Termine

Do 17. Oktober 2019 - So 20. Oktober 2019

Preis

€ 9,00 Einheitspreis
€ 6,00 Kindergruppe p.P.

Ort

Museum

KinderTheater
4+

Florian, der Geschichtenfloh

Erzähltheater Birgit Lehner

Der Floh Florian liebt Geschichten. Deshalb wohnt er im Ohr einer Geschichtenerzählerin. Einst ist er aus einem Flohzirkus entflohen. Jetzt möchte er gern die fremden Länder kennenlernen, aus denen seine Zirkusfreunde stammen. "Komm doch zu mir in die Karibik!" hat Pepe, der Papagei, gesagt - und Florian hat sich auf den Weg gemacht. Was er dabei erlebt und welche Geschichten und Lieder er gehört hat, das erzählen Birgit Lehner und der Kubaner Eldis La Rosa Monier mitreißend und animierend mit Märchen und Live-Musik: Zu Sax, Querflöte, Djembe, Hang und Maracas darf mitgesungen und mitgetanzt werden. Ein Erzähltheater-Stück über Freundschaft, Fernweh, fremde Kulturen und die alles verbindende Sprache der Musik.

Die Vorstellung am Sonntag, 20. Oktober 2019 um 11.00 Uhr im Rahmen des WUK Kindertages ist bei freiem Eintritt!

Die Wiener Schauspielerin und Geschichtenerzählerin Birgit Lehner kreiert Erzählprogramme und Erzähltheaterstücke für Kinder und Erwachsene. Für ihr zweites Stück über den Floh Florian hat sie als musikalischen Partner einen wahren Kinderliebling und Weltmusiker gefunden: Eldis La Rosa Monier stammt aus Santiago de Cuba und hat seine musikalische Ausbildung schon im Alter von sieben Jahren begonnen. Er hat Saxophon und Percussion studiert, in zahlreichen kubanischen Bands gespielt und war Lehrer an der Escuela Nacional de Artes in Havana. Seit Ende der 90er Jahre lebt er in Wien, wo er eine eigene Band - die Eldis La Rosa Group - gegründet und mit Größen wie Alegre Correa, Martin Lubenov, Otto Lechner, Dorretta Carter, Jon Sass und Hans Tschritsch zusammen gearbeitet hat. Er tourt zwischen internationalen Festivals und renommierten heimischen Bühnen wie dem Konzerthaus, Radiokulturhaus und Burgtheater und hat eine ganze Reihe von CDs aufgenommen. Sein Kinderalbum Parampampin mit kubanischen Kinderliedern ist mit dem Cubadisco für die beste CD in der Sparte Musik für Kinder ausgezeichnet worden. 

Programm WUK KinderKultur
KinderDemokratieTheater

Nein natürlich nicht (7+)

Florian Drexler / Schüler*innen der GTVS Neubau

Schüler*innen der GTVS Neubau entwickeln gemeinsam mit dem
Theatermacher Florian Drexler ein Theaterstück. Ausgangspunkt ist Orwells „Farm der Tiere“.
Während der Stückentwicklung wurden viele Fragen gestellt und noch mehr Antworten gefunden.
Was bedeutet eigentlich Demokratie? Wie können Menschen miteinander fair leben? Was ist der Unterschied zwischen Nachrichten und Werbung? Was ist der Unterschied zwischen Mensch und Tier? Und wer ist hier eigentlich verkleidet? Die Tiere oder die Menschen?

Mo 26. bis Mi 28. Mai 2025
, Museum

Performance, Tanz, TheaterKinderPerformanceTheater

Grow out | herauswachsen

Material für die nächste Schicht

Was passiert, wenn Männlichkeit nicht mehr festgefügt ist – sondern sich verwandeln darf?
In seiner neuen Performance lotet Stefan Ebner mit männlich sozialisierten Performer*innen das Spannungsfeld zwischen Rollenbildern, Selbstbildern und gesellschaftlichem Wandel aus.
Mit kritischer Neugier, tänzerisch, spielerisch, offen.
Ein Theatererlebnis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – für alle, die sich für Veränderung interessieren.

