Das Schauspielwerk Rita Dummer_ Alice im Wunderland, April 2020_WUK
Termine

Di 01.09.2020 - Do 03.09.2020

Preis

€ 12,00 Erwachsene zzgl. VVK Gebühr
€ 9,00 Jugend
 

Ort

Projektraum

KinderTheater
8+

Alice im Wunderland

von Lewis Carroll - Stückfassung Rita Dummer

Hinweis für bereits gekaufte Tickets

Bereits gekaufte Karten für den ursprünglichen Termin im April haben ihre Gültigkeit nicht verloren!
Sie müssen nurmehr durch einen neuen Code eingelöst werden.

Bitte schreiben Sie uns ihren Wunschtermin an kinderkultur@wuk.at und Sie erhalten einen aktuellen Code. Vielen Dank!

Alice sieht an einem langweiligen Nachmittag ein sprechendes weißes Kaninchen und folgt ihm. Sie macht sich auf die Reise in eine unterirdische Traumwelt. Dort lernt sie irrwitzige Figuren kennen. Sie begegnet der Grinsekatze, ist bei der Herzkönigin zum Croquetspiel eingeladen und trifft auf eine verrückte Teegesellschaft mit Hutmacher, wo es immer 5 Uhr ist. Immer wieder beginnt sie zu wachsen und zu schrumpfen, und findet sich in ihrem Körper nicht mehr zurecht. Dadurch verursacht sie ein riesengroßes Chaos, und wird schlussendlich vor Gericht angeklagt. Alice lässt sich jedoch nicht mehr ängstigen, weder von der wütenden Herzkönigin noch von den Soldatenspielkarten. Sie erwacht aus dem Traum, ein bisschen erwachsener geworden, aber als Kind bereichert durch die Fantasien die sie erlebt hat, im Traum.

Das Schauspielwerk / Kids

Das SchauSpielWerk ist ein ambitioniertes Jugendensemble, das mit großer Leidenschaft Klassiker der Theaterliteratur und zeitgenössische Kinder- und Jugendstücke umsetzt. Sein besonderes Merkmal ist die Zwei- oder Dreifachbesetzungen der Hauptfiguren. Unter der Trilogie "Macht der Träume" entstehen 2020 die Produktionen Alice im Wunderland, Leben im Verborgenen und Frühlingserwachen.

Regie: Rita Dummer
Bühne: Nina Markovic
Regieassistenz. Amina Hassan
Kostüme: Das SchauSpielWerk
Bühne Assistenz: Denise Goff / Offene Werkstatt für Leder und Design im WUK

Darsteller_innen Alice im Wunderland

ALICE: Klaudia Wilczek, Sophie Sic

KANINCHEN: Sophie Pelz

HUTMACHER, DODO, FROSCHLAKAI: Clara Moser

MURMELTIER, FISCHLAKAI, HERZBUBE, VOGEL, PAT: Anouk Salmi

FASELHASE, KÖCHIN, RAUPE : Amaya Yerovi Raymond

KÖNIGIN, MAUS, WABBEL: Korina Tokic

KÖNIG, VOGEL: Sara Adewumi

HERZOGIN,VOGELKIND GESCHWORENE: Moritz Hammer

GRINSEKATZE, VOGELMAMA: Gwendoline Friedel

RAUPE, VOGEL, GESCHWORENER: Benjamin Hoch

Eine Koproduktion von Das SchauSpielWerk/Rita Dummer mit WUK Kinderkultur


Programm WUK KinderKultur
VersuchsanstaltKinderPerformance

Vergessen (1): 15 Eimer Sauerkraut mit Rutsche (5+)

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

"Vergessen: 15 Eimer Sauerkraut mit Rutsche" ist eine für Kinder konzipierte Solo-Theater-/Performancearbeit, die Stefan Ebner ausgehend von den Themen Demenz (Vergessen), Einsamkeit (Vergessen werden) und dem Potential, das im Vergessen von Konventionen steckt, umsetzt. Es verbindet Elemente von Performance, Objekttheater und zeitgenössischem Zirkus. Ab 5 Jahren.

27.09.2023-29.09.2023
, Projektraum

VersuchsanstaltPerformance, Tanz, TheaterPerformance

Vergessen (2): Und die Landschaft in einem Luftballon

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

Vergessen“ ist ein künstlerisches Experiment, das im Sinne von Nachhaltigkeit mit denselben Themen, derselben Ausstattung (Bühne, Kostüm, Requisiten) und denselben Beteiligten versucht zwei Theaterarbeiten zu entwickeln: eines, das sich vorwiegend an Kinder richtet (Vergessen: 15 Eimer Sauerkraut mit Rutsche) und eines das sich vorwiegend an Erwachsene richtet. Ausgehend von den Themen Demenz (Vergessen), Einsamkeit (Vergessen werden) und dem Potential, das im Vergessen von Konventionen steckt, verbindet MFdnS Elemente von Performance, Objekttheater und zeitgenössischem Zirkus.

