Als die Vikinger Weihnachten feierten_Dachtheater Wien_WUK_Dezember 2019
Termine

Mi 4. Dezember 2019 - So 8. Dezember 2019

Preis

€ 9,00 Einheitspreis zuzügl. VVK Gebühr
€ 6,00 Kindergruppe p.P.

Ort

Museum

KinderTheater
3+

Als die Wikinger Weihnachten entdeckten

Dachtheater Wien / Cordula Nossek

Eines Tages hatten die Wikinger beschlossen, auch Weihnachten - in ihrer Sprache heißt das „Jul“ - zu feiern.
Der 24. Dezember (Heiligabend) lag da sehr günstig, denn den 25. Dezember - das Fest der Wintersonnenwende,  gab es schon als Feiertag in ihrem Kalender. Was so viel bedeutet wie: Die Sonne scheint von nun an jeden Tag ein bisschen länger bis zur Sommersonnenwende. Aber das lenkt jetzt von der Geschichte ab! Ja, und den 26. Dezember hängten sie noch dran, um sich vom 24. und 25. auszuruhen.

Fangen wir noch einmal an: Am Heiligabend wurde ein großes Feuer in der Küche angezündet, das Festessen kochte im Kessel und kleine Kerzen aus Bienenwachs schmückten den Weihnachtsbaum in der Halle auf Walhalla (Lieblingsort). Die Ziege Heidrun (typisches Haustier) meckerte vor lauter Vorfreude vor sich hin. Nur die Geschenke, die fehlten noch! Das bereitete den Wikingern etwas Kopfzerbrechen. Es ist eben nicht einfach, das passende für jeden zu finden. Das ist selbst für so mutige Männer, die die Weltmeere wie ihre eigenen Westentaschen kennen, eine riesengroße Herausforderung.

Was nun alles beim allerersten Jul (Weihnachtsfest) passierte, das erzählen euch heute die sechs Wikinger aus den kalten Nordlanden. Dann setzt euch schon mal hin, wickelt euch in eine warme Decke und lauscht den Geschichten von Björn, Erik, Fridmundur, Galman, Harald und Sven. 

Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren

Text, Spiel, Figuren: Cordula Nossek

Fotos: Gernot Ebenlechner

Produktion: Dachtheater Wien

Dauer: 45 Minuten

Programm WUK KinderKultur
KinderFestKonzertPerformance

JuJu und Franz & LEMOUR

KinderKultur beim Common Ground.Severingasse

Am 6. und 7. Oktober 2023 verwandelt sich die Severingasse zwischen WUK und HLMW9 für zwei Tage zum Common Ground, zur vorübergehend nachbarschaftlichen Begegnungs- und Verweilzone, zu einem barrierefreien Ort der Begegnung für alle, zum Straßenfest.

Sa 7.10.2023, 14.00 - 15.30 Uhr
, WUK Areal

VersuchsanstaltKinderInstallationPerformance

Hände (1+)

Eine Versuchsanordnung von Theater NUU für junge Menschen, UA

Wie sagen Hände „Hallo“? Was greifen sie? Woran krallen sie sich fest? Was lassen sie los? Und was machen sie mit einem Klumpen Ton? Das Kommunizieren mit Gesten, das Bauen und das wieder Kaputtmachen kennt das junge Publikum aus seinem Alltag. Zwei Performerinnen und eine Musikerin greifen dies auf und erforschen im Labor Möglichkeiten einer performativen Annäherung und einer haptischen Begegnung.

27.10.2023-31.10.2023
, Projektraum

VersuchsanstaltKinderWorkshop

Bind your Poster (9+)

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK. Im Rahmen der laufende Ausstellung der VERSUCHSANSTALT gibt es zum Schulschluss einen Workshop über das Buchbinden zusammen mit dem im WUK ansässigen Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Schulklassen, ab der 3. bis 5. Schulstufe. Gemeinsam werden aus dem Materialien der Poster der Versuchsanstalt ein gemeinsames Posterbuch gebunden.

6.11.2023 bis 20.11.2023
, Projektraum

leider ausgebucht
VersuchsanstaltKinderInstallationLesung

Aus allen Wolken... Wenn die Stille bricht (14+)

Eine transgenerationale Lese-Performance

Zwölf Autorinnen brechen ihr Schweigen und teilen ihre biographischen Erlebnisse, um die Sprachlosigkeit zu überwinden und ihre Gefühle zu verarbeiten. Mit den Bildern der Fotografin Elisabeth Mandl und die Kombination aus Texten, Bildern und Raum, wird eine spannende und Mut machende Auseinandersetzung mit den Momenten geschaffen, die uns sprachlos machten.

22.11.2023 bis 23.11.2023
, Projektraum

Eintritt frei

Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern mit kleinen Kindern, die auf ein Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung und mit Platz zum Chillen und Spielen legen alle 2-3 Monate verschiedene DJs ihre Platten auf. Am 18. Februar 2024 beehrt uns der Programmchef von Radio Superfly Gerald Travnicek alias Monsieur Smoab.

So 18.02.2024
, Museum

Ausverkauft!

Tickets/ Vorverkauf/ Reservierung

Reservierung von Karten:

  • WUK Infobüro, täglich 9 bis 20 Uhr, Tel 40121-0
  • Schreibe uns eine Mail: kinderkultur@wuk.at
  • reservierte Karten müssen bis spätestens eine viertel Stunde vor Beginn an der Kasse abgeholt werden.

Hinweis: barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen -
Anmeldung:
kinderkultur@wuk.at
 

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen
Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

Common Ground.Severingasse

Das Straßenfest zwischen WUK und HLMW9

Fr 6.10.2023 - Sa 7.10.2023

WUK Areal

Mehr lesen

JuJu und Franz & LEMOUR

KinderKultur beim Common Ground.Severingasse

Sa 7.10.2023
14.00 - 15.30 Uhr

WUK Areal

Mehr lesen
Labor_Haende1_WUK 2023_c_theaternuu

Hände (1+)

Eine Versuchsanordnung von Theater NUU für junge Menschen, UA

27.10.2023-31.10.2023

Projektraum

Mehr lesen

Bind your Poster (9+)

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK

6.11.2023 bis 20.11.2023

Projektraum

Mehr lesen

Aus allen Wolken... Wenn die Stille bricht (14+)

Eine transgenerationale Lese-Performance

22.11.2023 bis 23.11.2023

Projektraum

Mehr lesen

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions