
Niederhofstraße 26-28
1120 Wien
WUK m.power
Du bist bei uns richtig, wenn du ...
- keinen in Österreich gültigen Pflichtschulabschluss hast,
- motiviert bist, ihn nachzuholen,
- mindestens 16 Jahre alt bist,
- in Wien wohnst,
- Deutsch so gut beherrschst, dass du in der Lage bist, dem Unterricht zu folgen und
- schon ein bisschen Englisch und Mathe kannst.

WUK m.power Pflichtschulabschlusskurs bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, auf externem Weg ihren Pflichtschulabschluss nachzuholen.
Ziel
Der Pflichtschulabschluss (8. Schulstufe) ist ein europaweit anerkannter Bildungsabschluss. Durch ihren positiven Abschluss erhalten Jugendliche und junge Erwachsene Zugang zu allgemein bildenden (AHS) und berufsbildenden Schulen. Außerdem erfüllen sie die Voraussetzung für viele Lehrstellen und Berufe.
Ablauf
Mittels einer Kompetenzfeststellung wird ermittelt, ob Basiskenntnisse in Deutsch (Niveau B1), Mathematik und Englisch vorhanden sind, in einem Motivationsgespräch werden weitere Kriterien für eine Teilnahme abgeklärt (Motivation, Lernumfeld, etc.).
In Gruppen (ca. 18 Jugendliche pro Gruppe) erhalten Jugendliche Unterricht in den sieben Gegenständen, die für den Pflichtschulabschluss benötigt werden. Im Anschluss an den jeweiligen Unterrichtsblock legen die Jugendlichen in Begleitung ihrer_ihres Trainer_in an einer öffentlichen NMS (Neue Mittelschule Staudingergasse) ihre Prüfungen ab.
Inhalt
Der Unterricht erfolgt in vier Pflichtgegenständen sowie drei Wahlgegenständen:
Pflichtgegenstände:
- Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft (DKG)
- Mathematik
- Englisch, Globalität und Transkulturalität (EGT)
- Berufsorientierung (BO)
Wahlgegenstände:
- Natur und Technik (NuT)
- Gesundheit und Soziales (GuS)
- Kreativität und Gestaltung (KuG)
Die vier Pflichtgegenstände DKG, Mathematik, EGT und BO werden über den gesamten Zeitraum unterrichtet. Die Wahlgegenstände werden im Block abgehalten, die Prüfung erfolgt im Anschluss an den jeweiligen Block. Nach Ablegen aller Prüfungen wird das Abschlusszeugnis von der Prüfungsschule ausgestellt.
Dauer
Der gesamte Pflichtschulabschlusskurs dauert 10 Monate (September bis Juni). Anmeldungen werden ab März entgegengenommen, Kompetenzfeststellungen finden im Juni statt.
Teilabschlüsse
Personen, die ein Zeugnis der 8. Schulstufe erhalten haben, auf dem einige Fächer positiv beurteilt sind, haben die Möglichkeit, Einzelprüfungen in den negativen oder nicht beurteilten Fächern abzulegen. Jugendliche, die nur Einzelfächer belegen, haben jederzeit die Möglichkeit, in den Kurs einzusteigen. Durch ein individuelles Lernprogramm, unterstützt durch Elemente des selbstgesteuerten Lernens (z. B. e-Learning, Portfolio), können sie sich für die Prüfungen in den Einzelfächern vorbereiten. Die Dauer hängt von der Anzahl der abzulegenden Prüfungen ab.
Sozialpädagogische Betreuung und Beratung
Neben dem Unterricht in den Prüfungsgegenständen gibt es eine begleitende Unterstützung durch eine_n Sozialpädagog_in.
Jugendcoaching
Den ganzen Kurs über werden Teilnehmer_innen (bis 19 Jahre, in Einzelfällen auch darüber) durch Jugendcoaches von WUK Jugendcoaching West betreut. Im Einzelsetting arbeiten die Jugendlichen an ihren Perspektiven nach dem Abschluss und werden bei der Suche nach weiterführenden Schulen, Lehrstellen und Schnuppertagen, bei Anmeldungen, dem Erstellen von Bewerbungen etc. begleitet und unterstützt.
Team
Training und Lerncoaching

Training und Lerncoaching

Training und Lerncoaching
