Preis

€ 25 | 15 | 10

Ort

Saal

Performance, Tanz, TheaterFestivalMusiktheaterPerformance

MITRA

Das musikalische Zeugnis einer tragischen Rebellin

“MITRA” ist eine Geschichte über Widerstand und Solidarität, in der die Wahrheit mit dem Auge der Kamera gesucht und über die Singstimme im Klang gefunden wird. Die Melange aus Oper, Dokumentarfilm und Installation erzählt das Schicksal der iranischen Psychoanalytikerin Mitra Kadivar, die 2012 zu Unrecht in die Psychiatrie eingeliefert wurde, nachdem sie in Teheran eine Schule für Psychoanalyse aufbaute und ihr zu Hause in eine Anlaufstelle für Drogensüchtige umfunktionierte. Regisseur Jorge Leòn und das Ictus Ensemble setzen die emotional intensive Komposition der österreichischen Komponistin Eva Reiter eindringlich um, ziehen das Publikum mitten in die Realität einer psychiatrischen Institution hinein und gemeinsam mit der fälschlich als psychotisch diagnostizierten Psychoanalytikerin auch wieder heraus. Denn Dank dem Einsatz ihrer Studierenden und durch die Unterstützung des bekannten Analytikers Jacques Alain Miller konnte die Freilassung von Mitra Kadivar, schließlich doch erwirkt werden.

Facettenreich und in all ihrer Zerbrechlichkeit spielt Claron McFadden diese weibliche Heldin in einer Inszenierung über das Rebellische des Menschseins, das gegen Unterdrückung und Ohnmacht aufbegehrt.

Tickets

Eine Übersicht über die Preispolitik der MUSIKTHEATERTAGE Wien findest du hier.

App ins WUK! Mit der TicketGretchen-App noch schneller Karten sichern.

Inhaber_innen eines Kulturpasses melden sich mit ihren Kartenwünsche sowie einem Scan oder Foto des gültigen Ausweises bitte bei performingarts@wuk.at.

Hinweise

Die Performance dauert 70 Minuten ohne Pause.
Die Vorstellung ist in englischer und französischer Lautsprache. Es werden Untertitel in englischer Schriftsprache angeboten.
Für das Publikum stehen Sitzplätze auf Stühlen ohne Armlehnen zur Verfügung.
Das WUK ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (U6, Straßenbahn 37, 38, 40, 41, 42).
Der Zugang zu Saal und Foyer ist stufenlos, es gibt eine Toilette mit Haltegriffen.
Es stehen Rollstuhlplätze zur Verfügung. 

Bei allen Fragen erreichst du uns unter performingarts@wuk.at oder das Infobüro unter 01 401 210.

Diese Performances könnten dir ebenfalls gefallen:
MfdnS (c)_Vergessen_und_die_Landschaft_in_einem_Luftballon

Vergessen (2): Und die Landschaft in einem Luftballon

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

29.09.2023

Projektraum

Mehr lesen

Der Betrieb: Your Season

In Search of a Common Season

5.10. - 18.11.2023, Do-Sa 14.00 - 19.00 Uhr

WUK performing arts unterwegs

Mehr lesen

Common Ground.Severingasse

Das Straßenfest zwischen WUK und HLMW9

Fr 6.10.2023 - Sa 7.10.2023

WUK Areal

Mehr lesen

reconstruction works Vol. I

mit: Performances von Max Smirzitz, Ewa Bańkowska und der Drag-Webserie Just Gorgeous

Di 10.10. und Mi 11.10. | 19:30

Projektraum

Mehr lesen

Di 10.10.2023
19.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Mi 11.10.2023
19.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden bleiben und keine Termine mehr versäumen - jetzt anmelden und alle News landen in deinem Postfach.