Preis

kostenfrei

Ort

Projektraum

VersuchsanstaltKinderWorkshop
Workshop zum Thema Mikrokosmos Plastik von Precious Plastic

Plastik-Plastik (9+)

Einblicke in die Welt des handwerklichen Kunststoffrecycling im WUK
Ausgebucht

Im Rahmen des interaktiven Kunstprojekts „Interlocked Systems“ von Jelena Micić und dem im WUK ansässigen Kunststoffrecycling Kollektiv, Precious Plastic Vienna, gibt es die Möglichkeit für einen Workshop zum Thema Kunststoffrecycling. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Schulklassen ab der 4. Klasse Volkschule und beinhaltet eine Führung durch die Werkstatt, einen Besuch der VERSUCHSANSTALT, sowie die Mitwirkung und den Weiterbau der Installation aus recycelten Kunststoffen mit einer handbetrieben Spritzgussmaschine.

Ziel des Workshops ist es einen tieferen Einblick in die Welt des handwerklichen Kunststoffrecyclings zu bekommen, um am Ende festzustellen, welch wertvolle Ressource Kunststoff eigentlich darstellt und wie fragwürdig unsere exzessive Wegwerfkultur im Kontrast dazu ist.

Dauer des Workshops: ca. 1,5–2 Stunden

Ablauf

Während des Workshops werden Mitglieder des Vereins Precious Plastic Vienna eine Führung in die Kunststoffrecycling-Werkstatt geben, in der normalerweise Kleinserien und Produkte aus recycelten Kunststoffen in Zusammenarbeit mit Künstlern, Designern und interessierten Privatpersonen entstehen. In der experimentellen Werkstätte findet sich alles was für das handwerkliche Arbeiten mit Kunststoff und das Recycling gebraucht wird: gereinigte Kunststoffabfälle aus verschiedenen Quellen, Recycling Granulate und selbsthergestellte Kunststoff-Flakes, eine selbstgebaute Open Source Maschine zum Schreddern/Zerkleinern von Kunststoffabfällen, eine handbetriebene Spritzgussmaschine, einen Ofen zum Schmelzen, eine Presse zur Herstellung von Platten und vielen Handwerkzeugen zum Bearbeiten von Kunststoffteilen.

Im zweiten Teil des Workshops werden wir die laufende Ausstellung im Projektraum besuchen. Dort werden wir uns das Resultat der Zusammenarbeit von Jelena Micić und dem Recycling-Kollektiv ansehen und können selbst an der Installation mitwirken und diese weiterbauen. Das wird mit der handbetrieben Spritzgussmaschine passieren, die wir unter Anleitung und Betreuung von Mitgliedern des Recycling-Kollektivs nutzen können, um selbst kleine Teile aus recycelten Kunststoffen herzustellen.

Ziel des Workshops ist es einen tieferen Einblick in die Welt des handwerklichen Kunststoffrecyclings zu bekommen und evtl. am Ende festzustellen, welch wertvolle Ressource Kunststoffe doch eigentlich ist und wie fragwürdig unsere exzessive Wegwerfkultur im Kontrast dazu ist.

Hinweise

  • Das WUK ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (U6, Straßenbahn 37, 38, 40, 41, 42).
  • Der Zugang zum Projektraum ist barrierefrei, es gibt eine Toilette mit Haltegriffen.
  • Es stehen Rollstuhlplätze zur Verfügung. 
  • Bei allen Fragen erreichst du uns unter kinderkultur@wuk.at oder das Infobüro unter +43 1 401 210.
Diese Veranstaltungen könnten dich auch interessieren:

MUSIKTHEATERTAGE Wien 2023

Das zeitgenössische Festival zeigt gemeinsam mit WUK performing arts zwei Uraufführungen im Projektraum

Mi 13.9. bis Sa 23.9.2023

Mehr lesen

Kollapsologie II: Feuers Wende

Ein kooperatives hybrides Musiktheater im Rahmen der Musiktheatertage Wien

Do 21. bis Sa 23.9., 19:30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Vergessen (1): 15 Eimer Sauerkraut mit Rutsche (5+)

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

27.09.2023-29.09.2023

Projektraum

Mehr lesen
MfdnS (c)_Vergessen_und_die_Landschaft_in_einem_Luftballon

Vergessen (2): Und die Landschaft in einem Luftballon

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

29.09.2023

Projektraum

Mehr lesen
MfdnS (c)_Labor_ASTWERK_WUK2023

Labor: ASTWERK (3-99)

Ko-kreative Versuchsanordnung für Kinder, erwachsene Begleitpersonen und Performer_innen.

30.09.2023-1.10.2023

Projektraum

Mehr lesen

Opening: open floor

practice of a common ground

Do 5.10.2023
18.00 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Newsletter

Melde dich hier für Newsletter aus dem WUK an und bleib immer auf dem Laufenden. Bitte wähle deine Interessen aus:

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Mehr lesen

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Mehr lesen
Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Veranstaltungen im WUK findest du hier.

Mehr lesen