie weit geht man für Erfolg? Ballett als persönliche Auseinandersetzung mit klassischem Tanz zeigt François-Eloi Lavignac in Fifth position – eine autofiktionale, subversive Aufopferung als tragische Ballett-Lovestory.

Mi 12.11., Do 13.11. & Fr 14.11.2025 | 19.00 im studio brut

KunstInstallation

Anne Glassner und Lisa Spalt: Traumzelle

Im Rahmen der Vienna Art Week, Independent Spaces

Aus der Kunstzelle wird eine Traumzelle: ein Ort des Rückzugs, der poetischen Transformation und der kollektiven Imaginationskraft. Sie lädt das Publikum ein, sich auf einen Zustand zwischen Wachen und Träumen einzulassen – einen Raum, in dem Realität und Imagination ineinanderfließen.

Mi 12.11.2025 bis Sa 31.1.2026
, Kunstzelle

Performance, Tanz, TheaterPerformance

Laureen Drexler & Giorgia Scisciola: PIERRE

Chaos über Form: Ausgehend von der Stärke und der Formbarkeit von Marmor erforschen Laureen Drexler und Giorgia Scisciola in PIERRE das Thema Unterdrückung – und entdecken dabei eine Identität jenseits von Definitionen.

Mi 12.11., Do 13.11. & Fr 14.11.2025 | 20.30 im studio brut

KunstAusstellung

DESPERATE HOPE

LESLIE DE MELO - Malerie, Zeichnung

Do 13.11. bis Fr 21.11.2025
, WSB-Studio

Die Historikerin Julia Köstenberger ist auf den Spuren der Geschichte tausende Kilometer geradelt.

Do 13.11.2025, 19.00 Uhr
, Fahrrad. Selbsthilfe. Werkstatt

80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus stellt der Verein GEDENKDIENST bei dieser internationalen Konferenz die Frage, wie es um die historisch-politische Bildungsarbeit bzw. Holocaust Education steht. Welche Herausforderungen, Probleme aber auch Möglichkeiten bringen die aktuellen Verhältnisse für Bildungsarbeit im Zusammenhang mit NS-Verbrechen?

Do 13.11. bis Sa 15.11.2025
, Projektraum

Zusammen & LebenMarkt / Messe

WUK Abholmarkt

Frisches aus dem Marchfeld bestellen und abholen

Frisches aus dem Marchfeld bestellen und abholen

jeden Di und Fr im WUK abholen
, Informationsbüro

Performance, Tanz, TheaterPerformance

Gin Müller & Team: JUSTITIA! Eco Criminals

Uraufführung

Zeitgleich zur 30. Weltklimakonferenz in Brasilien bietet die installative Performance „JUSTITIA! Eco Criminals“ Einblicke in zwei Seiten eines hochaktuellen Konflikts und lässt das Publikum selbst wählen, welcher Perspektive des Geschehens es folgt: dem Weg der Aktivist*innen vor Gericht oder der Sicht der Konzerne.

Fr 14., Sa 15., So 16. & Mo 17. November | 19:30 Uhr
, Saal

KunstAusstellungLesung

WIR <> TIER

Cross-section I

Die sich in Sprüngen fortbewegende Heuschrecke dient als Allegorie für eine fragmentierte Lebensweise. Davon ausgehend zeigt Maria Bergstötter Werke, in denen sie sich mit Tieren und deren kulturellen Abbildern auseinandersetzt.

Mo 17.11. bis Fr 21.11.2025
, IntAkt Galerie

Performance, Tanz, TheaterPerformanceTanzWorkshop

Becoming Allies: How to Access Rider

Workshop für mehr Barrierefreiheit, Inklusion und Teilhabe in Kunst und Kultur

Der Workshop reflektiert Machtverhältnisse, Ableismus und Inklusion im Kunst- und Kulturbereich und fragt: How to be an ally? Gemeinsam werden Grundlagen für barrierefreie Zusammenarbeit und erste Ansätze für den Access Rider entwickelt.

Mi 19.11.2025, 16.00 - 20.00 Uhr
, Foyer

KinderKonzert

When The Kids Are Sleeping #4

Sing a Song together

Ein Abend voller Ohrwürmer und Lieblingssongs aus 50 Jahren Musik. Zusammen singen wir uns durch ausgesuchte Musikschmankerl, bei denen für alle etwas dabei ist. Töne treffen? Nicht so wichtig! Spaß haben? Unbedingt! Chor-Feeling statt Karaoke. Sing a song together!

Mi 19. November 2025, 19:30 Uhr
, Museum

Bildung und BeratungWorkshop

Endlich handeln!

Gruppenberatung

Lernen Sie eine Methode kennen, mit der Sie Ideen besser in die Tat umsetzen können! Ein Gruppenworkshop auf der Grundlage des Zürcher Ressourcenmodells (ZRM®)

Do 20.11.2025, 9.00 - 15.30 Uhr
, 1050 | Bräuhausgasse

Performance, Tanz, TheaterComedyPerformance

PCCC* #26: We Lived Through This!

Vienna's First Queer Comedy Club

Vienna's First Queer Comedy Club - hosted by Denice Bourbon - is back at WUK!

Do 20.11.2025, 19.30 Uhr
, Saal