© Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH
Gesellschaft & PolitikDiskussionFilm
WUK-Attac-Filmabend

Matter Out of Place

Anlässlich der Europäischen Abfallvermeidungswoche

Müll an den Stränden, Müll auf den Bergen. Am Meeresgrund und tief unter der Erde. "Matter Out Of Place" ist ein Film über unsere Abfälle, die bis in die hintersten Winkel dieser Erde vorgedrungen sind. Nikolaus Geyrhalter folgt dem Müll quer über den Planeten und zeigt dabei das ewige Ringen der Menschen, dieser Unmengen Abfall Herr zu werden.

"Beispiele für fehl-platziertes Zeug: Plastikteppiche im Meer, im Wiesengrund vergrabene Autoreifen, Getränkedosen, die durch die Wüste rollen. Der Müll ist in der Landschaft, weil der Mensch in der Welt ist. An verschiedenen Orten zeichnet Geyrhalter die weitgehend vergeblich bleibenden Bemühungen des Letzteren auf, Ersteren im Zaum zu halten.
Das reicht von der Reinigung eines Küstenstreifens in Albanien bis zur Müllverbrennung in Österreich, wo eine ganze Verlassenschaft inklusive Sofa, Sessel und Bettstatt im Schredder landet und die intakten Gegenstände sich gegen ihre sinnlose Vernichtung konvulsivisch aufzubäumen scheinen. Alles schreit: 'Vermeidung!'" (Alexandra Seitz, viennale.at)

Im Anschluss Filmgespräch

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen.

Filminformation Matter Out Of Place

Ein Dokumentarfilm von Nikolaus Geyrhalter
Österreich 2022
106 min
OmdU

Zitate

"Geyrhalter wirft mit seinen poetischen, klugen Bildern einen Blick hinter das System Müll und zeigt, wie Aufklärung ohne erhobenen Zeigefinger funktionieren kann." ORF

„Die Kamera steht stets unbeweglich still. Keine Schwenks, kein Zoom. Doch was sich vor der Kamera abspielt, das ist auf gruselige Weise bewegend.“ (Wiener Zeitung)

Barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen.
Veranstalter: WUK und Attac

 

Diese Veranstaltungen könnten dich auch interessieren:

Opening: open floor

practice of a common ground

Do 5.10.2023
18.00 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Common Ground.Severingasse

Das Straßenfest zwischen WUK und HLMW9

Fr 6.10.2023 - Sa 7.10.2023

WUK Areal

Mehr lesen

open floor

practice of a common ground

Fr 6.10. bis Mi 25.10.2023

Projektraum

Mehr lesen

Touch Ground

Performative Stadtreise mit Theresa Schütz von Rothneusiedl zum Straßenfest "Common Ground.Severingasse" ZWISCHEN WUK UND HLMW9

Sa 7.10.2023
14.00 - 17.30 Uhr

Außerhalb des WUK

Mehr lesen

reconstruction works Vol. I

mit: Performances von Max Smirzitz, Ewa Bańkowska und der Drag-Webserie Just Gorgeous

Di 10.10. und Mi 11.10. | 19:30

Projektraum

Mehr lesen

Di 10.10.2023
19.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Newsletter

Melde dich hier für Newsletter aus dem WUK an und bleib immer auf dem Laufenden. Bitte wähle deine Interessen aus:

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Veranstaltungen im WUK findest du hier.

Mehr lesen