Preis

Eintritt frei

Ort

Fotogalerie Wien

Erik Levine: „More Man“, 2005, Videostill
KunstAusstellung

Rituale I – Korrelationen

Die erste Ausstellung zum Themenschwerpunkt Ritual mit dem Titel „Korrelationen“ zeigt Arbeiten von Künstler_nnen, die in ihrer Beschäftigung mit Identität, Rollenbildern und Strukturen von Gesellschaften und Kulturen verschiedener Länder rituelle Verhaltensweisen herausarbeiten. Dabei gehen sie einerseits vom eigenen Ich und seinen von Erziehung, Tradition und Konventionen geprägten, zum Teil genderspezifischen Erfahrungen aus, die von gesellschaftlicher Relevanz sein können. Andererseits untersuchen sie Verhaltensweisen, Strukturen und Normen von Gemeinschaften, denen in Ritualen Ausdruck verliehen wird. Es werden Beziehungsgefüge analysiert, die geprägt sind von jeweils verschiedenen rituellen Verhaltens- und Interaktionsformen. Diese Rituale verbinden einerseits die spezifischen Gruppen zu einer Gemeinschaft, die Halt und Sicherheit verheißt, andererseits können sie auch Zwänge, Einengung und andere grenzwertige Erfahrungen auslösen. Die hier ausgewählten Künstler_innen visualisieren das Phänomen „Ritual“ in erster Linie in Form von Metaphern, symbolischen Inszenierungen bzw. Weiterverarbeitung dokumentarischen Materials.

Duque, Andrés: „Paralelo 10“, 2005, Videostill

Künstler_innen: 

Adidal Abou-Chamat (SY/DE), Iris Andraschek (AT), Vesna Bukovec (SL), Denis Butorac (HR), Andrés Duque (VE/ES), Brigitte Konyen (AT), Simon Lehner (AT), Erik Levine (US), Marta Zgierska (PL)

Rituale sind ein wichtiger Bestandteil des Ausdrucks- und Kommunikationsverhaltens des Menschen und sagen viel aus über Werte, Rollenverständnis und das soziale Miteinander, in dem sie eine regulierende, unterstützende Funktion einnehmen. Die komplexen Inhalte und die große Bedeutung des Rituals für den Menschen hat das kuratorische Team der Fotogalerie Wien dazu inspiriert, einen Schwerpunkt mit vier Ausstellungen mit internationalen Künstler_innen in den Jahren 2019/2020 zu konzipieren. Der Begriff „Ritual“, ursprünglich nur im liturgisch-zeremoniellen Kontext üblich, wird heute für alle gesellschaftlichen Bereiche verwendet. Das Ritual ist eine nach vorgegebenen Regeln und meist in festgelegter Reihenfolge durchgeführte Handlung mit primär identitäts- und sinnstiftendem Ziel bzw. mit dem Wunsch nach Orientierung, Erkenntnis und gemeinschaftlichem Handeln. Es setzt sich ab von alltäglichen Gewohnheiten bzw. instrumentellen, regelmäßigen und vor allem zweckorientierten Tätigkeiten, denen aber ein „ritueller Charakter“ zugeschrieben werden kann. Das Ritual besetzt somit vor allem den geistigen und emotionalen Raum. Charakteristisch für das Ritual sind zudem Inszenierung, Prozessualität und meist hohe Symbolhaftigkeit. Die vier Ausstellungen beschäftigen sich mit gesellschaftlichen Ritualen und den damit einhergehenden Beziehungsgeflechten; mit Ritualen, in denen sich Machtdemonstration, Unterdrückung und Ausgrenzung artikulieren, sowie mit religiösen und anderen zeremoniellen Ritualen. Im Zuge dessen werden die mit den verschiedenen Ritualen verbundenen Codes, Haltungen und Kommunikationsformen untersucht.  

Diese Veranstaltungen könnten dich auch interessieren:

Mi 13.11. bis Do 30.1.2025

Kunstzelle

Mehr lesen
A Glossary Of Crip Pleasures

16.1. - 22.2.2025

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

23.1.,30.1,13.2.,20.2.2025,16.00 - 18.00 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen
Außenaufnahme einer Gruppe von Menschen, die auf einem Gehweg vor einem großen, hellbeigen Steingebäude mit vielen Fenstern und komplizierten architektonischen Details stehen. Der Gehweg ist mit grauem und braunem Stein gepflastert. Ein kreisförmiger, rötlich-brauner Ziegelstein umrandet einen Fleck mit heruntergefallenen Blättern und Schutt. Auf dem Gehweg stehen oder gehen mehrere Menschen, die unterschiedlich gekleidet sind und verschiedene Tätigkeiten ausüben. Einige tragen Wintermützen und Jacken, andere tragen Mäntel und Jeans. Einige Personen scheinen sich Sehenswürdigkeiten anzusehen oder miteinander zu sprechen. Ein junger Erwachsener trägt eine hellbraune Jacke und Jeans und scheint ein Smartphone zu benutzen. Das Gebäude ist sehr hoch und breit, mit vielen Fenstern und mehreren Schichten von Mauerwerk. Das Gebäude weist eine Mischung aus hellbeigem und gräulichem Stein sowie regelmäßige, dekorative Muster auf. Der allgemeine Stil lässt auf ein formelles oder historisches Gebäude schließen. Die Beleuchtung erinnert an einen bedeckten Tag mit schwacher, aber klarer Sicht. Die Farben sind zurückhaltend, aber natürlich.

Sa 25.1.2025
12:00 - 14:30 Uhr

Kunsthalle Exnergasse

Mehr lesen

Reparatur Café

Offene Werkstatt für Leder, Textilien und kleinere Holzobjekte

Jeden letzten Samstag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr

Offene Werkstatt für Leder und Design

Mehr lesen

Bau der Gemeinde

Fotoausstellung von Romana Grimm

So 26.1. – Fr 31.1.2025

WSB-Studio

Mehr lesen

KEX Newsletter

Melde dich hier zum Newsletter der Kunsthalle Exnergasse an, um über Ausstellungen und Veranstaltungen informiert zu werden.

Mehr lesen

Anfahrt

So findest du zu uns!

Mehr lesen
Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets, Konzerte und Partys findest du hier.

Mehr lesen