Waves Festival (c) Alexander Galler
Ort

WUK Areal

Waves Festival (c) Alexander Galler
MusikFestivalKonzert

Waves Festival 2022

Das Waves Festival & Conference findet 2022 zum 12. Mal statt, versteht sich als Entdeckerfestival und möchte im Rahmen seiner Laufzeit spannende Musikschaffende respektive ihre Werke aus aller Welt in die Stadt bringen. Der initiale Gründungsgedanke des Festivals war es, unter dem Motto "East meets West" eine Plattform oder Struktur zu schaffen, über die sich Initiativen der Musikszene aus Ost- und Westeuropa austauschen können. In Wien, im Herzen Europas, hat sich Waves Vienna 2011 als Netzwerkdrehscheibe für die Musikszenen positioniert und arbeitet seitdem kontinuierlich an einem Brückenschlag zwischen Ost und West. Die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, bei der diskutiert, in Workshops der jeweils eigene Wissensstand überprüft und nicht zuletzt der Horizont erweitert werden soll, ist gelegt, die Etablierung einer tragfähigen Zukunftsperspektive ist das Ziel.

Neuer Fokus für Festival & Conference

Neben der Ausrichtung als Drehscheibe zwischen Ost- und Westeuropa, die tief in die DNA von Waves eingeschrieben ist, soll sich das Festival ab 2022 zusätzlich mit gesellschaftspolitischen Themen und Problemen auseinandersetzen. Jährlich sollen einzelne Aspekte bzw. Bereiche aus dem umfassenden Themenfeld Diversity, dem bewussten Umgang mit Vielfalt in der Gesellschaft auf allen Ebenen, als Themen-Fokus innerhalb des Festivals und der Conference dienen. In diesem Jahr wollen wir uns im Rahmen des Generalthemas Diversity mit Micro Activism auseinandersetzen.

Diversity

Wir begreifen Diversity als ein organisatorisches sowie gesellschaftspolitisches Konzept, das einen wertschätzenden, bewussten und respektvollen Umgang mit Verschiedenheit und Individualität propagiert. Wir wollen mit unserem Fokus zum Abbau von Diskriminierung und zur Förderung von Chancengleichheit beitragen und sowohl im Festival wie auch auf der Conference die Vielfalt der Menschen darstellen, ungeachtet ihres Alters, Geschlechts, Ethnizität, sozialen Herkunft, Auftretens oder sexuellen Orientierung. Wir möchten die vielfältigen Leistungen und Erfahrungen von Menschen zu erkennen versuchen und sie als Potenzial begreifen und nutzen. Um das umfangreiche Themenfeld von Diversity auf möglichst allen Ebenen begreifen und abbilden zu können, wollen wir uns jedes Jahr einem Sub-Thema widmen, das mit dem großen Überthema kommuniziert.

Kanada – Guest of Honor 2022

Mit dem neuen Generalthema wird es ab 2022 auch nicht mehr zwei Gastländer, sondern vielmehr einen Guest of Honor geben, der dieses Jahr Kanada mit seiner unglaublich vielfältigen und weltweit bekannten Musikszene sein wird.

Kanada wird als Guest of Honor beim Waves Festival 2022 mit mindestens sechs Acts vertreten sein. Das Jahr 2022 wurde aus zwei Gründen für diese Kooperation gewählt: Zum einen steht das diesjährige Festival-Motto "Diversity" für eine der Qualitäten, auf die Kanada sehr stolz ist; darüber hinaus markiert das Jahr 2022 das 70-jährige Jubiläum diplomatischer Beziehungen zwischen Österreich und Kanada – eine wunderbare Gelegenheit, um bei diesem internationalen Showcase-Festival aufstrebende kanadische Künstler_innen in Österreich zu präsentieren und die engen Beziehungen zwischen den beiden Ländern entsprechend zu würdigen – eine Verbundenheit, die sich vor allem auch durch gemeinsame Werte manifestiert: Vielfalt, Menschenrechte, Klimaschutz, Rechtsstaatlichkeit und Multilateralismus. 

Es sind dabei insbesondere Künstler_innen, ihre Kreativität und Aktivitäten, die die Beziehungen inspirieren und gestalten. Kanadas Beitrag zum Waves Festival 2022 ist Teil einer Reihe von gemeinsamen Aktivitäten in Österreich und Kanada in diesem Jahr.
 

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen.

Barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen – um Anmeldung wird gebeten.
Veranstalter: Wien macht Kultur

Foto von Joseph Pearson auf UnsplashArtikel lesen

Alterswerk? Bitte warten!

Sebastian Fasthuber über das Älterwerden im Pop

Artikel lesen

Matthäus Bär: Kinder-Arbeit

Nachwuchs schafft nicht nur Freude, sondern auch viel Arbeit. Aber muss Arbeit immer mühsam sein, damit sie wertvoll ist?

Diese Veranstaltungen könnten dich auch interessieren:
Kevin Morby (c) Chantal Anderson

Kevin Morby

EU & UK 2023

Fr 23.6.2023
20.00 Uhr

Theater Akzent

Mehr lesen
Erwin & Edwin (c) Lena Baloch

Erwin & Edwin

10 Jahre Jubiläumsshow

Do 23.11.2023
20.00 Uhr

Saal

Mehr lesen
Ness (c) Daniel Rumpel

Fr 24.11.2023
20.00 Uhr

Saal

Mehr lesen
Teho Teardo & Blixa Bargeld (c) Rabsch

Sa 25.11.2023
20.00 Uhr

Saal

Mehr lesen
Shantel (c) Harald H. Schroeder

Shantel & Bucovina Club Soundsystem

präsentiert von !ticket Magazin

Di 12.12.2023
20.00 Uhr

Saal

Mehr lesen
Tanz Baby! (c) David Kleinl

Tanz Baby!

Liebe und Meer – die große Comeback-Revue

Di 19.12.2023
20.00 Uhr

Saal

Mehr lesen

Kein Konzert verpassen

Der WUK Musik-Newsletter informiert dich über aktuelle und neu angekündigte Veranstaltungen, Gewinnspiele und Infos aus dem WUK. Trage dich hier ein:

Mehr lesen

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu den Themen Tickets, Konzerte und Partys findest du hier.

Mehr lesen