
Bräuhausgasse 37
1050 Wien
T +43-1-401 21-2300
arbeitsassistenz@wuk.at
WUK Arbeitsassistenz

Die WUK Arbeitsassistenz unterstützt junge Menschen
Das Angebot achtet auf die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten der Teilnehmer_innen.
Die WUK Arbeitsassistenz unterstützt junge Menschen bis zu einem Jahr lang kostenlos. Teilnehmen können junge Menschen vom 14. bis zum 24. Geburtstag
Nach einem Abklärungsgespräch wird gemeinsam mit den Teilnehmer_innen entschieden, wie es weitergeht.
Angebote:
- Regelmäßige Termine mit den Arbeitsassistent_innen
- Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Aufnahmetests
- Hilfe bei der Suche von Praktikumsplätzen
- Begleiten zu Terminen und Beratung von Unternehmen
- Unterstützung beim Abschluss von Arbeitsverträgen und in der Einarbeitungsphase
- Gespräche mit den Teilnehmer_innen und ihrem Team, wenn es in der Arbeit mal nicht so gut läuft, und Erarbeiten von Problemlösungen
- Zusammenarbeit mit Menschen, die für die Teilnehmer_innen wichtig sind und die unterstützen (z.B.: Bezugspersonen, Lehrer_innen, Therapeut_innen, Ärzt_innen, Sozialarbeiter_innen)
Ziele:
- … einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz finden, der den Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten der Teilnehmer_innen entspricht.
- … die Teilnehmer_innen dabei zu unterstützen, ihren Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu behalten, wenn es mal nicht so gut läuft.
- … mit den Teilnehmer_innen überlegen, welche Schritte es braucht, um ihre Ziele zu erreichen.
Das Team:
Das Team der Arbeitsassistenz besteht aus Mitarbeiter_innen, die verschiedene Berufe erlernt haben:
- Psycholog_innen
- Psychotherapeut_innen
- Sozialarbeiter_innen
- Pädagog_innen
- Betriebswirt_innen
- ehemaligen Lehrlingsausbildner_innen
Das Team hat viel Erfahrung im Bereich der beruflichen Integration von Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen und ist auf die Beratung von jungen Menschen mit psychischen Erkrankungen, Autismus-Spektrum-Störungen sowie körperlichen und kognitiven Behinderungen spezialisiert. Bestehende gute Kontakte zu Betrieben, Ausbildungsinstitutionen, Behörden, Schulen und Partner_innenorganisationen helfen, den passenden Platz für die Teilnehmer_innen zu finden!

Wir beraten Betriebe
Betrieben, die jungen Menschen einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz zur Verfügung stellen möchten, bietet die WUK Arbeitsassistenz Beratung zu organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Themen rund um die Ausbildung und Beschäftigung von benachteiligten und / oder behinderten jungen Menschen.
Unser Angebot:
- Unterstützung bei der Erkennung und Nutzung von Gestaltungsspielräumen in Betrieben
- Auswahl geeigneter und interessierter Bewerber_innen
- Nachbetreuung der Arbeitnehmer_innen in der Einarbeitungsphase
- Sicherung (Unterstützung bei Schwierigkeiten in bestehenden Arbeitsverhältnissen)
- Beratung zu betriebsinternen Mentor_innenansätzen sowie rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen
- Unterstützung bei der Beantragung von Lohnkostenzuschüssen, MentorInnenzuschuss und Hilfsmitteln zur Arbeitsplatzadaption
- Integration der Kooperationsbetriebe in die Öffentlichkeitsarbeit der WUK Arbeitsassistenz
Weitere Informationen: WUK Business Service