Preis

Eintritt frei

Ort

Flieger

Performance, Tanz, TheaterPerformance

Feedback Treffen: Teresa Distelberger mit DIRNDL dialogues

Share and Drink - an encouraging Feedback encounter

Im Feedback Treffen ist der Raum geöffnet für Performance KünstlerInnen (dancers, theatre makers, performers, art facilitators) ihre kreativen Arbeitsprozesse zu zeigen und mit anderen Künstler_innen zu teilen.  Arbeitsprozesse und Rohmaterial werden gezeigt und verschiedene Feedback Methoden ausprobiert. Es soll ein unterstützendes Netzwerk entstehen für KünstlerInnen und ein gegenseitiges ermutigen, die Türen der Proberäume zu öffnen und sich auszutauschen.

In den Feedback Sessions werden unter anderem die DasArts Methode als auch andere kreative Reflexionsweisen ausprobiert,  je nachdem was das Material bzw die Künstschaffenden brauchen.

Feedback Treffen ist eine offene Gruppe und alle sind willkommen die sich im Feedback geben üben oder eine Arbeit, einen Arbeitsprozess teilen wollen. Sharing, Diskussion and a drink together. Eintritt frei. Getränke bitte mitbringen.

Foto: Franzi Kreis

"DIRNDL dialogues" (working title) ist eine 20-minütige "lecture performance", in der Teresa einen Einblick in ihre aktuelle Recherche über die Geschichte des Dirndls gibt. Darin spielt sowohl die ideologische Aufladung des Dirndls in der Nazi-Zeit, als auch das jüdische Trachtenunternehmen Wallach und deren Nachfahren eine Rolle. Die "lecture performance" ist auf Englisch und primär für das internationale Publikum am Dutch Art Institute geschrieben.

Teresa Distelberger lebt in Wien als Filmemacherin und Moderatorin. Sie war Co-Regisseurin und Koordinatorin des kollektiven Dokumentarfilms DIE ZUKUNFT IST BESSER ALS IHR RUF und arbeitet aktuell an einem neuen Film über das Dorfsterben und Dorfleben in Österreich. In ihrem ersten Studium der Angewandten Sprachwissenschaft hat sie sich schwerpunktmäßig mit kollektiven und multiplen Identitäten beschäftigt und hat kürzlich das einjährige „Intergenerational and Collective Trauma Training“ im Rahmen des Pocket Projects von Thomas Hübl in Jerusalem abgeschlossen. Sie ist Mitentwicklerin des „Ecstatic Carneval“ (ein Transformationsfest zur Neuinterpretation der Faschingstradition), hat 2018 den jährlich stattfindenden "Salon der Heimatgefühle" begründet und co-kreiert derzeit mit u.a. Simon Mayer ein VOLXFEST im Rahmen des Festivals der Regionen. Zur Zeit studiert sie im Masterprogramm "Arts in Practice" am Dutch Art Institute, Arnhem, NL
www.artofco.com

 

Veranstalterinnen: Regina Picker, Mariella Greil, ttp WUK

Der Betrieb: The Democratic Season

a project initiated by Alexander Gottfarb and Anna Maria Nowak/ Archipelago

Mi 15.2. bis Sa 1.4.2023 | Öffnungszeiten: Mi bis Fr 13 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 19 Uhr

WUK performing arts unterwegs

Mehr lesen

Fr 17.3. bis Sa 25.3.2023, 19:30 Uhr | tgl. außer Mo

Saal

Mehr lesen

Di 28., Mi 29. und Fr 31.3., 19:30 Uhr, Do 30.3.2023 21 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

FIT FOR FUTURE oder HYPER HYPER oder MELANCHOLIA

ein Projekt von Otmar Wagner u.a.

Do 30.3. und Sa 1.4. 19:30 Uhr, Fr 31.3. 21 Uhr

Saal

Mehr lesen

Mo 8.5. und Mi 10. bis Do 11.5.2023, 20 Uhr

WUK performing arts unterwegs

Mehr lesen