
Mi 18. Jun | 18:30 Uhr
€ 22 | 18 | 14
Saal
C 0
FIBER space // Vol 1
FIBER space ist ein vielstimmiger Ort zwischen Kunst und Diskurs, Ausdruck und Zuhören, Widerspruch und Verbundenheit. Die künstlerischen Positionen reflektieren Herkunft, Zugehörigkeit und Identität und knüpfen feine, faserartige Verbindungen, die Differenzen aushalten, Gemeinsamkeiten feiern und einen Raum schaffen, in dem Menschen miteinander ins Gespräch kommen können.
FIBER space findet zum erstem Mal am 18. Juni 2025 im WUK performing arts statt.
Die teilnehmenden Künstler*innen sind u.a.
- EFSUN/ افسون (Stefan Fraunberger & Sakina Teyna) mit einer Soundperformance
- Inès Khannoussi mit dem Film Meanwhile in Tunisia
- Evandro Pedroni mit der Performance THE INFLUENCERS
- Jaskaran Singh mit der Installation MachinedHuman!
- Nour Sokhon, Artist in Residence bei kulturen in bewegung mit ihrem Debütalbum Beirut Birds und der Videoarbeit Onion Is Definitely Tears
- HUUUM mit einer Soundperformance
EFSUN / افسون
In EFSUN / افسون verschränken sich Stimme und Saiten zu einem klanglichen Ritual jenseits des Musealen. Sakina Teyna und Stefan Fraunberger beschwören Zwischenreiche – wo kurdische Bardentradition auf spektrale Landschaften trifft, wo das Hackbrett zum Resonanzkörper verborgener Sprachen wird. EFSUN ist Bewegung, Erinnerung, Verwandlung – ein Raum zwischen Radikalität, Naivität und Schutzzauber.
Evandro Pedroni
Evandro Pedroni arbeitet an der Schnittstelle von Tanz, Performance und Choreografie. Projekte wie In The Eye of The Beholder und S/M – Stage/Made wurden u. a. bei Imagetanz, PAD (DE) und FAKI (HR) gezeigt. Im Zentrum steht ein dialogisches Zusammenspiel von Körper, Raum und Wahrnehmung.
Meanwhile in Tunisia (2018, R: Inès Khannoussi)
Zerrissen zwischen ihren beiden Identitäten bricht die in Österreich aufgewachsene Inès Khannoussi zu einem Roadtrip quer durch Tunesien auf, sucht Orte ihrer Kindheit auf und befragt Menschen nach so unterschiedlichen Dingen wie der tunesischen Mentalität, eigenen Lebenszielen und ihrer ganz persönlichen Auffassung von Glück.
HUUUM
HUUUM verbindet iranisch geprägten Gesang mit Free Jazz, Elektronik, Ambient und ungewöhnlichen Rhythmen zu einer neuen Form von Clubmusik. Zwischen Mikrotonalität, Improvisation und sprachlicher Vielfalt entsteht ein transkultureller Klangraum. HUUUM steht für Synthese, Reibung, Bewegung – ein Dialog der Instrumente, der Kulturen und der radikalen Offenheit.
MachinedHuman! - Jaskaran Singh*
MachinedHuman! ist eine interaktive Installation von Jaskaran Singh*, die die Grenze zwischen Mensch und Maschine erkundet. Über Bewegung, Stimme und Emotion treten Teilnehmende in Dialog mit einem „sensorischen Cyborg“ – ein Live-Erlebnis über Identität, Technologie und Kontrolle zwischen analoger und digitaler Realität.
Nour Sokhon
Nour Sokhon ist eine libanesische Künstlerin mit Wohnsitz in Berlin. Ihre Praxis verbindet künstlerische Forschung, Interviews, Field Recordings und ortsspezifische Interventionen, die sie in Klang, Performance, Installation und Bewegtbild übersetzt. 2019 wurde sie mit dem Emerging Artist Prize des Sursock Museums für Revisiting: Hold Your Breath ausgezeichnet.
Eine Veranstaltung von kulturen in bewegung und WUK performing arts.
Gefördert von Austrian Development Agency, Kulturabteilung der Stadt Wien, Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport. Mit freundlicher Unterstützung von Flughafen Wien.

kulturen in bewegung – die Kunst- und Kulturinitiative des VIDC (Vienna Institute für International Dialogue and Cooperation) – realisiert gemeinsam mit Künstlerinnen und Partnerinnen künstlerische und wissensbasierte Projekte, die kulturelle, politische und soziale Entwicklungen aus globalen bzw. postmigrantischen Perspektiven reflektieren und setzt damit Impulse im österreichischen Kultur- und Bildungsbereich.
www.kultureninbewegung.org
Tickets & Preisinfos
- WUK Onlineshop
- TicketGretchen: ticketgretchen.com
- Abendkassa WUK: nach Verfügbarkeit, Währinger Straße 59, 1090 Wien.
Die Abendkassa öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. - Wahlpreissystem:
Bei Veranstaltungen von WUK performing arts entscheidest du selbst, wie viel du zahlen kannst.
Zur Auswahl stehen € 22, € 18 und € 14.
Zusätzlich bieten wir eine ermäßigte Kategorie um € 10 für folgende Personengruppen an: Alleinerziehende, Arbeitssuchende, Sozialhilfe Empfänger_innen, Asylwerbende, Studierende, Pensionist_innen, Personen mit geringem Einkommen - Weitere Informationen zu unserem Wahlpreissystem findest du hier.
- Kulturpass: Inhaber_innen eines Kulturpasses können ihr Ticket online buchen, sofern es noch Kontingent gibt. Wir bitten darum, den Kulturpass gemeinsam mit dem Ticket bei Einlass unaufgefordert vorzuweisen.
- Rollstuhlplätze: Es steht eine limitierte Anzahl an Rollstuhlplätzen zur Verfügung. Tickets für diese Plätze sind online buchbar, sofern es noch Kontingent gibt. Für Begleitpersonen ist der Besuch gratis, wir bitten aber auch diese, den Platz online vorab in der entsprechenden Katergorie zu buchen.