Preis

€ 20 | 16 | 10 | 12

Ort

Saal

Foto & Collage © Klemens Kohlweis
Performance, Tanz, TheaterPerformanceStreaming
HUGGY BEARS 2021

Laura Stoll: dissect | attach

How do we relate to each other, how do we get attached? These questions have been of interest to psychoanalysis and more specifically attachment theory, researching how early experiences in relationships with others carve our behaviour for the rest of our lives. The performance dissect | attach  has its starting point in these notions: How can attachment behaviour be measured in a person? And in which way does the act of being asked a question make us relate to others automatically?

Being part of a series of works dealing with medical and psychological questionnaires, the performance is a contemplation on scientific methods. The recontextualization of psychological questions puts a focus on the standardization they constitute as well as the normative quality they imply. How are we measured? And how do we measure ourselves? 

At the same time, dissect | attach is an experiment conducted together with the audience. The performative quality of questioning and answering, or not answering, brings about a kind of friction. Every question can be a plea or a demand, with answers oscillating between triviality and confession. While looking for another, we might as well find we create and recreate ourselves in the process. 

Aufzeichnung Livestream

Am 22. September 2021 haben wir beide Vorstellungen - jene von Laura Stoll und maria mercedes - sowie das anschließende Künstler_innengespräch als Livestream zur Verfügung gestellt, der hier weiter nachgesehen werden kann.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen.

Die Beteiligten

Laura Stoll is a Vienna-based artist working in the fields of sculpture, installation and performance.

Born in Innsbruck, she acquired a degree in medicine at the Charité Berlin before doing an MA at the Art & Science program at the University of Applied Arts Vienna. In her projects, she is interested in philsophical thought systems, investigating medical and scientific methods and the way we conceptualize the world and ourselves as part of it.

Tickets

Aufgrund der COVID-19 Pandemie und der Vorgabe des Contact Tracing (Nachvollziehbarkeit wer zu welchem Zeitpunkt welche Veranstaltung besucht hat) können bis auf Widerruf Tickets ausschließlich online gekauft werden. Zusätzlich zu den geltenden Maßnahmen (Abstand, Hygiene, etc.) ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes während der Vorstellung verpflichtend. Zudem müsst ihr einen sogenannten 3-G-Nachweis vorlegen, der nachweist, dass ihr entweder geimpft, getestet oder genesen seid. Die genauen Details findet ihr in unseren Präventionsmaßnahmen. Eine Übersicht über unsere Preispolitik findet ihr hier

Onlineverkauf

Du magst sowohl die Performance von Laura Stoll als auch jene von maria mercedes im Anschluss sehen? Dann hol' dir unser Kombiticket!

Kolleg_innen, Studierende und Inhaber_innen eines Kulturpasses melden sich mit ihren Kartenwünsche sowie einem Scan oder Foto des gültigen Ausweises bitte bei performingarts@wuk.at.

Corona-Präventionsmaßnahmen
Corona-Präventionsmaßnahmen
Diese Performances könnten dir ebenfalls gefallen:
MfdnS (c)_Vergessen_und_die_Landschaft_in_einem_Luftballon

Vergessen (2): Und die Landschaft in einem Luftballon

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

29.09.2023

Projektraum

Mehr lesen

Der Betrieb: Your Season

In Search of a Common Season

5.10. - 18.11.2023, Do-Sa 14.00 - 19.00 Uhr

WUK performing arts unterwegs

Mehr lesen

Common Ground.Severingasse

Das Straßenfest zwischen WUK und HLMW9

Fr 6.10.2023 - Sa 7.10.2023

WUK Areal

Mehr lesen

reconstruction works Vol. I

mit: Performances von Max Smirzitz, Ewa Bańkowska und der Drag-Webserie Just Gorgeous

Di 10.10. und Mi 11.10. | 19:30

Projektraum

Mehr lesen

Di 10.10.2023
19.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Mi 11.10.2023
19.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

WUK NEWSLETTER und PROGRAMMFOLDER

Immer Bescheid wissen über aktuelle Veranstaltungen, Ausstellungen und interessante Themen?
Melde dich hier zu den unterschiedlichen WUK Newslettern an oder erhalte den monatlichen WUK Programmfolder.

HIER ANMELDEN