5. - 7. Juni 2025
, Saal

KinderTheater

Jugend ohne Gott (14+)

Das SchauSpielWerk Jugend

Fluchtgedanken nach einem Text von Ödön von Horvath. Wir schreiben das Jahr 2040. In einer Welt, in der gesellschaftliche Spaltung und katastrophale Klimazustände herrschen, kämpfen drei unterschiedliche Gruppen um ihre gesellschaftlichen Wertvorstellungen und um ihr bloßes Überleben. Immer wieder prallen sie aufeinander, die Spannungen werden größer und schließlich passiert ein Mord. Am Ende stellt sich die Frage: Welche Werte wollen wir vertreten um die Welt zu einem besseren Ort zu machen? Ab 14 Jahren

Di 10. bis Mi 11. Juni 2025
, Projektraum

KinderTheater

Nashorn (8+)

Das SchauSpielWerk Kids

Frei nach Eugène Ionescos „Die Nashörner“
In einer Live-Sendung erfahren junge Reporter*innen von Nashörnern in der Stadt – oder doch nicht? Immer mehr Menschen schließen sich der Masse an, bis niemand mehr hinterfragt, was wirklich passiert. Eine absurde Parabel über Fake News, Gruppenzwang und den Mut, kritisch zu bleiben.

Do 12. bis Mo 16. Juni 2025
, Projektraum

KinderTheater

WASSER – war vor der flucht (12+)

Stückentwicklung von Michaela Tusch und Ensemble / Das SchauSpielWerk Teens

Im Jahr 2070, inmitten radikaler Fluchtbewegungen, gibt es den „Sicheren Hafen“, der Schutz und Sicherheit vorgibt. Doch hinter der Fassade des vermeintlichen Vorzeigeprojekts für Fluchtintegration verbirgt sich ein dunkles Geheimnis. Die junge Troy, die einzige Einheimische im „Sicheren Hafen“, deckt mit Verbündeten auf, was wirklich hinter der geheimen Wasserforschung steckt. WASSER – war vor der Flucht“ ist Teil der Trilogie „METAMORPHOSE – Klimaflucht“ und wurde von Michaela Tusch und Ensemble entwickelt. Für Jugendliche ab 12.

Mo 16. bis Di 17. Juni 2025
, Projektraum

KinderWorkshop

Workshop Buchbinden (9+)

Workshop mit dem Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK
Das Angebot richtet sich an Schulklassem (3.-5. Stufe) zusammen mit dem im WUK ansässigen Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst und beinhaltet eine kurze Führung durch die Werkstatt. Das Ziel des Workshops ist es einen Einblick in das Handwerk des Buchbindens zu erlangen und Spaß am eigenen Gestalten zu finden.

Mo 23. bis Mi 26. Juni 2025
, Museum

KinderWorkshop

Comic Zeichnen (6+)

Mit Christian Freer / Melanie Theilich und Iman Hassan

Wer gerne zeichnet ist hier richtig! Comics zeichnen muss nicht schwer sein. In diesem Workshop geben Dir Comic-Profis wertvolle Tipps: Wie muss ein Comic aufgebaut werden? Was musst du tun, dass deine Figuren witzig aussehen? Oder wie realistisch sollen deine Figur und deren Umwelt erscheinen?

Mo 18.08.2025 bis Fr 22.08.2025
, Museum

KinderWorkshop

Manga Zeichnen (10-13)

Mit Nicole Schuster und Jan Resperger

Nico Schuster und Jan Resperger, leidenschaftliche Manga-und Comicillustrator_innen, zeigen, wie man ganz einfach seine eigenen Held_innen zeichnet. Mit ein paar Tricks ist es nicht schwer, den typischen Comic-Stil aus Japan zu erlernen.
Im Rahmen des WIENXTRA-Semsterferienspiels.

Mo 18.08.2024 bis Fr 22.08.2025
, Museum

Tickets/ Vorverkauf/ Reservierung

Reservierung von Karten:

  • WUK Infobüro, täglich 9 bis 20 Uhr, Tel 40121-0
  • Schreibe uns eine Mail: kinderkultur@wuk.at
  • reservierte Karten müssen bis spätestens eine viertel Stunde vor Beginn an der Kasse abgeholt werden.

Hinweis: barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen -
Anmeldung:
kinderkultur@wuk.at
 

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen
Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

Nein natürlich nicht (7+)

Florian Drexler / Schüler*innen der GTVS Neubau

Mo 26. bis Mi 28. Mai 2025

Museum
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

Grow out | herauswachsen

Material für die nächste Schicht

5. - 7. Juni 2025

Saal

Mehr lesen

Jugend ohne Gott (14+)

Das SchauSpielWerk Jugend

Di 10. bis Mi 11. Juni 2025

Projektraum

Mehr lesen

Nashorn (8+)

Das SchauSpielWerk Kids

Do 12. bis Mo 16. Juni 2025

Projektraum

Mehr lesen

WASSER – war vor der flucht (12+)

Stückentwicklung von Michaela Tusch und Ensemble / Das SchauSpielWerk Teens

Mo 16. bis Di 17. Juni 2025

Projektraum

Mehr lesen

Workshop Buchbinden (9+)

Workshop mit dem Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst

Mo 23. bis Mi 26. Juni 2025

Museum
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions