Preis

€ 20 | 16 | 12 | 10

Ort

Saal

© Kreusch | Salustri
Performance, Tanz, TheaterPerformanceZeitgenössischer Zirkus
ON THE EDGE #9

Kreusch_Salustri: In the maze of your perception, I resonate ...

In the maze of your perception, I resonate ... ist eine interdisziplinäre Rauminstallation: Kleine Publikumsgruppen können diese gemeinsam begehen und Klanginstallationen, Videokunst und interaktive Skulpturen eigenständig erkunden.

Die präsentierte Auswahl ist Teil eines langfristigen Forschungsprojekts, im Rahmen dessen die Künstler_innen mit alternativen und nicht-performativen Formaten für zeitgenössischen Zirkus experimentieren. Zirkuskörper und -disziplinen werden dekonstruiert und Zirkusgesten und -objekte werden in einen neuen Kontext gesetzt.

Die Infragestellung etablierter Blickwinkel eröffnet auch den Besucher_innen neue Perspektiven auf ein ihnen vertrautes Genre.

 

Die Beteiligten

Seit 2020 kollaborieren Andrea Salustri und Elena Lydia Kreusch im Rahmen eines vierjährigen künstlerischen Forschungslabors. Hier bringen sie ihre akademischen und künstlerischen Hintergründe zusammen.

Elena Lydia Kreusch ist freischaffende Künstlerin und Kuratorin. Sie studierte Entwicklungspolitik und Kulturmanagement und arbeitet derzeit an ihrer Dissertation im Bereich Theater, Film und Medienwissenschaft. Ihr künstlerischer Hintergrund liegt im zeitgenössischen Zirkus (Codarts, NL) und zeitgenössischen Tanz (CON.dance, AT).

Andrea Salustri began als Jongleur und Strassenkünstler. Er studierte Philosophie (La Sapienza, IT) sowie zeitgenössischen Tanz und Choreographie (Tanzfabrik Berlin und HZT Berlin, DE). Mit seiner Bühnenproduktion “MATERIA” war er von 2018-19 Laureat des europäischen Labels Circusnext.

Tickets

Aufgrund der COVID-19 Pandemie und der Vorgabe des Contact Tracing (Nachvollziehbarkeit wer zu welchem Zeitpunkt welche Veranstaltung besucht hat) bevorzugen wir, dass ihr eure Tickets online kauft. Für spontane Besucher_innen öffen wir an jedem Vorstellungsabend die Abendkassa.
Unserer Wertehaltung entsprechend bauen wir auf das verantwortliche und solidarische Handeln der Menschen. Wir sehen in der Corona-Schutzimpfung die derzeit beste verfügbare Möglichkeit, sich selbst und andere vor einer schweren COVID-Erkrankung zu schützen. Um diesen Schutz sowohl gegenüber den Künstler_innen und weiteren Produktionsbeteiligten als auch gegenüber unserem Publikum zu gewährleisten, gilt bei allen Veranstaltungen von WUK performing arts im Saal und Foyer für jede Person die 2-G-Regel - geimpft und genesen. Ihr müsst keinen Mund-Nasen-Schutz tragen, könnt das aber gerne tun.
Eine Übersicht über unsere Preispolitik findet ihr hier

Onlineverkauf
Pro Vorstellungstag stehen fünf Zeitlots, jeweils 17, 18, 19, 20 und 21 Uhr, zur Verfügung, in denen die Rauminstallation begangen werden kann.

Kolleg_innen, Studierende und Inhaber_innen eines Kulturpasses melden sich mit ihren Kartenwünsche sowie einem Scan oder Foto des gültigen Ausweises bitte bei performingarts@wuk.at.

Corona-Präventionsmaßnahmen
Corona-Präventionsmaßnahmen
Diese Performances könnten dir ebenfalls gefallen:
MfdnS (c)_Vergessen_und_die_Landschaft_in_einem_Luftballon

Vergessen (2): Und die Landschaft in einem Luftballon

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

29.09.2023

Projektraum

Mehr lesen

Common Ground.Severingasse

Das Straßenfest zwischen WUK und HLMW9

Fr 6.10.2023 - Sa 7.10.2023

WUK Areal

Mehr lesen

reconstruction works Vol. I

mit: Performances von Max Smirzitz, Ewa Bańkowska und der Drag-Webserie Just Gorgeous

Di 10.10. und Mi 11.10. | 19:30

Projektraum

Mehr lesen

Di 10.10.2023
19.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Mi 11.10.2023
19.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Di 14.11.2023
15.30 - 18.00 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Du willst keine Performances mehr versäumen? Dann melde dich für den WUK performing arts Newsletter an und erhalte einmal pro Monat alle Neuigkeiten in deinen Posteingang.