Mitarbeiter_innen stehe auf den Balkonen im WUK und unterhalten sich
© Susanne Senekowitsch
Die Koordinierungsstelle Wien Ausbildung – Beruf (KOST A-B) sucht eine*n

Fachmitarbeiter*in (d,m,w) für KOST Wien Ausbildung - Beruf | ab 1.7.2025 | 30-37 h/Woche

Bewerbungsfrist: 14.5.2025

Du hast Freude am Recherchieren und Schreiben und gleichzeitig die Gabe, durchaus komplexe Inhalte in verständlichen Texten und Präsentationen auf den Punkt zu bringen? Du teilst dein Wissen über die Angebote am Übergang Ausbildung – Beruf in Präsentationen und Veranstaltungen mit Kolleg*innen und externen Interessierten und unterstützt damit die Kooperation unserer Auftraggeber. 

  • 30-37 Wochenstunden je nach Vereinbarung
  • Dienstort: 1020 Wien, Nordbahnstraße 36 

Die Koordinierungsstelle Wien Ausbildung – Beruf (KOST A-B) unterstützt die Kooperation zwischen Arbeitsmarktservice (AMS), Fonds Soziales Wien (FSW), Sozialministeriumservice (SMS) und Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (waff) am Übergang Schule – Ausbildung, Beruf. Die Leistungen der KOST A-B richten sich an die Auftraggeber*innen und den Fachbereich. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung zwischen 15 und 24 Jahren. Ziel ist es, allen Wiener Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Bildungs- oder Ausbildungsabschluss zu ermöglichen. https://www.kost-wien-ausbildungberuf.at/

Dein Wirkungsbereich:

  • Effektive Erstellung von verständlichen und präzisen Texten, Präsentationen und Protokollen zu komplexen Sachverhalten
  • Kompetente Erarbeitung von Infomails, Newsbeiträgen und Übersichten zu Wiener Angeboten am Übergang Ausbildung – Beruf
  • Unterstützung des Kommunikations- und Informationsflusses zwischen den Beteiligten des Fachbereichs z.B. durch das Halten von Präsentationen
  • Selbstständige Organisation, Moderation sowie Vor- und Nachbereitung von Gremien, Workshops und Fachveranstaltungen
  • Mitarbeit an Entwicklungsvorschlägen zur verbesserten Begleitung und Integration von jungen Menschen in Ausbildung, insbesondere auch von Menschen mit Behinderung
  • Aufbau von Expertise zu Themenschwerpunkten aus dem Bereich Übergang Ausbildung – Beruf sowie Aufbau und Vertiefung von Vernetzungsstrukturen

Dein Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung in Sozialarbeit, Sozialmanagement, Psychologie, Soziologie, Pädagogik, Bildungswissenschaften oder vergleichbarer sozialer Berufsausbildung
  • mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Bildung, Soziales, Arbeitsmarkt oder der Beratung/Begleitung von Jugendlichen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Informationsaufbereitung, Moderation und Abhaltung von Präsentationen sowie Planung und Begleitung von (Projekt-)Entwicklungsprozessen
  • Guter Überblick über die Wiener Unterstützungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene, insbesondere von Bildungs-, Lehr- und AMS Angeboten
  • Sehr gute MS-Office Anwendungskenntnisse, keine Scheu in der Anwendung von Content Management Systemen (v.a. WordPress), digitalen Medien und Online Erhebungstools
  • Flexibilität, Offenheit, Engagement und Ausdauer
  • Hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Strukturierte, eigenverantwortliche, genaue und zuverlässige Arbeitsweise
  • Unbescholtenheit bestätigt durch Strafregisterbescheinigung ‚Kinder- und Jugendfürsorge‘
  • Hohes Maß an Gender- und Diversity-Kompetenz
  • Identifikation mit den Werten des Leitbilds WUK Bildung und Beratung 

Unser Angebot:

  • Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell und die Option auf Home-Office
  • Professioneller, kollegialer Onboarding- und Integrationsprozess
  • Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und eine offene, feedbackorientierte Kultur
  • Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Sinnstiftende, abwechslungsreiche Aufgaben in einer renommierten, zukunftsorientierten NPO 

Das WUK bekennt sich zu einernicht-diskriminierenden Personalpolitik. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung, nicht-deutscher Erstsprache sowie von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Wir arbeiten daran, möglichst barrierefreie Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen herzustellen. 

Das kollektivvertragliche Monatsbruttogehalt (SWÖ-KV, VWG 8) beträgt bei 37 Wochenstunden mind.  € 3.264,00. Für eine exakte Berechnung werden die Vordienstzeiten bis zu 10 Jahre berücksichtigt.

Möchtest du im WUK an der Gestaltung einer sozial und ökonomisch gerechteren, ökologisch sensibleren und kulturell reicheren Gesellschaft mitarbeiten?

Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung, die du bitte per E-Mail mit dem Betreff „Fachmitarbeit KOST A-B“ bis spätestens 14.5. an bewerbung@wuk.at schickst.

Gut zu wissen: Unser Auswahlprozess startet schon vor Ablauf der Bewerbungsfrist – sende uns deine Bewerbung am besten so bald wie möglich. 

Du bist dir nicht sicher, ob dein Profil unseren Anforderungen vollends entspricht? Bewirb dich trotzdem! Wir setzen auf unterschiedliche Perspektiven in unseren Teams und Führungspositionen und freuen uns sehr über Bewerbungen, die unsere Vielfalt bereichern.

Unsere Datenschutz-Erklärung informiert über den Umgang mit den persönlichen Daten bei einer Bewerbung.

Das WUK als Kunst- und Kulturzentrum sowie als Kompetenzzentrum für Bildung und Beratung bietet jährlich 200.000 Nutzer*innen offenen Raum und begleitet rund 5.000 Menschen im Jahr beim Einstieg in die Arbeitswelt. Im WUK sind außerdem 150 selbstverwaltete Gruppen und Einzelinitiativen organisiert.

Mehr Lesen

Alle Stellenausschreibungen

Als Arbeitgeber bieten wir unseren engagierten Mitarbeiter*innen Entwicklungsmöglichkeiten, ein gutes Betriebsklima und herausfordernde Aufgaben in einer renommierten NPO.

Mehr Lesen
Mehr Lesen

Das WUK

Philosophie zur Praxis.

Mehr Lesen