Preis

Freie Spende

Ort

Saal

Gesellschaft & PolitikPerformance, Tanz, TheaterKonzertPerformanceVortrag

Frau, Leben, Freiheit

Das iranische Kulturhaus lädt zum Internationalen Frauentag

Mit dem internationalen Frauentag denken wir uns heuer ganz besonders an Frauen, die wir verehren und von denen wir erfahren durften, was es bedeutet, eine mutige Frau zu sein und nach vorne zu blicken. Sie lehren uns, unermüdlich für die Gleichstellung von Frauen zu kämpfen.
Wir bewundern mutige Frauen auf der ganzen Welt, allen voran all die tapferen Frauen, die im Iran ihr Leben im Kampf um die Freiheit riskieren.
Die jüngste Iranische Revolution hat das Potenzial, Weltgeschichte zu schreiben. Nur durch die Befreiung der Frauen von der jahrzehntelangen Unterdrückung kann die gesamte Gesellschaft befreit werden.

In diesem Jahr steht unsere Veranstaltung unter dem Motto „Zihen Ziyan Azadi“, auf Deutsch „Frau, Leben, Freiheit“ und auf Farsi „Zan Zendegi Azadi“! – in Solidarität mit den iranischen Frauen und ganz besonders mit der neuen Generation. Die meisten Künstler_innen des Abends gehören dieser Generation an. Sie kommen aus unterschiedlichen Kulturbereichen wie Musik, Theater, Performance oder Film.

Die Veranstaltung wird dreisprachig in Farsi, Deutsch und Englisch abgehalten. 

PROGRAMM

Open House ab 12 Uhr

  • Performances unter der Leitung von Shirin Farshbaf und Reaza Zavvari
    Die einzelnen Arbeiten nehmen Bezug auf die aktuelle Lage von Frauen im Iran und in Afghanistan.
    Die Performances beginnen beim Haupteingang des WUK und führen durch den Hof zum Saal. Graffiti, Muckt Figuren, Grafiken auf Stoff und Videoarbeiten begleiten die Besucher_innen.

WUK Hof, 17.30 Uhr

  • Sechs Performances von Shirin Farshbaf
  • Sprachlos. (Gesicht verlieren)
    Summchor aus Madame Butterfly von Giacomo Puccini. Studierende der  Oper- und der Schauspielabteilung der MUK Privatuniversität der Stadt Wien in Auseinandersetzung mit der aktuellen Lage der Frauen in Afghanistan und im Iran
    17.30 Uhr, im Hof

 

Saal, ab 18 Uhr

  • Performance zur Geschichte von Zina/Mahsa Amini
    Ihre Ermordung durch das islamische Regime 2022 löste in der Frauenbewegung im Iran eine Revolution aus.
    Auf Deutsch
  • Chor revolutionärer Lieder
    Leitung von Toranj Mashayekhi
    Englische Überschriften
  • Vortrag zur Lage der Frauen in Afghanistan
    Von feministischen Aktivistin Zahra Hashemi
    Auf Deutsch
  • Revolution of the wounds
    Theaterperformance über Frauen, die in der iranischen Revolution „Frauen, Leben, Freiheit“ inhaftiert sind!
    Autor: Alireza Shilsar, Regie: Niloufar Farahmand, Schauspielerin: Tara Bayat; Eine Produktion des Vereins Clownfisch.
    Auf Englisch
  • Stück für Stück
    Ein Film über LGBT im Iran von Mohamnad Reaz Rasouli
    Auf Deutsch
  • Kampf der Worte (Gesicht wahren)
    Aus der Opera Buffa „Les mamelles des Tirésias“ von Francis Poulenc nach einem Text von Guillaume Apollinaire
    Studierende der  Oper- und der Schauspielabteilung der MUK Privatuniversität der Stadt Wien in Auseinandersetzung der aktuellen Lage der Frauen in Afghanistan und im Iran.
  • Aktuelle Videoarbeiten
    über die Situation im Iran nach dem Tod von Zina Amini, über revolutionäre Bewegungen von Frauen im Iran und ihre Auswirkungen auf die ganze Welt
  • Konzert mit Özlem Bulut und Amir Ahmadi
    Die beiden verbinden orientalischen Folk mit Jazz und Pop.
    Begleitet vom Pianisten Amir Ahmadi singt Özlem Bulut Frauenlieder. Das berühmte Lied „Baraye“ von Shervin Hajipour wird auf Englisch zu hören sein.

Begleitet wird das Programm von der Frauentrommelgruppe unter der Leitung von Naghme Nedjad sowie mit Chormusik Leitung von Toranj Mashayekhi

Gäste des Abends
Bezirksvorsteherin Frau Mag.a Saya Ahmad
Frau Mag.a Margit Wolfsberger, WUK Vorstand

Die Moderatorinnen
Yasmin Saral Rooin und Mahsa Ghafari

Wir freuen uns auf ein schönes Fest, Euer zahlreiches Erscheinen und Mitfeiern!

Eine Veranstaltung des Iranischen Kulturhauses im WUK.

Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

Dear Future Children

Im Rahmen der Versuchsanstalt

Di 17.10.2023
19.00 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Matter Out of Place

Anlässlich der Europäischen Abfallvermeidungswoche

Mo 20.11.2023
19.00 Uhr

Foyer

Mehr lesen
Mehr lesen

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu den Themen Tickets, Konzerte und Partys findest du hier.

Mehr lesen