Preis

€ 20 | 12

Ort

Foyer

© Dorian Bouchet
Performance, Tanz, TheaterFestivalMusiktheaterPerformance

European Kitchen Encounters: VR-BANIA

Ein Virtual Reality Projekt mit Geschmack

Wie schmeckt die virtuelle Wirklichkeit? In “VR-BANIA” werden Ohren und Augen zum Gaumen. Mithilfe von Virtual Reality-Brillen reist das Publikum in die Stadt Verbania am Lago Maggiore (IT), wo sich die österreichische Regisseurin Carmen C. Kruse und der italienische Komponist Manuel Zwerger auf die Suche nach einer gemeinsamen kulinarischen Identität im 21. Jahrhundert begeben haben. Das Rezept des in Interviews mit Mitbürger_innen am häufigsten genannten Gerichts, dem Risotto giallo con salsiccia, ist in „VR-BANIA“ die Komposition, von den italienischen Performer_innen Leo Morello und Anna Piroli live zubereitet. Aus einer noch nicht dagewesenen Perspektive, aus der Mitte des Tisches, verfolgt das Publikum, wie Kochbewegungen auf präparierten Instrumenten in Musik übersetzt und mit Gesang und Videoausschnitten der Bewohner_innen von Verbania zu einer Erkundung der Kultur, der Traditionen und Meinungen der Stadt verkocht werden. Eine Aufführung verbindet das Erleben dieser Virtual Reality Performance mit einem gemeinsamen Risotto-Essen (nicht vegan oder vegetarisch) mit Regisseurin und Komponist im Anschluss.

Tickets

Eine Übersicht über die Preispolitik der MUSIKTHEATERTAGE Wien findest du hier.

Alle Vorstellungen sind bereits ausverkauft!

  • Samstag, 17. September 2022, 17:30 Uhr 
  • Sonntag, 18. September 2022, 12:30 Uhr
  • Sonntag, 18. September 2022, 17:00 Uhr

App ins WUK! Mit der TicketGretchen-App noch schneller Karten sichern.

Inhaber_innen eines Kulturpasses melden sich mit ihren Kartenwünsche sowie einem Scan oder Foto des gültigen Ausweises bitte bei performingarts@wuk.at.

Hinweise

Das Risotto, das im Anschluss an die Vorstellung gemeinsam gegessen werden kann, ist weder vegan noch vegetarisch.
Die Performance dauert ca. 70 Minuten ohne Pause.
Die Vorstellung ist in italienischer Lautsprache. Es werden Untertitel in englischer und deutscher Schriftsprache angeboten. 
Für das Publikum stehen Sitzplätze auf Stühlen ohne Armlehnen zur Verfügung.
Das WUK ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (U6, Straßenbahn 37, 38, 40, 41, 42).
Der Zugang zu Saal und Foyer ist stufenlos, es gibt eine Toilette mit Haltegriffen.
Es stehen Rollstuhlplätze zur Verfügung. 

Bei allen Fragen erreichst du uns unter performingarts@wuk.at oder das Infobüro unter 01 401 210.

Diese Performances könnten dir ebenfalls gefallen:
MfdnS (c)_Vergessen_und_die_Landschaft_in_einem_Luftballon

Vergessen (2): Und die Landschaft in einem Luftballon

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

29.09.2023

Projektraum

Mehr lesen

Der Betrieb: Your Season

In Search of a Common Season

5.10. - 18.11.2023, Do-Sa 14.00 - 19.00 Uhr

WUK performing arts unterwegs

Mehr lesen

Common Ground.Severingasse

Das Straßenfest zwischen WUK und HLMW9

Fr 6.10.2023 - Sa 7.10.2023

WUK Areal

Mehr lesen

reconstruction works Vol. I

mit: Performances von Max Smirzitz, Ewa Bańkowska und der Drag-Webserie Just Gorgeous

Di 10.10. und Mi 11.10. | 19:30

Projektraum

Mehr lesen

Di 10.10.2023
19.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Mi 11.10.2023
19.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden bleiben und keine Termine mehr versäumen - jetzt anmelden und alle News landen in deinem Postfach.