Zeit

Fr 9. November, 19:00 Uhr

Preis

€ 10,00

Ort

Raum der "Vereinigung der Studenten und Jugendlichen aus der Türkei in Wien“

Gesellschaft & PolitikMusikKonzert

Diyalog

Eine Benefizveranstaltung mit kurdischen Liedern, Tanz und Essen

Dieser Konzertabend findet im Rahmen einer Spendenaktion statt. Die Spendeneinnahmen kommen dem kurdischen Dokumentarfilmprojekt “Diyalog” zu Gute. “Diyalog” hat sich zum Ziel gesetzt, ein neues Bewusstsein für den fast 40jährigen Konflikt in den kurdischen Gebieten zu schaffen und einen friedlichen Dialog – daher der Name des Films – zu fördern.

Salah Ammo – Gesang, Bouzouk
Sakina Teyna – Gesang
Oscar Antoli – Klarinette
Stephan Steiner – Violine
Pouyan Kheradmand – Santur
Melissa MaHoney – Gesang, Gitarre
Scharmien Zandi – Kunstinstallation

Es erwartet Sie ein kunterbunter musikalischer und kulinarischer Abend quer durch Kurdistan!

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen.

Zum Filmprojekt

Diyalog

Stell dir vor, es ist Krieg und deine Mutter geht hin…
Regie: Selim Yıldız, Dokumentarfilm 2018

Selim Yıldız ist ein junger kurdischer Filmemacher, der ein beeindruckendes Zeugnis über die kurdische Lebensrealität im Südosten der Türkei erschaffen hat. In dem Film begleitet er seine Mutter auf der Suche nach ihrem Sohn Enes, seinen Bruder, der sich 2008 einer Gruppierung der PKK angeschlossen hat. 2015 erfuhr die Familie, dass Enes in Rojava (Syrien) gegen den Islamischen Staat kämpft. Diese dokumentierte Reise auf der Suche nach dem verlorenen Sohn spiegelt ein Einzelschicksal wieder, das stellvertretend für den Konflikt, der so viele kurdische Familien zerrissen hat, steht.

Unter schwierigsten Umständen ist es Selim gelungen, die Dreharbeiten für den Dokumentarfilm im Sommer 2018 abzuschließen. Nun muss nur noch die Postproduktion (Farbabstimmung, Tonmischung, Schnitt und Untertitel) des Films professionell fertiggestellt werden, wofür die Spenden gesammelt werden.

Bemerken wollen wir, dass der Film ohne politische oder gesellschaftliche Schuldzuweisungen arbeitet. Es wird kein politischen Aktivismus betrieben und es soll auch keinen gesellschaftspolitischen Diskurs über die Frage der Schuld losgetreten werden. Der Film bildet eine Wirklichkeit ab, die für viele Familien in der Region Realität ist. Seit über 40 Jahren herrscht Krieg in den kurdischen Gebieten in der Türkei, Syrien und dem Irak. "Diyalog" Film will vielmehr ein neues Bewusstsein für den Konflikt schaffen und einen Dialog – daher der Name des Films – fördern.

Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

Proben für die Wirklichkeit

Theaterworkshop für Zivilcourage

Mo 10.3.2025 - Mo 14.4.2025

Harry-Spiegel-Saal

Mehr lesen

Alltagsgeschichten (ver)orten / Mapas parlantes

Räume des Alltagsgeschehens der chilenischen Community in Wien seit 1973/74

Fr 21.3. und Sa 22.3.2025

Projektraum

Mehr lesen

Pass Egal Wahl

Pass egal Wienwahl

Do 27.3. bis Di 22.4.2025

Informationsbüro

Mehr lesen

Hinter Fenstern und Türen

Führung durch das WUK

Fr 28.3., Do 3.4. und Do 8.5. 2025

Eingangsbereich
(Währingerstraße 59, 1090 Wien)

Mehr lesen
Das Bild zeigt eine lachende Person auf einer Demonstration.

Di 1.4.2025
19.00 Uhr

Foyer

Mehr lesen

Memories Left Behind

eine Ausstellung der Victims' Families for Transitional Justice

Fr 4.4. und Sa 5.4.

Projektraum

Mehr lesen

KEX Newsletter

Melde dich hier zum Newsletter der Kunsthalle Exnergasse an, um über Ausstellungen und Veranstaltungen informiert zu werden.

Mehr lesen

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu den Themen Tickets, Konzerte und Partys findest du hier.

Mehr lesen