
Do 6.11.2025 - Mo 10.11.2025
€ 13 | € 10 | € 7
Museum
A
Das Kleid - Theater zum Erinnern (15+)
„Das Kleid“ beleuchtet Praktiken der Ausgrenzung am Beispiel der „Schneiderinnen von Auschwitz“ (The Dressmakers of Auschwitz), einer wahren Geschichte von Lucy Adlington. Im Mittelpunkt steht Hedwig, die Ehefrau des Lagerkommandanten Rudolf Höß, die im KZ Auschwitz-Birkenau die sogenannte „Obere Nähstube“ leitete. Aus den Hinterlassenschaften von Millionen Deportierter lässt sie Haute Couture für hochrangige NS-Funktionäre und deren Ehefrauen anfertigen. Jedes Kleid symbolisiert das Schicksal von Leben und Tod: Die Schneiderinnen von Auschwitz nähten um zu überleben. Dieses gewaltige Ausmaß einer moralisch pervertierten Gesellschaft hat bis in die heutige Zeit seine Spuren hinterlassen.
Nominiert für den Stella25* - Darstellender.Kunst. Preis für junges Publikum | Kategorie: Beste darstellerische Leistung.
Theater mit Puppen, Objekten und Menschen ab 15 Jahren
Team
Regie: Martin Müller (MÖP Figurentheater) | Spiel/Idee/Text: Cordula Nossek | Grafik/Sounddesign: Aaron Nossek | Bühne: Gernot Ebenlechner | Kostüm: Tehilla Gitterle
Tickets & Reservierung
- WUK Onlineshop: Wir bitten, wenn möglich die Tickets vorher online zu buchen.
- Reservierungen von Gruppen nehmen wir gerne per Mail an kinderkultur@wuk.at entgegen.
- Tageskassa WUK: nach Verfügbarkeit, Währinger Straße 59, 1090 Wien