29.09.2023
, Projektraum

VersuchsanstaltKinderInstallationPerformance

Labor: ASTWERK (3-99)

Ko-kreative Versuchsanordnung für Kinder, erwachsene Begleitpersonen und Performer_innen.

ASTWERK ist ein Spielfeld, in dem gesammelte und bearbeitete Naturmaterialien hängend und über Gelenke verbunden angeordnet werden.So entsteht eine Rauminstallation, die nur ein Anfang ist und alle Beteiligten einlädt, sie forschend und entdeckend zu verändern und immer wieder neu anzuordnen. An zwei Tagen steht die VERSUCHSANSTALT jeweils drei Stunden lang zur Verfügung und in dieser Zeit kann man jederzeit ein- oder aussteigen bzw. solange bleiben wie es Lust bereitet.

30.09.2023-1.10.2023
, Projektraum

Pay as you wish
KinderFestKonzertPerformance

JuJu und Franz & LEMOUR

KinderKultur beim Common Ground.Severingasse

Am 6. und 7. Oktober 2023 verwandelt sich die Severingasse zwischen WUK und HLMW9 für zwei Tage zum Common Ground, zur vorübergehend nachbarschaftlichen Begegnungs- und Verweilzone, zu einem barrierefreien Ort der Begegnung für alle, zum Straßenfest.

Sa 7.10.2023, 14.00 - 15.30 Uhr
, WUK Areal

VersuchsanstaltKinderInstallationPerformance

Hände (1+)

Eine Versuchsanordnung von Theater NUU für junge Menschen, UA

Wie sagen Hände „Hallo“? Was greifen sie? Woran krallen sie sich fest? Was lassen sie los? Und was machen sie mit einem Klumpen Ton? Das Kommunizieren mit Gesten, das Bauen und das wieder Kaputtmachen kennt das junge Publikum aus seinem Alltag. Zwei Performerinnen und eine Musikerin greifen dies auf und erforschen im Labor Möglichkeiten einer performativen Annäherung und einer haptischen Begegnung.

27.10.2023-31.10.2023
, Projektraum

VersuchsanstaltKinderWorkshop

Bind your Poster (9+)

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK. Im Rahmen der laufende Ausstellung der VERSUCHSANSTALT gibt es zum Schulschluss einen Workshop über das Buchbinden zusammen mit dem im WUK ansässigen Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Schulklassen, ab der 3. bis 5. Schulstufe. Gemeinsam werden aus dem Materialien der Poster der Versuchsanstalt ein gemeinsames Posterbuch gebunden.

6.11.2023 bis 20.11.2023
, Projektraum

leider ausgebucht
VersuchsanstaltKinderInstallationLesung

Aus allen Wolken... Wenn die Stille bricht (14+)

Eine transgenerationale Lese-Performance

Zwölf Autorinnen brechen ihr Schweigen und teilen ihre biographischen Erlebnisse, um die Sprachlosigkeit zu überwinden und ihre Gefühle zu verarbeiten. Mit den Bildern der Fotografin Elisabeth Mandl und die Kombination aus Texten, Bildern und Raum, wird eine spannende und Mut machende Auseinandersetzung mit den Momenten geschaffen, die uns sprachlos machten.

22.11.2023 bis 23.11.2023
, Projektraum

Eintritt frei

Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern mit kleinen Kindern, die auf ein Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung und mit Platz zum Chillen und Spielen legen alle 2-3 Monate verschiedene DJs ihre Platten auf. Am 18. Februar 2024 beehrt uns der Programmchef von Radio Superfly Gerald Travnicek alias Monsieur Smoab.

So 18.02.2024
, Museum

Ausverkauft!

Tickets/ Vorverkauf/ Reservierung

  • Nur online-Buchungen möglich!
  • Haben sie noch Fragen? Schreiben sie uns ein mail: kinderkultur@wuk.at

Hinweis: nicht barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen
 

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen
Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

A la Rueda Rueda

Interdisziplinäre Kunstwerkstatt für Kinder in spanischer Sprache

Montag 16.30 Uhr, Dienstag 15.00 und 16.00 Uhr

Baumgasse 79, 1030 Wien

Mehr lesen

Vergessen (1): 15 Eimer Sauerkraut mit Rutsche (5+)

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

27.09.2023-29.09.2023

Projektraum

Mehr lesen
MfdnS (c)_Labor_ASTWERK_WUK2023

Labor: ASTWERK (3-99)

Ko-kreative Versuchsanordnung für Kinder, erwachsene Begleitpersonen und Performer_innen.

30.09.2023-1.10.2023

Projektraum

Mehr lesen

Common Ground.Severingasse

Das Straßenfest zwischen WUK und HLMW9

Fr 6.10.2023 - Sa 7.10.2023

WUK Areal

Mehr lesen

JuJu und Franz & LEMOUR

KinderKultur beim Common Ground.Severingasse

Sa 7.10.2023
14.00 - 15.30 Uhr

WUK Areal

Mehr lesen
Labor_Haende1_WUK 2023_c_theaternuu

Hände (1+)

Eine Versuchsanordnung von Theater NUU für junge Menschen, UA

27.10.2023-31.10.2023

Projektraum

Mehr lesen

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions